Insektensterben auf der Spur: Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel
Bienen, Hummeln und andere Insekten sind für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen unersetzlich. Doch seit Jahren geht ihr Bestand massiv zurück. Ulmer Forschende sind dem Insektensterben auf der Spur: In den Biodiversitätsexploratorien haben sie nachgewiesen, dass die Landnutzungsintensität und klimatische Veränderungen das chemische Duftprofil und die Körpergröße von Steinhummeln beeinflussen. Beide Faktoren können eine Rolle beim Insektenrückgang spielen.

Meilenstein für die Quantentechnologie: Multiphotonen-Generator entwickelt
Einen möglichen Meilenstein für die Quantentechnologie haben Physiker aus Ulm und Paris erreicht: Forschenden um Prof. Joachim Ankerhold und Dr. Gerbold Ménard ist es gelungen, einen Multiphotonen-Generator zu entwickeln. Mit der neuartigen Apparatur lassen sich bis zu sechs Photonen gleichzeitig erzeugen. Mögliche Anwendungen reichen von der Quantensensorik bis zum Quantencomputing.

Sicherer Babyschlaf: Projekt geht in die nächste Runde
Vor rund einem Jahr hat die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am
Universitätsklinikum Ulm (UKU) das Projekt „Sicherer Babyschlaf“ ins Leben
gerufen. Mit Informationsmaterialen und einem Babyschlafsack, den alle Eltern
kostenfrei mit nach Hause nehmen können, hat die Klinik wichtige Maßnahmen
ergriffen, um das Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod zu reduzieren. Dank der
anhaltenden Unterstützung der Sponsoren kann das Projekt nun auch im zweiten
Jahr fortgeführt werden.

RKU-Team startet mit tausenden Menschen weltweit für die Rückenmarksforschung
Ein 38-köpfiges RKU-Team aus Mitarbeitern und Patienten wird beim diesjährigen Wings for Life World Run am 8. Mai für den guten Zweck an den Start gehen und rollen – bei dem globalen Event bewältigen Läufer und Rollstuhlfahrer gemeinsam Kilometer, um für die Rückenmarksforschung Spenden zu sammeln.

Digitaler Girls und Boys Day an der Uniklinik Ulm
Nach der erfolgreichen ersten digitalen Auflage im letzten Jahr findet der
diesjährige Girls` und Boys`Day am Universitätsklinikum Ulm (UKU) wieder
als Online-Veranstaltung statt. Am 28. April können sich Schüler*innen von der
7. bis zur 13. Jahrgangstufe im interaktiven Livestream über verschiedene
Berufsbilder der Uniklinik informieren.

Personalisierte Therapien: Neue Behandlungserfolge der Ulmer Universitätsmedizin
Die Ulmer Universitätsmedizin ist seit vielen Jahren an der Entwicklung von personalisierten Therapien für die akute myeloische Leukämie (AML), der häufigsten akut verlaufenden Leukämieform in Deutschland, beteiligt.

Mit dem Examen in der Tasche in den Pflegeberuf starten
In den Pflegeschulen der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm haben 34 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung abgeschlossen und starten nun als Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer ins Berufsleben.

Ulmer Neurologin Dr. Angela Rosenbohm erhält Felix-Jerusalem-Preis
Für ihre Forschungsarbeiten zur neuromuskulären Erkrankung ALS hat PD Dr. Angela Rosenbohm, Oberärztin an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU, den Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erhalten. Sie teilt sich den Preis mit zwei Kollegen aus Düsseldorf und Halle. Die Verleihung fand im Rahmen eines Kongresses in Würzburg statt.

RKU spendet medizinische Hilfsmittel an Patienten und Kriegsverletzte in der Ukraine
Das RKU unterstützt die Spendenaktion des Deutsch-Ukrainischen Freundeskreises der Orthopäden und Traumatologen e.V. mit OP-Instrumenten und Implantaten. Die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) spenden medizinische Hilfsmittel an Patienten und Kriegsverletzte in der Ukraine.

Ulmer Gemeinderat informiert sich über digitalen Wandel in Ulm - Workshop im m25: Digitalisierung nachhaltig verantworten
Mitglieder des Ulmer Gemeinderats haben sich kürzlich beim Besuch der aktuellen Ausstellung im m25 am Schuhhauspaltz in Ulm ein Bild von der Arbeit rund um den digitalen Wandel in Ulm gemacht.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen