Digital vernetzt dank Online-Plattform – „HelpTo“ im Landkreis Neu-Ulm gestartet
Als zentrale Anlaufstelle soll das Online-Portal „HelpTo“ Initiativen und Einzelpersonen im Landkreis Neu-Ulm bei der Flüchtlingshilfe unterstützen Nachdem die neue Asyl-Website des Landkreises Neu-Ulm vor wenigen Wochen online gegangen ist, wird das Angebot jetzt um eine Such- und Tauschbörse erweitert.

AOK Ulm-Biberach warnt: Nur jeder Fünfte gegen Zeckengefahr geimpft – Nach drei Jahren Schutz erneuern
Zecken lauern in Wald, Wiesen, Garten und Gebüsch. Von ihnen übertragene Krankheiten werden oft gefährlich. Die AOK Ulm-Biberach rät zu Beginn der Zeckensaison zur FSME-Impfung und vor allem zur Überprüfung des Schutzes: Alle drei Jahre muss die Impfung aufgefrischt werden.

„Jugend bewegt Langenau“ - Treffen im Jugendzentrum
Rund 1.250 Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse wurden von Jugend- und Schulsozialarbeitern der Stadt, des Verwaltungsverbandes und Landratsamtes befragt. Die Stadt und das Kreisjugendreferat laden nochmals alle jungen Menschen für Montag, 14. März, um 16 Uhr im Jugendzentrum in der Karlstraße ein, da der Besuch bei der ersten Jugendversammlung sehr gering war.

Landrat Heinz Seiffert gibt am 30. September sein Amt ab
Heinz Seiffert, Landrat des Alb-Donau-Kreises, hat den Kreistag gebeten, siner Veretzung in den Ruhestand zuzustimmen. Seiffert wird am 18. September 64 Jahre alt. Nach der Stellenausschreibung und Prüfung der Kandidatenvorschläge durch das Innenministerium könnte die Wahl des neuen Landrats im Kreistag am 11. Juli erfolgen

Martin Rivoir (SPD) fragt wegen GSM-R Netzabdeckung der Bahn bei Regierung nach
Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir stellt eine Anfrage an die Landesregierung bezüglich der GSM-R (Global System for Mobile Communications - Railway) Netzabdeckung bei der Bahn im Stadtkreis Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach.

Die Straßen im Alb-Donau-Kreis können endlich ausgebessert werden
„Die Sanierung einiger Straßen im Alb-Donau-Kreis kann endlich begonnen werden“, bestätigen die Landtagsabgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir. Die Landesregierung hat die Mittel für den Erhalt von Landesstraßen und Brücken seit 2015 auf 120 Millionen Euro erhöht und die Sanierung von Bundes- und Landesstraßen geht auch 2016 mit Hochdruck weiter. Die CDU-geführten Vorgängerregierungen hatten seit 1996 im Durchschnitt nur 40 Millionen Euro pro Jahr investiert.

Artenvielfalt im naturnahen Garten
Diplombiologe Wolfgang Decrusch zeigt in seinem Vortrag am Montag, 22. Februar, 19 Uhr, in der mensa des Erbacher Schulzentrums in der Jahnstraße, wie sich naturnahe Gärten mit wenig Aufwand zu vielfältigen Lebensräumen gestalten lassen.

Kranke Kids: Papi muss in Baden-Württemberg immer öfter ran
DAK-Auswertung zeigt starken Anstieg der „blauen Scheine“ bei Männern. Fieber, Durchfall, Beinbruch: In Baden-Württemberg ist die Pflege kranker Kinder immer häufiger Männersache. Der Anteil der Väter, die zur Betreuung des kranken Nachwuchses dem Job fernbleiben, ist nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

„Ab in den Urlaub!“ - Bottenschein veranstaltet großen „Tag der Reise“ in Ehingen
Das Ehinger Familienunternehmen Bottenschein Reisen lädt am Sonntag, 21. Februar, zum traditionellen „Tag der Reise“ ein und verwandelt damit die gesamte Ehinger Innenstadt in ein Domizil für Urlaubsplaner, Sonnenhungrige und Fernwehfans. An zwei zentralen Standorten in der City präsentiert das Bottenschein-Team mit zahlreichen Partnern die neuesten, schönsten und pfiffigsten Reiseideen und Reiseziele quasi zum Mitnehmen.

Staatssekretär Barthle stellt Weiterbau der Bundesstraße 10 in Aussicht
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle (CDU), hat kürzlich zur Verkehrssituation zwischen Ulm und Stuttgart nicht nur die zügige Umsetzung des Albaufstiegs der Autobahn 8 in Aussicht gestellt. Dieses Projekt sei als fest disponierte Maßnahme gesetzt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen