ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
May 13

Trauen Sie Ihren Sinnen? - Ausstellung im Kloster Wiblingen

 Die Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm lädt vom 13. bis 18. Mai 2019 zur "Sinne erleben"-Ausstellung ein. Die Ausstellung im Kloster Wiblingen läuft von 13. bis 18. Mai. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung am Donnerstag, 16. Mai bei der „Langen Nacht der Sinne“ von 17:00 bis 21:00 Uhr sowie am Samstag, 18. Mai von 10 bis 17 Uhr kostenfrei zugänglich. 

weiterlesen »


May 13

Daten aus einer Studie der Ulmer Universitätsmedizin zu Übergewicht fließen in internationale Untersuchung ein

Menschen, die auf dem Land leben sind stärker von Übergewicht betroffen als die Stadtbevölkerung, so das Ergebnis der großen internationalen BMI-Studie. Insgesamt wurde anhand der Daten von mehr als 112 Millionen Erwachsenen die weltweite Entwicklung des Body-Mass-Indexes (BMI) zwischen 1985 und 2017 in ländlichen und urbanen Gebieten in 200 Ländern untersucht. Die EMIL-Studie der Ulmer Universitätsmedizin ist Teil dieser umfangreichen internationalen Untersuchung. Unter der Federführung des Imperial College London waren weltweit über 1000 Wissenschaftler*innen beteiligt – darunter Expert*innen der Klinik für Innere Medizin I, II und III des Universitätsklinikums Ulm.

weiterlesen »


May 06

Informationen zum Thema „Personalisierte Tumormedizin“ im Forum der Sparkasse Ulm

In Vorträgen und einer Fragerunde informiert das Comprehensive Cancer Center Ulm, Integratives Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee, am 11. Mai von 10 bis 12.30 Uhr nicht nur Patienten sondern auch Angehörige und alle Interessierten zu diesem Thema. Der Eintritt zur Informationsveranstaltung im Forum der  Sparkasse in der Neuen Mitte ist frei, einer Anmeldung bedarf es nicht. 

weiterlesen »


May 04

Netzhautscans bei psychischen Erkrankungen - Schizophrenie könnte „ins Auge gehen“

Die Diagnose psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie ist selbst für erfahrene Psychiater oft herausfordernd. Denn die Symptome können sehr vielfältig sein: Bei der Schizophrenie reichen sie von Halluzinationen und Wahnvorstellungen bis zur völligen Antriebslosigkeit, wie sie auch bei schweren Depressionen vorkommt. Die Suche nach biochemischen Markern im Blut oder Nervenwasser sowie nach Hinweisen durch bildgebende Verfahren, die eine Diagnose untermauern könnten, war bisher nicht erfolgreich. Doch nun haben Ulmer Neurologen und Psychiater Auffälligkeiten an der Netzhaut im Auge von Schizophrenie-Patienten entdeckt.

weiterlesen »


May 02

Eine Million Euro für EU-Projekt: Zugang von Minderheiten zur medizinischen Versorgung im Fokus

Im Gesundheitswesen eines Landes spiegeln sich in vielerlei Hinsicht die soziale Gerechtigkeit und die Integration von Minderheiten in der Gesellschaft wider. Obwohl europäische Richtlinien eine Gleichbehandlung aller Menschen – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung vorsehen – werden diese Vorgaben ganz unterschiedlich in nationale Gesetze umgesetzt. Im europäischen Forschungsprojekt „Healthcare as a Public Space. Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe“ nimmt Professor Florian Steger, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm, die soziale Diversität und den Zugang von Minderheiten zur Gesundheitsversorgung in Deutschland, Kroatien, Polen und Slowenien in den Blick.

weiterlesen »


May 01

15 Jahre Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften: Jubiläum mit Erstliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus

Mit einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fußballs feiert das Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften (UFW) e.V. am 8. Mai sein 15-jähriges Bestehen. Hauptrednerin der Abendveranstaltung im Congress Centrum Ulm ist Bibiana Steinhaus, die bundesweit erste und einzige Schiedsrichterin in der höchsten Fußballbundesliga der Männer. Ihr Vortragsthema „Frauen in Führungspositionen“ ist in den Wirtschaftswissenschaften ebenso relevant wie auf dem Fußballplatz. 

weiterlesen »


Apr 20

Seltene Marmorknochenkrankheit besiegen

Die „Marmorknochenkrankheit“ (Osteopetrose) ist eine Erberkrankung mit schweren Folgen: Durch eine Störung beim Knochenabbau und einer dementsprechend erhöhten Knochendichte ist das Wachstum betroffener Kinder gehemmt. Deutsche, Israelis und Palästinenser erforschen gemeinsam die Erbkrankheit. 

weiterlesen »


Apr 01

Verbundprojekt macht Arbeitnehmer fit für Industrie 4.0

Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt grundlegend. Für Unternehmen und deren Beschäftigte birgt dieser Umbruch viele Chancen. Doch oftmals begegnen Arbeitnehmer dem digitalen Wandel mit Skepsis, da sie unter anderem den Verlust ihres Arbeitsplatzes befürchten. Das Verbundprojekt „Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“ (LidA) hat sich als Ziel gesetzt, Arbeitnehmer für die Herausforderungen von Industrie 4.0 fit zu machen. Dabei setzen die Forschenden aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie Psychologie auf mitarbeiter- und unternehmensspezifische Lehr- und Lernangebote, die auf einer Online-Plattform bereitgestellt werden. 

weiterlesen »


Mar 29

Pflegefachkräfte gesucht: Universitätsklinik Ulm lädt zum Bewerbertag

 Auf der Suche nach Fachkräften schlägt das Universitätsklinikum Ulm neue Wege ein: Am Dienstag, 2. April von 9:30 bis 13 Uhr, sind interessierte Pflegefachkräfte zum ersten Bewerbertag ins Zentrum für Chirurgie und in die Klinik für Dermatologie und Allergologie eingeladen. Der Aktionstag soll von nun an regelmäßig jeweils am 2. Werktag des Monats stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

weiterlesen »


Mar 29

Führend bei schweren Verletzungen - Minister Jens Spahn informiert sich über Traumaforschung und Polytraumaversorgung in Universitätsklinik Ulm

 Die Traumaforschung und die Versorgung schwerverletzter Patient*innen gehören zu den herausragenden Kompetenzen der Ulmer Universitätsmedizin. Über den aktuellen Stand der physischen und psychischen Traumaforschung sowie der Polytraumaversorgung hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB am Donnerstag im Universitätsklinikum Ulm informiert. 

weiterlesen »


Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben