Fit bis ins Alter- Spannendes und Entspanntes zum Thema Beckenboden
Etwa jede dritte Frau leidet an Blasenschwäche oder sogenannten Senkungsbeschwerden, einer Lageveränderung der Unterleibsorgane. Einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten und Therapien gibt die Patientinnen-Vorlesung für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Mittwoch, 23. November, ab 18 Uhr im Stadthaus Ulm.

Ärzte trainieren bessere Versorgung Schwerverletzter
Vierzehn Instruktoren für 24 Kursteilnehmer. Mit diesem ungewöhnlichen Verhältnis wird von Freitag bis Sonntag im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus geübt. Text/Fotos: Thomas Heckmann

„Rudern gegen Krebs“ bringt 45 000 Euro für Projekt „Sport und Krebs“
Bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Ulm erruderten die Teilnehmer durch ihr Engagement am 26. Juni dieses Jahres insgesamt 45.000 Euro. Heute fand die offizielle Scheckübergabe statt. Die „Stiftung Leben mit Krebs“ unterstützt als Regattaveranstalter mit dieser Summe das Projekt „Sport und Krebs“ am Universitätsklinikum Ulm, das qualifizierte Sport- und Bewegungsprogramme für Krebspatienten anbietet.

Krebs ist nicht gleich Krebs - DFG fördert Ulmer Graduiertenkolleg zur Tumorforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland 20 weitere Graduiertenkollegs (GRK) ein. Gefördert wird im Rahmen dieses Programms zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch ein Kolleg der Universität Ulm mit 4,79 Millionen Euro. Das Ulmer Graduiertenkolleg 2254 trägt den Titel „Heterogenität und Evolution in soliden Tumoren (HEIST): Molekulare Charakterisierung und therapeutische Konsequenzen“ und ist thematisch fokussiert auf interdisziplinäre Fragen der Krebsforschung.

Speck durch Stress? - Stresshormone begünstigen Diabetes und Übergewicht im Alter
Dass Stress im Körper Entzündungsreaktionen auslösen und krank machen kann, ist in der Medizin längst bekannt. Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Wien haben nun herausgefunden, warum Stresshormone wie das Cortisol zudem einen massiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel haben. Sie sind dabei auf einen molekularen Mechanismus gestoßen, der die Entstehung von Übergewicht und Diabetes im Alter erklären kann.

Welche Zukunft hat die betriebliche Altersvorsorge? - Ulmer Wissenschaftler tagen gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern
In Zeiten unsicherer Renten gewinnt die betriebliche Altersversorgung zunehmend an Bedeutung. Doch was die konkrete Ausgestaltung angeht, sind die Vorstellungen nicht nur in der Politik sehr unterschiedlich. Auch in der Wissenschaft gehen dazu die Meinungen auseinander. Einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Debatte liefern nun Ulmer Wirtschaftsforscher und Mathematiker mit einer Tagung, die am Mittwoch, den 23. November in der Villa Eberhardt in Ulm stattfinden soll.

„Das Vaterland hat´s nicht gedankt“ - 4. Ulmer Tagung „Nachkrieg und Medizin in Deutschland im 20. Jahrhundert“
Dass die beiden Weltkriege zum Fanal der Menschheit wurden, liegt nicht allein an der monströsen Zahl an Todesopfern, sondern auch am Ausmaß von psychischem Leid und körperlicher Versehrung. Eine Schlüsselrolle bei der Behandlung der Kriegsversehrten spielte dabei die Militärmedizin. Den gesundheitlichen Auswirkungen der Weltkriege widmet sich nun die 4. Ulmer Tagung „Nachkrieg und Medizin in Deutschland im 20. Jahrhundert“, die am Donnerstag, den 17. November, um 16 Uhr in der Villa Eberhardt in Ulm ausgerichtet wird.

Universitätsklinikum Ulm unter Deutschlands Top-Kliniken im Ranking von Focus-Gesundheit
Die Redaktion von Focus-Gesundheit zählt das Universitätsklinikum Ulm auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu den Top-Kliniken Deutschlands. Im Vergleich von mehr als 1.100 befragten Krankenhäusern in Deutschland steht das Klinikum damit deutschlandweit auf Platz 21.

Ulmer Professoren leiten größten europäischen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie
Vom 25. bis 28. Oktober stehen in Berlin u.a. der OP der Zukunft, Katastrophenmedizin und spezielle Herausforderungen bei älteren Patienten im Mittelpunkt. Die Ulmer Professoren Prof. Dr. Florian Gebhard und Prof. Dr. Heiko Reichel leiten als Präsidenten diesen größten europäischen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie,

Lebensqualität, Partnerschaft und Sexualität bei Krebserkrankungen
Uber "Lebensqualität, Partnerschaft und Sexualität bei Krebserkrankungen" geht es bei der Patientinnen-Vorlesung für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Montag, 24. Oktober, ab 18 Uhr im Stadthaus Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen