Digital braucht Moral
IoT und KI - diese Kürzel für Internet of Things und Künstliche Intelligenz - waren prägend für die Jahresveranstaltung der initiative.ulm.digital im überfüllten Ulmer Stadthaus. Das Internet der Dinge, die Anwendungen, Möglichkeiten und Folgen wurden in verschiedenen Vorträgen erläutert.

Antibiotika kommen an ihre Grenzen
Zunehmend widerstandsfähiger zeigen sich Bakterien. Die Gefahr, dass Antibiotika, die früher gut wirkten, nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, wird immer größer. Darauf macht die Weltantibiotikawoche 2018 vom 12. bis 18. November aufmerksam. Das Motto des Veranstalters, der Weltgesundheitsorganisation, lautet: „Der Wechsel kann nicht warten. Unsere Zeit mit Antibiotika läuft aus.“

Betrunkener Gast streitet und prügelt im "Winterzauber"
Am Samstagabend, gegen 23 Uhr, kam es in der Bar im "Winterzauber" in der Borsigstraße, in Neu-Ulm zunächst zu einem verbalen Streit, dann zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen.

Kulturpreis Bayern für HNU-Absolvent Nick Brandolini - Als bester Absolvent der Hochschule Neu-Ulm ausgezeichnet
Der Ulmer Nick Brandolini ist am Donnerstagabend im Münchner Kesselhaus mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Brandolini erhält die Auszeichnung als bester Absolvent der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für seine Masterarbeit „Development of a Scalable Concept for the Implementation Service of the Asset Management Solution Hilti ON!Track“. Der Preis ist mit 2.000 Euro und einer Bronzestatue, dem „Gedankenblitz“, dotiert.

65 Jahre verheiratet: Lydia und Johann Frank feiern Eiserne Hochzeit
Lydia und Johann Frank aus Pfuhl haben am Dienstag, 6. November, das besondere und auch seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Neu- Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele, die den Eheleuten Blumen, Geschenke und die Glückwünsche der Stadt überbrachte. Das Ehepaar hat sechs Kinder, 18 Enkel und mittlerweile acht Urenkel. Ihren 65. Hochzeitstag wollen die Franks am Wochenende zusammen mit der kompletten Familie feiern.

Marzelina und Peter Wilhelm feiern Diamantene Hochzeit - Seit 60 Jahren glücklich verheiratet
Marzelina und Peter Wilhelm aus Gerlenhofen sind seit nunmehr 60 Jahren verheiratet. Am Sonntag, 4. November, feierten die Eheleute ihre Diamantene Hochzeit. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierte auch Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele, die dem Ehepaar Blumen, Geschenke und die Glückwünsche der Stadt überbrachte.

Immobilienberatung: Endlich die eigene Traumimmobilie finden
Der Traum von der eigenen Immobilie ist auch heute noch bei vielen Menschen sehr groß. Das ist auch der Grund, warum die meisten von ihnen eine sehr lange Zeit darauf hinarbeiten. Doch wie findet man eigentlich seine Traumimmobilie? Gibt es die Möglichkeit, sich auch dann offiziell Hilfe zu holen? Natürlich ist auch das in wenigen Schritten möglich.

Kind in letzter Sekunde aus Wasser gerettet
Vorbildlich gehandelt hat am Montag ein aufmerksamer Badegast im Donaubad in Neu-Ulm und rettete dadurch einem Dreijährigen, der offenbar ins Schwimmbecken gefallen war, das Leben.

Johanna und Maximilian Wagner aus Gerlenhofen feiern Diamantene Hochzeit
Johanna und Maximilian Wagner aus Gerlenhofen haben am Donnerstag, 25. Oktober, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Reinhard Junginger, Stellvertreter des Neu-Ulmer Oberbürgermeisters, überbrachte Blumen, Geschenke und Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit.

Halloweenstreiche nicht immer harmlos
Eltern sollten mit Kindern über Streiche und mögliche Folgen sprechen. Denn Halloweenstreiche sind nicht immer harmlos und nicht alles ist erlaubt.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen