HNU-Campus: Neubau der Hochschule Neu-Ulm feierlich eröffnet
Feierliche Eröffnung des zweiten Hochschulgebäudes der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik: Nach 2,5 Jahren Bauzeit und pünktlich zum Anfang des Wintersemesters 2018/19 wurde der Neubau gemeinsam mit Professor Dr. Marion Kiechle, bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, eingeweiht. Der HNU-Campus bietet mit dem 3900 Quadratmeter großen Neubau beste Lern- und Arbeitsbedingungen.

Bund fördert Ulmer Forschung zur Wärmeübertragung mit 500 000 Euro
Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt gemeinsames Projekt der Wieland-Werke AG und der Hochschule Ulm mit Fördermittel in Höhe von 500 000 Euro. das gab die Hochschule Ulm jetzt bekannt.

Vortrag „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ in der Hochschule Neu-Ulm
Ein Vortrag zum Thema „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ findet am Mittwoch, 25. Juli, 15 Uhr, im Hörsaal A der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten kostenlos offen.

Auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto - Experten-Treffen zu Prozessortechnologien für intelligente Fahrassistenzsysteme an Hochschule Ulm
Sich von einem Auto ans Ziel bringen zu lassen, während man selbst Zeitung liest, das Fahrzeug einen freien Parkplatz suchen lassen und anschließend nicht einmal selbst einparken müssen – was vor einigen Jahren noch als Fiktion abgetan wurde, hat sich zum Trendthema entwickelt.

Klebroboter der Zukunft - 6. Klebtechnisches Kolloquium Ulm an der Hochschule Ulm
Die Klebtechnik ist die essentielle Fügetechnik des 21. Jahrhunderts. Sie verbindet verschiedenste Werkstoffe so, dass es zu möglichst geringen Beeinträchtigungen der Werkstoffeigenschaften und gleichzeitig zu einer stärkeren Verbindung der Werkstoffe kommt. Stand vor einigen Jahren noch die Qualitätssicherung im Mittelpunkt des Expertentreffens, wurde beim 6. Klebtechnischen Kolloquium Ulm (KKU) ein Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Klebtechnik und neueste Entwicklungen in der Forschung gegeben.

Von Business Analytics bis zum Brückenkurs Mathematik - Hochschule und Uni starten Zentrum für berufsbegleitende Weiterbildung
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel – und dieser Entwicklung begegnet eine neue, hochschulübergreifende Einrichtung der Universität und der Hochschule Ulm zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Heute haben der Ulmer Universitätspräsident Professor Michael Weber und Hochschulrektor Professor Volker Reuter die Ordnung des gemeinsamen Zentrums unterzeichnet. In der neu gegründeten Einrichtung werden technische, wirtschafts- und lebenswissenschaftliche Weiterbildungsangebote der Uni und Hochschule unter einem Dach gebündelt – vom Brückenkurs bis zum vollwertigen Master.

Neu-Ulmer Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Uta Feser mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet
Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Am Mittwoch zeichnete Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen einer Feierstunde im Antiquarium der Residenz München insgesamt 63 weitere Persönlichkeiten in Bayern mit dem Bayerischen Verdienstorden aus.

Sprung in die berufliche Zukunft: 230 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Neu-Ulm feiern Abschluss
230 Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) feierten bei der Absolventengala im Congress Centrum Ulm ihren Start in einen neuen Lebensabschnitt. Einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten wurde auch dieses Jahr vergeben: Masterabsolvent Fabian Malorny wurde mit dem „Neu-Ulmer Hochschulpreis“ vom Verein zur Förderung der Hochschule Neu-Ulm e. V. ausgezeichnet.

Einstein Motorsport Team: Innovation und Fortschritt fest im Visier
Innovation und Fortschritt fest im Visier: In kompletter Eigenregie haben rund 50 Studierende im Einstein Motorsport Team erneut einen modernen und konkurrenzfähigen Rennwagen entwickelt. Das Einstein Motorsport Team der Hochschule Ulm hat seinen Rennwagen „Al‘18“ nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Erst probieren, dann studieren - Viele Besucher beim Tag der offenen Tür der Hochschule Ulm
Der Tag der offenen Tür der Hochschule Ulm lockte rund 1000 Besucher an den Campus Prittwitzstraße. Unter dem Motto "Technik zum Anfassen" konnten sich die Gäste bei sommerlichen Temperaturen einen Eindruck vom Leben und Forschen an der Hochschule machen.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen