Führungsgruppe Katastrophenschutz: Seit zwei Wochen die Schaltzentrale des Landkreises Neu-Ulm
Jeden Tag, elf Uhr in der Aula des Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm: Die große Lagebesprechung der erweiterten Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK). Seit vor zwei Wochen der bayerische Ministerpräsident Markus Söder den Katastrophenfall erklärt hat, läuft vor allem in der Verwaltungsstruktur von Freistaat bis Kommune einiges anders.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Abstand halten! Polizei bestraft zahlreiche Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung
Am Samstag wurden in Neu-Ulm insgesamt 21 Verstöße gegen das Kontaktverbot festgestellt. Auch in anderen Gemeinden und Städten im Landkreis Neu-Ulm wurden Leute angezeigt, die sich nicht an die geltende Ausgangsbeschränkung gealten haben. Mit der Ausgangssperre wird versucht, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Wieder mehrere Verstöße gegen Kontaktverbot im Landkreis
Wieder mehrere Verstöße gegen Kontaktverbot mussten Polizisten im Landkreis Neu-Ulm ahnden und anzeigen.

121 gemeldete Corona-Fälle im Landkreis Neu-Ulm
Im Landkreis Neu-Ulm gab es bis zum Samstag 121 gemeldete Corona-Fälle. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Sommerzeit beginnt mit Schnee bis in tiefere Lagen
Am Wochenende wird die Zeit auf Sommer zurückgestellt. Auch das Wetter fällt mit Schnee im Süden zurück in den Spätwinter-Modus.

Über 400 gemeldete Coronavirus-Fälle in der Region
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell insgesamt 100 bestätigte Fälle für eine Erkrankung am neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet. In der Stadt Ulm und im Alb-Donau-Kreis gibt es aktuell 302 bestätigte Patienten, die positiv auf das Virus getestet wurden.

94 bestätigte Fälle für Erkrankung am Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell insgesamt 94 bestätigte Fälle für eine Erkrankung am neuen Coronavirus SARS- CoV-2 gemeldet. Das sind 14 Personen mehr als am Tag zuvor.

Koordination und Kooperation: Ärztlicher Leiter für Zweckverband Donau-Iller steuert Kapazitäten und Patientenströme bei Corona-Pandemie
Um die räumlichen Kapazitäten zur Versorgung von Corona-Patienten besser zu steuern, hat die Staatsregierung jetzt neue Regelungen getroffen. Dabei werden unter anderem die vorhandenen Kapazitäten in den Landkreisen und deren Erweiterungsmöglichkeiten zentral abgefragt sowie über zentrale Stellen gesteuert.

80 Personen im Landkreis Neu-Ulm positiv auf Coronavirus getestet
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell - Stand 25. März, 10 Uhr) - insgesamt 80 Fälle für eine Erkrankung am neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet.

Technisches Hilfswerk liefert Schutzmasken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel in Landkreis Neu-Ulm
Material zur Bewältigung der Coronakrise ist dem Landkreis Neu-Ulm aus München geliefert worden. Das Technische Hilfswerk (THW) hat neue Schutzmasken, Schutzanzüge sowie Desinfektionsmittel vom Zentrallager in München in den Landkreis Neu-Ulm gebracht.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen