Trickbetrüger am Telefon
Anrufe durch "falsche Polizeibeamte" und "Enkeltrickbetrüger" in der Region blieben erfolglos.

Räder von Auto abmontiert
Ein Einbrecher montierte Dienstagnacht an einem Auto in Schelklingen die Räder ab.

Hilde Mattheis: Impfquote in Ulm und Alb-Donau-Kreis erhöhen
Im landesweiten Impfquotenvergleich schneiden Ulm und der Alb- Donau-Kreis besonders schlecht ab. Nur 47 Prozent der Kleinkinder erhalten in Ulm die zweite Masernimpfung. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis fordert stärkere Aufklärung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).

CDU beantragt Wohnbaugipfel
Die Stadtverwaltung soll vor der nächsten Wohnbaudebatte im Herbst 2019 einen Wohngipfel organisieren. Das beantragt die Ulmer CDU-Fraktion beim OB Gunter Czisch.

Start am Donnerstag: Wochenmarkt am Eselsberg
Im Stifterweg am Eselsberg findet erstmals ein eigener Wochenmarkt statt. Premiere ist am Donnerstag, 11. April, von 14 bis 18 Uhr.

Fahrrad aus Keller gestohlen
Zwischen Sonntag und Dienstag klauten Unbekannte ein hochwertiges Fahrrad in Ulm.

Stadt Ulm präsentiert auf Hannover Messe Zukunftsideen zur Digitalisierung - Konzept setzt auf Technologie und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung bietet große Chancen für die künftige Stadtentwicklung, davon ist man bei der Ulmer Stadtverwaltung überzeugt. Noch bis zum 5. April präsentiert die Stadt, die als einzige süddeutsche Kommune für die dritte und letzte Phase des bundesweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt 2030“ qualifiziert ist, daher auf der Hannover Messe ihre Version des Konzepts „Internet der Dinge für alle“.

Kleidung angezündet
Am Dienstagmorgen, gegen 6 Uhr, erreichte die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Meldung über einen brennenden Kleiderhaufen in einem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Rathausstraße in Neu-Ulm.

Feuer auf Balkon
Am Dienstagnachmittag gegen 16:20 Uhr wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm Flammen auf dem Balkon eines Mehrfamilienhaues in der Breslauer Straße in Ludwigsfeld mitgeteilt.

Hohen Betrag für Dachreinigung verlangt
Ein Rentner wurde am vergangenen Montag zwischen 9 und 12 Uhr von fünf Männern in seinem Schrebergarten an der Wiblinger Straße in Neu-Ulm angesprochen und zur Reparatur seines Laubendaches überredet. Hierbei wurde sich auf Reparaturkosten im niederen dreistelligen Bereich geeinigt.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen