Hochschule Ulm verabschiedet über 400 Absolventinnen und Absolventen
Am Freitagnachmittag begrüßte Professor Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Ulm mit ihren Familien und Freunden zur Verabschiedung in der Aula der Hochschule. Insgesamt wurden 429 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, davon 71 Master, 356 Bachelor und zwei Promotionen.

Living City: Eine App für mehr Lebensqualität in Ulm und Neu-Ulm
Stau, überfüllte Busse und zu wenig Parkplätze wirken sich in Großstädten auf die Gesundheit der Menschen aus. Bis 2050 wird sich diese Situation verschärfen, denn dann leben laut Prognosen der Vereinten Nationen 66 Prozent der Menschen weltweit in Großstädten. Im Forschungsprojekt „Living City“ entwickeln Professoren des Instituts für Dienstleistungsmanagement digitale Lösungen für eine bessere Lebensqualität in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm.

Oh wie schön ist Panama und Kuba! Hochschule Neu-Ulm schließt Kooperationen mit Hochschulen in Mittelamerika und in der Karibik
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erweitert ihr Netz an internationalen Partnern durch Kooperationen mit der Universidad Central Marta Abreu de las Villas in Kuba und mit der Santa Maria la Antigua Catholic University in Panama. Die Unterzeichnungen fanden im Rahmen der Alumni-Reise der HNU statt. „Kenntnisse der Arbeitskulturen anderer Länder sind für unsere Studierenden unabdingbar.

Reinschnuppern in die Welt der Wissenschaft - Schülerinnen zu Gast an der Hochschule Ulm
Im Rahmen der Girls' Day Akademie waren vergangenen Mittwoch zwölf Schülerinnen zu Besuch an der Hochschule Ulm. Der Ausflug in die Welt der Wissenschaft gab den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die Studiengänge der Hochschule kennenzulernen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele brachten Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Mädchen einige der Studienschwerpunkte der Hochschule Ulm näher.

17 Studierende der Hochschule Ulm erhalten Deutschlandstipendium
Am Freitagnachmittag begrüßte Professor Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, die diesjährigen Deutschlandstipendiaten samt ihrer Stifter aus Wirtschaft und Wissenschaft zur feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien im Senatssaal am Standort Prittwitzstraße.

HNU-Management-Forum: Wie Digitalisierung die Medienwelt verändert
Wie Digitalisierung die Medienwelt verändert, darüber spricht am 17. Januar, Dr. Hock, Kaufmännischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung von Schwäbisch Media, beim nächsten HNU-Management-Forum. Der Vortrag in der Hochschule Neu-Ulm beginnt um 17 Uhr. :

Studierende aus Neu-Ulm und Tel Aviv arbeiten an digitalen Geschäftsideen
Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) arbeiten mit israelischen Studierenden gemeinsam an Geschäftsideen und daran, wie diese digital umgesetzt werden können. Ein erstes Projekt gibt es dazu bereits, eine Kooperation mit dem College of Management Academic Studies (COMAS) in Tel Aviv verfestigt die Zusammenarbeit beider Hochschulen.

HNU-Professorin Prof. Dr. Claudia Kocian mit Preis für Hochschullehre ausgezeichnet
Für das Programm Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre wurden mehr als 140 Ideen eingereicht. Neun Konzepte wurden prämiert, darunter das Projekt „Bridge the Gap. Wissenschaftliches Arbeiten für Digital Natives. Die Professorin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Claudia Kocian, erhielt ein Senior-Fellowship des Stifterverbandes. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.

HNU-Studierende spenden 1100 Euro
1100 Euro an Spendensumme kam beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Studierendenvertretung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen. Das Geld geht an den Verein Moppel Hoppel Tiere in Not e.V. - Begegnungsstätte für Tier und Mensch.

HNU-Studierende spenden 1100 Euro
1100 Euro an Spendensumme kam beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Studierendenvertretung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen. Das Geld geht an den Verein Moppel Hoppel Tiere in Not e.V. - Begegnungsstätte für Tier und Mensch.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen