Lessing-Neubau: Stadt Neu-Ulm will Grundstück an Landkreis Neu-Ulm verkaufen
Der Neu-Ulmer Ausschuss für Finanzen, Inneres und Bürgerdienste hat in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwoch mit breiter Mehrheit beschlossen, dem Landkreis Neu-Ulm das Grundstück für einen Neubau des Lessing-Gymnasiums in Wiley Nord zum Kauf anzubieten.

Grundschule Senden kooperiert mit Grundschule in Shenzhen
„Mache jede Schule außergewöhnlich, jede Lehrkraft begeistert und jedes Kind motiviert“. So lautet das Motto des chinesischen Schulamtes in Shenzhen, das auch hierzulande gelten könnte, so Dr. Ansgar Batzner, Schulamtsdirektor im Landkreis Neu-Ulm. Gemeinsam mit Rektorin Christine Kröner und Lehrerin Brigitte Herde von der Grundschule Senden besuchte er Peking und Shenzhen, um dort Fortbildungen zu geben und die Kooperation zwischen der Region Donau-Iller und Shenzhen im Bildungsbereich zu verstärken.

Als Straßenwärter „höchst zuverlässig und pflichtbewusst“
Franz Koch geht bei der Straßenmeisterei Krumbach/Neu-Ulm in den Ruhestand. Der Straßenwärter kümmerte sich 35 Jahre lang um den Zustand der Kreisstraßen und ist jetzt in die Pension verabschiedet worden.

Jahresbericht 2018 für den Landkreis Neu-Ulm ist da
Wo wurde Landrat Thorsten Freudenberger bei einem Gemeindebesuch hoch zu Ross empfangen? Wieso können sich Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, darüber freuen, wenn sie die Blaue oder Goldene Karte bekommen? Was tut der Landkreis, damit unsere Landschaft wieder mehr blüht? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Jahresbericht 2018 des Landkreises und des Landratsamtes Neu-Ulm, der jetzt erschienen ist.

Landrat Freudenberger begrüßt leichteren Zugang für Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt
Thorsten Freudenberger, Landrat des Landkreises Neu-Ulm, des begrüßt den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, bestimmten Flüchtlingen ab sofort den Zugang zum Arbeitsmarkt in Bayern zu erleichtern. Das gab der Landrat in einer Pressemitteilung bekannt.

Küchenbrand in Nersingen endet glimpflich
Rauchschwaden aus der Küche ließen eine Familie am Dienstagnachmittag in das Schlafzimmer flüchten.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Neue Leitung im Jugendamt des Landkreis Neu-Ulm: Bettina Ohorn folgt auf Tilman Lassernig
Nach 40,5 Jahren als Mitarbeiter im Jugendamt, davon 25 Jahre als Fachbereichsleiter beim Landratsamt Neu-Ulm, ist Tilman Lasserinig in den Ruhestand verabschiedet worden. Bettina Ohorn folgt Tilman Lassernig als Leiterin des Jugendamts.

Narren in Weißenhorn halten Polizisten in Atem
Am ‚Gumpigen Donnerstag‘ fand in der Altstadt von Weißenhorn wieder das traditionelle Faschingstreiben statt. Hierzu wurde der Bereich um den Kirchplatz und Teile der Hauptstraße für den Veranstaltungsraum durch Sperrgitter abgetrennt. Neben Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn kamen auch Kräfte der Bereitschaftspolizei zum Einsatz. Nach Auskunft des Veranstalters wurden in etwa 6000 Eintrittskarten verkauft (etwa 3500 im Vorverkauf). Hinzu kamen noch etwa 2000 Narren, die außerhalb des Veranstaltungsraums ausgelassen feierten, so dass das Besucheraufkommen weit über 8000 Personen war.

Zukunftswerkstatt Integration befasst sich mit Fragen und Ideen: „Wo wollen mir morgen stehen?“
„Wo stehen wir heute“ und „Wo wollen mir morgen stehen?“ Die Zukunftswerkstatt Integration befasste sich mit Fragen und Ideen, wie die Integration im Landkreis Neu-Ulm weiter vorangebracht werden kann. Am Anfang waren es noch viele weiße Blätter und Fragezeichen, die es im Rahmen des ersten Tags der „Zukunftswerkstatt Integration“ zu füllen galt. Am Ende gab es viele neue Ideen zum gesellschaftlich so wichtigen Thema Integration.

400 Haushalte in Neu-Ulm nach Riss in Hauptleitung ohne Wasser - Schulfrei nach Wasserrohrbruch
Seit dem frühen Morgen sind etwa vierhundert Haushalte in Neu-Ulm-Ludwigsfeld ohne Wasser. Der SWU-Entstörtrupp versucht, die Versorgung bis zur Mittagszeit wiederherzustellen. Nach ersten Informationen der Stadtwerke gibt es kein fließendes Wasser derzeit für Haushalte, Gewerbebetriebe und Einzelhändler in der Filchnerstraße, Robert-Koch-Straße, Humboldtstraße und Wegenerstraße. Betroffen ist auch die Christoph-Probst-Realschule. Die Schüler wurden nach Hause geschickt.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen