Gegen Lkw geprallt
Schwer verletzt wurde ein Autofahrer am Mittwoch bei einem Unfall bei Machtolsheim.

Laufen fürs Leben: DAK-Gesundheit startet Kampagne für Organspende
Unter dem Motto „Laufen fürs Leben“ setzt die Krankenkasse DAK-Gesundheit ab 29. März in Baden-Württemberg ihre Kampagne fort, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. In elf landesweiten Veranstaltungen wird das Thema mit einem Laufbandwettbewerb zugunsten des Bundesverbandes der Organtransplantierten (BdO) e.V. einem breiten Publikum vermittelt. Schirmherrin der Aktion ist erneut Sozialministerin Katrin Altpeter. Die Roche Diagnostics Deutschland GmbH unterstützt die Aufklärungstour auch 2015 und betreut gemeinsam mit der Krankenkasse die Infostände mit kostenlosen Blutzuckermessungen und einer Diabetesberatung in den Städten.

Autos frontal zusammengeprallt
Zwei Verletzte und zwei total beschädigte Autos gab es bei einem Unfall am Mittwoch in der Nähe von Berghülen bei Blaubeuren.

Unfälle mit Fahrradfahrern
Das schöne Wetter lockt Fahrradfahrer auf die Straßen. Gefährliche Situationen und Unfälle blieben nicht aus. Am Dienstag kam es in Ulm und Dornstadt zu zwei Unfällen mit Radfahrern.

Einbrecher erbeuten Geld und Sparbücher
Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in Blaubeuren-Weiler kamen am Dienstagabend etwas Bargeld und eine rote Geldkassette, in der sich Sparbücher und eine Goldmünze befanden, abhanden.

Fußgänger stürzt auf Fahrbahn
Im Birkenweg in Blaustein-Herrlingen kam am Dienstag gegen 16.40 Uhr ein Fußgänger zu Fall. Der 81-Jährige zog sich beim Sturz auf die Fahrbahn erhebliche Verletzungen zu.

1,7 Millionen Euro Strukturförderung für 28 Projekte im Alb-Donau-Kreis
28 Projekte im Alb-Donau-Kreis bekommen einen Zuschuss von 1.690.890 €uro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg", teilten die Abgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir heute mit. Das zeige, wie wichtig der grün-roten Landesregierung sei, den Ländlichen Raum weiterhin als Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken und zukunftsfähig zu machen.

Zeitumstellung führt nur bei jedem Dritten zu Schlafproblemen
Wenn am kommenden Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, hat das für viele Menschen Schlaf- und Einschlaf-Störungen zur Folge. Erstaunlicherweise klagt darüber aber nur jeder Dritte laut einer AOK-Umfrage, die vom Forsa-Institut durchgeführt wurde. Die Beschwerden sind harmlos; nach einer Woche hat sich unser Körper umgestellt. Dauerhafte, gravierende Schlafstörungen sind jedoch ein zunehmendes Problem. Insbesondere die Zahl von Schlafapnoe-Patienten, die unter nächtlichen Atemaussetzern leiden, wächst: Die Diagnose stieg unter Versicherten der AOK Ulm-Biberach um fast 160 Prozent in sechs Jahren. Hauptursache ist Übergewicht.

Vier Verletzte in fünf Autos nach Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall wurden am Montag Nachmittag auf der B 19 in Richtung Langenau vier Menschen verletzt. Fotos: Thomas Heckmann

Geld aus Automaten gestohlen
Unbekannte haben sich am Wochenende an einer Waschanlage in Beimerstetten bedient.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen