Sportlicher Wettstreit mit Äxten, Hand- und Motorsägen
Die Stihl Timbersports Series kommt nach Berghülen. Am 24. April demonstrieren Sportler der internationalen Wettkampfserie im Sportholzfällen anlässlich der Hausmesse bei Hans Schmid Landmaschinen im Rahmen des Gewerbetages ihr Können an Axt und Säge.

Kurzurlaub im Südschwarzwald – Wellness, Romantik und hohe Gastronomie an einem Wochenende
Raus aus der Hektik der Stadt, hinein in die erfrischende Bergluft des Schwarzwaldes. In nur etwa 200 Kilometern Entfernung von Ulm liegt eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Bekannt für seine einzigartigen Landschaften aus Bergen und Tälern, Seen und Flussläufen, zieht der Südschwarzwald Urlauber an, die für ein paar Tage Entspannung vom Alltagsstress suchen.

AOK-Bezirksrat verkündet 240 000 AOK-Versicherte - 7200 Mitglieder mehr in zwölf Monaten
Die AOK Ulm-Biberach hat ein neues Versicherten-Hoch erreicht. Aktuell 240 000 Personen vertrauen ihre Gesundheit der AOK an. Mit einem Mitglieder-Plus von 7200 in zwölf Monaten eröffnete Götz Maier die erste Sitzung des AOK-Bezirksrats 2016. Er übernahm gleichzeitig dessen Vorsitz. Das Selbstverwaltungsgremium beschäftigte sich gestern mit der praktischen Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis.

Der Biber ist zurück
Im Rahmen des gemeinsamen Waldpädagogikprogramms „Wald Erleben“ des Alb- Donau-Kreises und der Stadt Ulm geht es am Freitag, 15. April, gemeinsam mit Förster Stefan Gölz auf Erkundungstour an der Donau. Das Thema heißt „Auf den Spuren des Bibers“. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Kleingartenanlage „Galgenfeld“ in Ulm. Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter der elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 0731/185-1665.

Krippenmuseum Oberstadion bietet wieder sonntags Führungen an
Im Krippenmuseum Oberstadion werden ab Sonntag, 17.April, bis 25. September, jeweils sonn- und feiertags ab 14.30 Uhr, Führungen für interessierte Besucher angeboten. Krippenmuseum in Oberstadion gilt unter Kenern als eines der bedeutendsten Krippenmuseen in Europa.

Baden-Württemberg: Frauen haben neun Prozent mehr Fehltage als Männer
Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport zeigt große Unterschiede in den Krankheitsprofilen und im Umgang mit Krankschreibungen auf. Frauen in Baden-Württemberg fehlen demnach häufiger im Job als Männer. Ihr Krankenstand lag im vergangenen Jahr neun Prozent höher. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport 2016 hervor.

Digital vernetzt dank Online-Plattform – „HelpTo“ im Landkreis Neu-Ulm gestartet
Als zentrale Anlaufstelle soll das Online-Portal „HelpTo“ Initiativen und Einzelpersonen im Landkreis Neu-Ulm bei der Flüchtlingshilfe unterstützen Nachdem die neue Asyl-Website des Landkreises Neu-Ulm vor wenigen Wochen online gegangen ist, wird das Angebot jetzt um eine Such- und Tauschbörse erweitert.

AOK Ulm-Biberach warnt: Nur jeder Fünfte gegen Zeckengefahr geimpft – Nach drei Jahren Schutz erneuern
Zecken lauern in Wald, Wiesen, Garten und Gebüsch. Von ihnen übertragene Krankheiten werden oft gefährlich. Die AOK Ulm-Biberach rät zu Beginn der Zeckensaison zur FSME-Impfung und vor allem zur Überprüfung des Schutzes: Alle drei Jahre muss die Impfung aufgefrischt werden.

„Jugend bewegt Langenau“ - Treffen im Jugendzentrum
Rund 1.250 Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse wurden von Jugend- und Schulsozialarbeitern der Stadt, des Verwaltungsverbandes und Landratsamtes befragt. Die Stadt und das Kreisjugendreferat laden nochmals alle jungen Menschen für Montag, 14. März, um 16 Uhr im Jugendzentrum in der Karlstraße ein, da der Besuch bei der ersten Jugendversammlung sehr gering war.

Landrat Heinz Seiffert gibt am 30. September sein Amt ab
Heinz Seiffert, Landrat des Alb-Donau-Kreises, hat den Kreistag gebeten, siner Veretzung in den Ruhestand zuzustimmen. Seiffert wird am 18. September 64 Jahre alt. Nach der Stellenausschreibung und Prüfung der Kandidatenvorschläge durch das Innenministerium könnte die Wahl des neuen Landrats im Kreistag am 11. Juli erfolgen









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen