Die Universität Ulm wird 50 - Mit einem bunten Programm durchs Jubiläumsjahr
Am 25. Februar 1967 ist die Universität Ulm gegründet worden – und somit feiert sie in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr wird allen Interessierten ein umfangreiches Programm geboten – von allgemeinverständlichen Vorträgen über eine lange Nacht der Wissenschaft bis zu kulturellen Veranstaltungen.

Erster Bluttest für Creutzfeldt-Jakob Erkrankung entwickelt
Schnell fortschreitende Demenz, psychiatrische Auffälligkeiten und Bewegungsstörungen: Solche Symptome können auf die Creutzfeldt-Jakob Erkrankung hindeuten. Diese tödlich verlaufende, neurodegenerative Erkrankung war in den 1990-er Jahren in den Schlagzeilen, als infolge der BSE-Epidemie in Großbritannien eine neue Form vom Rind auf den Menschen überging. Viel häufiger sind allerdings genetisch bedingte Fälle oder solche, bei denen die Ursache unbekannt ist. Nun haben Wissenschaftler um PD Dr. Petra Steinacker und Professor Markus Otto von der Ulmer Universitätsklinik für Neurologie (RKU) erstmals einen Bluttest entwickelt, mit dem sich die Krankheit diagnostizieren und ihr Ausbruch in einem gewissen Rahmen vorhersagen lässt.

Alzheimer im Fokus: Forscher entwickeln optisches Messverfahren
Volkskrankheit Alzheimer: Bislang sind die Ursachen der neurodegenerativen Erkrankung, an der mehr als eine Million Deutsche leiden, nicht vollständig geklärt. Vermutlich spielen gestörte Stoffwechselprozesse in den Mitochondrien, den sogenannten „Kraftwerken der Zelle“, eine zentrale Rolle. Wissenschaftler der Uni und Uniklinik Ulm haben nun eine Untersuchungsmethode entwickelt, mit der die komplexen Vorgänge im Zellinneren optisch dargestellt werden können.

Zahlreiche Auszeichnungen für Gynäkologen des Ulmer Universitätsklinikums
Wie kann Brustkrebs heute am besten operiert werden? Ärztinnen und Ärzte des Ulmer Universitätsklinikums haben auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Stuttgart verschiedene Auszeichnungen erhalten. Eine der Ehrungen ist der Julius-Springer-Preis für Gynäkologie, der für eine Zusammenfassung der besten aktuellen operativen Therapieverfahren bei Brustkrebs verliehen wurde. Darüber freuten sich die Autoren Dr. Visnja Fink und PD Dr. Lukas Schwentner.

„Dufte“ Gene - Fledermausweibchen erschnuppern passenden Partner am „Geruch“ des Immunsystems
Die Weibchen der neotropischen Fledermausart Saccopteryx bilineata suchen sich genau das Männchen als Paarungspartner aus, dessen Eigengeruch auf den größten genetischen Unterschied schließen lässt. Besonders treffsicher sind Weibchen, die über mehr Duftrezeptorvarianten der sogenannten TAAR-Gruppe verfügen. Diese Erkenntnis veröffentlichten die Wissenschaftler aus Ulm, Berlin und Jena kürzlich in der Online-Fachzeitschrift „Scientific Reports“ der Nature Publishing Group.

Ein besonderes Adventsbaby: Leo ist das 3000. Baby, das 2016 in der Ulmer Frauenklinik geboren wurde
Am 12. Dezember wurde in der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein ganz besonderes Adventsbaby geboren: Leo. Er ist einzigartig. Und er ist das 3000.e Baby, das in diesem Jahr in der Frauenklinik zur Welt kam.

Von Fußgängern und Fahrzeugen: Forscher sammeln gemeinsam Daten für das automatisierte Fahren
Die Universität Ulm und das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten zukünftig bei der Erprobung automatisierter Fahrzeuge eng zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde vor Kurzem unterzeichnet. Das erste gemeinsame Projekt wird ab dem 12. Dezember in der Ulmer Mitte durchgeführt.

Landesforschungspreis veredelt „Diamant-Quantentechnologie“ - Ehrung für Ulmer Spitzenforscher Professor Fedor Jelezko
Professor Fedor Jelezko kann seinen zahlreichen Auszeichnungen eine weitere Ehrung hinzufügen: Der Leiter des Ulmer Instituts für Quantenoptik hat den Landesforschungspreis für Grundlagenforschung erhalten. Der Landesforschungspreis für Angewandte Forschung ging in diesem Jahr an Dr. Georg Gdynia vom Pathologischen Institut der Universitätsklinik Heidelberg. Die mit jeweils 100 000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden am Montag, 5. Dezember, bei einem Festakt in der Staatsgalerie Stuttgart von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, verliehen.

Das philosophische Herz der Universität Ulm wird dreißig - Humboldt-Studienzentrum (HSZ) feiert Geburtstag
Mit einem philosophischen Festcolloquium feiert das Humboldt-Studienzentrum (HSZ) der Universität Ulm am Freitag, den 9. Dezember, in der Villa Eberhardt sein 30-jähriges Bestehen (Beginn 14 Uhr).

Neues Behandlungskonzept für Tumorpatienten - Studie zur Behandlung von Glioblastomen an Uniklinik Ulm gestartet
Das Glioblastom ist ein äußerst aggressiver und bösartiger Hirntumor, der bis heute nicht heilbar ist. Die Überlebenszeit nach Diagnosestellung beträgt im Durchschnitt nur etwa eineinhalb Jahre. Am Universitätsklinikum Ulm wurde nun eine neue Studie gestartet, die betroffenen Patienten helfen soll.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen