Mann in Illertissen hortet 1400 verbotene Pyrokracher
Lindauer Zollfahnder haben bei einer Wohnungsdurchsuchung in einem Mehrfamilienhaus in Illertissen über 1400 verbotene Pyroknaller, darunter 14 Kugelbomben, sichergestellt. Daneben fanden die Ermittler des Zolls eine mehrere Meter lange selbst gebastelte Böllerkette aus verschiedenen Pyroknallern und Zündschnüren.

Zeugen gesucht nach Unfall an Bushaltestelle
Die SWU Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm haben mit Bedauern von einem Vorfall vom Donnerstag, 28. März 2019, erfahren. Eine ältere Frau war am Vormittag an der Bushaltestelle „Steinerne Brücke“ in Ulm gestürzt. Sie verletzte sich dabei am Kopf. Wie es dazu kommen konnte, ist unklar.

JSEC-Kommando der NATO in Dienst gestellt - Friedensaktivisten protestieren
Am Montag protestierten fünf Mitglieder der Friedensbewegung von 15 bis 17 Uhr vor dem Haupttor der Wilhelmsburgkaserne in Ulm mit Liedern und Fahnen gegen das JSEC. Das JSEC wurde am Montag in Dienst gestellt. Im Rahmen einer Konferenz des künftigen Joint Support and Enabling Commands (JSEC) der NATO hatten sich in der vergangenen Woche Vertreter aus 16 NATO-Mitgliedsstaaten in der Wilhelmsburgkaserne auf dem Ulmer Michelsberg getroffen.

Verbundprojekt macht Arbeitnehmer fit für Industrie 4.0
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt grundlegend. Für Unternehmen und deren Beschäftigte birgt dieser Umbruch viele Chancen. Doch oftmals begegnen Arbeitnehmer dem digitalen Wandel mit Skepsis, da sie unter anderem den Verlust ihres Arbeitsplatzes befürchten. Das Verbundprojekt „Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“ (LidA) hat sich als Ziel gesetzt, Arbeitnehmer für die Herausforderungen von Industrie 4.0 fit zu machen. Dabei setzen die Forschenden aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie Psychologie auf mitarbeiter- und unternehmensspezifische Lehr- und Lernangebote, die auf einer Online-Plattform bereitgestellt werden.

Start der Sanierung der Brücke über den Kobelgraben
Am Montag wurde mit der Sanierung der Brücke über den Kobelgraben in Ulm begonnen. Spätestens bis zum 10. Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Jens Spahn zu Gast beim Bantleon Forum für Wissen und Dialog über Palliativteam für Kinder und Jugendliche
Das Palliativteam für Kinder und Jugendliche Ulm/Ravensburg (PalliKJUR) ist eine Einrichtung der Uniklinik Ulm. Das Team versorgt Kinder und Jugendliche mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Knapp 90 Gäste, bestehend aus Ärzteschaft, Pflege, Wirtschaft und Politik waren der Einladung der Hermann Bantleon GmbH ins hauseigene Forum für Wissen & Dialog gefolgt. Ehrengast der Veranstaltung war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Seit gut zwei Jahren unterstützt das Ulmer Schmierstoffunternehmen das Palliativteam.

150 Jahre Stadt Neu-Ulm: Countdown zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum läuft
Der Auftakt zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum am Sonntag, 7. April, wird groß, magisch und bunt. Die Stadt eröffnet ihr Jubiläumsjahr mit der großen Zaubershow „World Magic Artists“, dem Internationalen Kulturpreis der
Zauberkunst, in der ratiopharm arena. Dazu hat sich hoher Besuch angekündigt: Der bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, kommt zum Jubiläumsauftakt nach Neu-Ulm. Beginn ist um 18 Uhr.

Auto überschlägt sich: Fünf Insassen verletzt
Ein Verkehrsunfall führte am Samstag bei Dietenheim zu einem größeren Rettungseinsatz.

Kokser im Porsche: 27-Jähriger rücksichtslos auf Autobahn unterwegs
Am Sonntag gegen Nachmittag gefährdete auf der A 7 bei Senden ein 27-jähriger italienischer Staatsangehöriger durch seine aggressive Fahrweise mehere andere Fahrzeuge. Wie sich herausstellte, stand der 27-Jährige unter Drogeneinfluss.

Anderen Autofahrer gefährdet
Am Sonntagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, kam es auf der Staatstraße 2020 zwischen Babenhausen und Oberroth zu einem gefährlichen Überholmanöver.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen