Handwerkskammer Ulm schlägt Alarm – Grundsteuerreform kann Betriebe in ihrer Existenz bedrohen
Kommunen sollten ihre Haushalte nicht auf Kosten der Betriebe sanieren - die Handwerkskammer Ulm zeigt sich besorgt angesichts der bevorstehenden Grundsteuerreform und deren möglicher Auswirkungen auf die Handwerksbetriebe. Sie könnten dabei in Insolvenz gehen.

Interkulturelles Projekt „Donau Classics“ startet am Samstag auf der Donau in Neu-Ulm
Am kommenden Samstag (31.Aug. 2024) veranstaltet der Verein Be Active ein großes soziales und interkulturelles Projekt am Neu-Ulmer Donauufer.

Üben für den Ernstfall - Feuerwehr und Rettungshunde sind dafür gerüstet
Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren und Polizei, mehrere Boote, dazu Einsatzkräfte mit Hunden der Feuerwehr Ulm - in Rottenacker haben die Einsatzkräfte den Ernstfall dargestellt. Eine komplizierte Aufgabe wie im Juni bei einer vermissten und orientierungslosen Seniorin.

LKW kippt um - lange Straßensperrung
Von der Straße abgekommen kippt ein Klein-Lkw bei Gerstetten um - die Fahrerin bleibt unverletzt.

Spatzen unterliegen auch Düsseldorf und stehen noch ohne Punkte da
Satz mit X, war wohl nix. Dupfengleich war das Ergebnis mit 1:2 und der Weg dorthin für die Ulmer Spatzen am 3. Spieltag der 2. Liga im heimischen Donaustadion.

In Schlangenlinien unterwegs mit über zwei Promille
Erheblich betrunken fuhr am Freitagabend ein 25-Jähriger durch die Gegend.

Unfallflucht endet mit erneutem Unfall
Betrunken ist ein 60-Jähriger in Blaustein von der Unfallstelle geflüchtet und kurz darauf erneut verunfallt.

ABC-Schützen sollten den Schulweg bereits in den Sommerferien einüben
In ein paar Wochen enden in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien, daran mag aktuell noch niemand denken. Dabei sollte man schon jetzt die ersten Vorkehrungen treffen – und das beinhaltet nicht nur den Kauf von Stiften und Heften. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, rät allen Eltern, den Schulweg mir ihren Kindern bereits jetzt, also noch in den Sommerferien, einzuüben und nicht erst kurz vor dem ersten Schultag.

Unwetter im Alb-Donau-Kreis: Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, keine Verletzten
„Glücklicherweise keine Verletzten, aber einige umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und andere kleinere Gewitterschäden“, fasst Kreisbrandmeister Ralf Ziegler die Folgen der Unwetter im Alb-Donau-Kreis am Mittwochabend zusammen.

Gewitter-Superzelle bringt Hagel und 65 Einsätze
Am Mittwochabend hat sich über dem Alb-Donau-Kreis ein Unwetter mit einer sogenannten Superzelle gebildet, die neben Regen auch Hagel brachte und zu insgesamt 100 Unwettereinsätzen führte. Neben Blaubeuren und Dornstadt wurde Langenau am heftigsten getroffen. Verletzt wurde bei dem Unwetter niemand.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen