Betrunkene Autofahrerin rammt Garage
Hohen Schaden hinterließ am Donnerstag eine Frau nach einem Unfall in Ehingen.

CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm unterstützt "Schülerprojekt 1869" des Lessing-Gymnasiums
Schüler des Lessing-Gymnasiums haben im Rahmen des Stadtjubiläums ein Modell der Stadt Neu-Ulm von 1869 geschaffen. In gut einjähriger Gemeinschaftsarbeit haben Schüler und Schülerinnen der Klasse Q 11 des Lessing-Gymnasiums unter Anleitung ihrer Lehrkräfte Matthias Burger und Daniela Zuckschwerdt dieses Modell entwickelt, in dem Neu-Ulms Stadtkern im Maßstab 1:1000 aus dem Jahr 1869, in dem Neu-Ulm Stadt wurde, dargestellt wird.

Autobahnpolizei kontrolliert Durchfahrtsverbot auf B 28
Das bestehende Durchfahrtsverbot aufgrund der Luftreinhalte-/Aktionspläne der Städte Ulm und Neu-Ulm für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen hatte die Autobahnpolizei Günzburg am Donnerstagvormittag im Blick.

Angst vor Wohnungsverlust: Mann erschlägt Frau und nimmt sich dann das Leben
Am Montag in den Abendstunden wurde die Polizei über ein totes Paar in einer Wohnung in Kempten verständigt.

Mann tot in der Brenz aufgefunden
Einen toten Mann hat ein Passant am Donnerstag in Giengen in der Brenz entdeckt.

Radfahrer stirbt bei Unfall
Nach einem tödlichen Unfall am Donnerstag bei Ehingen sucht die Polizei Zeugen.

Elektroautos können in Neu-Ulm ultraschnell geladen werden
Strom für einhundert Kilometer in unter zehn Minuten verspricht die neue Ultraschnelladestation, die am Donnerstag in Neu-Ulm in Betrieb genommen wurde.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Nikolaus belohnt Radfahrer
Am Mittwochabend hat der Nikolaus in der Ulmer Innenstadt Radfahrer, die auch im Winter mit dem Rad unterwegs sind, belohnt. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und der Stadt Ulm verteilte er an alle, die er mit intakter Beleuchtung antraf, Schokoherzen.

Region Ulm/Neu-Ulm überzeugt: 300 000 Euro Bundesförderung für Wasserstoffforschung
Ein Konsortium aus Stadt Ulm, den Landkreisen Alb-Donau und Neu-Ulm sowie Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen aus der Region wurde als Gewinner der Kategorie HyExpert im Rahmen des Bundesförderprogramms HYLAND - Wasserstoffregionen in Deutschland ausgewählt. Dies gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am Donnerdstag in Berlin bekannt.

Bibliotheksgesellschaft fördert das Mobile Medienlabor der Stadtbibliothek Ulm und glänzt mit frischem Anstrich
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. spendet der Förderverein 25 000 Euro an die Stadtbibliothek Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen