Zukunftswerkstatt Integration befasst sich mit Fragen und Ideen: „Wo wollen mir morgen stehen?“
„Wo stehen wir heute“ und „Wo wollen mir morgen stehen?“ Die Zukunftswerkstatt Integration befasste sich mit Fragen und Ideen, wie die Integration im Landkreis Neu-Ulm weiter vorangebracht werden kann. Am Anfang waren es noch viele weiße Blätter und Fragezeichen, die es im Rahmen des ersten Tags der „Zukunftswerkstatt Integration“ zu füllen galt. Am Ende gab es viele neue Ideen zum gesellschaftlich so wichtigen Thema Integration.

Die Schattenseiten der „Social Media“
Die internetbasierten sozialen Netzwerke (social media) sind der größte Versammlungs- und Marktplatz unseres Globus. Sie ermöglichen es weltweit Milliarden Menschen, ohne Grenzen rund um die Uhr miteinander zu kommunizieren. Was ungeahnte Chancen eröffnet, birgt aber auch Gefahren und Risiken. Welche - das erhellen zwei Dokumentarfilme, die am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Februar 2019, im Dietrich- Kino in Neu-Ulm gezeigt werden. Veranstalter beziehungsweise Kooperationspartner sind: das Dietrich-Theater, die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm, das Staatliche Schulamt im Landkreis Neu-Ulm, die Integrations- und Gleichstellungsstelle im Landratsamt Neu-Ulm und der Donau-Iller- Nahverkehrsverbund (DING).

Ruth und Klaus Frisch aus Pfuhl feiern 60. Hochzeitstag
Ruth und Klaus Frisch auf Pfuhl haben am Samstag, 16. Februar, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele gratulierte dem Jubelpaar zur Diamantenen Hochzeit und überbrachte Blumen und Geschenke der Stadt Neu-Ulm.

Die nächste "Shopping Queen" wird von Guido Maria Kretschmer erneut in Ulm gesucht
Ulm steht im Mai erneut im modischen Fokus von Guido Maria Kretschmer und der VOX-Sendung Shopping Queen. Fünf modeinteressierte Damen und ihre Begleitungen erhalten 500 Euro Shopping-Budget und dürfen damit ein tolles Outfit einkaufen. Modebegeisterte Damen aus Ulm und Neu-Ulm und dem Umland könnn sich jetzt bewerben.

Schlag gegen Rauschgiftszene: Kiloweise Drogen sichergestellt - Sieben Tatverdächtige in Haft
Sichergestelltes Betäubungsmittel im Kilobereich, illegale Waffen und Drogengeld sowie mehrere Festnahmen - das ist die Bilanz einer großangelegten Durchsuchungsaktion der Staatsanwaltschaft Memmingen, der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm und der Kriminalpolizei Ulm. Insgesamt wurden acht Kilogramm Amphetamin, über sechs Kilogramm Marihuana, fast vier Kilogramm Haschisch, etwa 100 Gramm Kokain und über 300 Gramm Ecstasy sichergestellt.

Wasser läuft wieder: SWU behebt Wasserrohrbruch an Hauptleitung in Neu-Ulm
Nach dem Wasserrohrbruch an der Hauptleitung bei der ratiopharm arena in Neu-Ulm ist das schadhafte Leitungsstück erneuert. Die Leitung wurde wieder in Betrieb genommen. Das teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit. Etwa 400 Haushalte in Neu-Ulm waren von dem Rohrbruch betroffen.

Einbrecher auf frischer Tat festgenommen - Aufmerksame Nachbarin informiert Polizei
Dank einer aufmerksamen Frau, die über den Notruf sofort ihre Beobachtungen mitteilte, gelang der Polizei in Neu-Ulm die Festnahme eines Wohnungseinbrechers auf frischer Tat. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft.

400 Haushalte in Neu-Ulm nach Riss in Hauptleitung ohne Wasser - Schulfrei nach Wasserrohrbruch
Seit dem frühen Morgen sind etwa vierhundert Haushalte in Neu-Ulm-Ludwigsfeld ohne Wasser. Der SWU-Entstörtrupp versucht, die Versorgung bis zur Mittagszeit wiederherzustellen. Nach ersten Informationen der Stadtwerke gibt es kein fließendes Wasser derzeit für Haushalte, Gewerbebetriebe und Einzelhändler in der Filchnerstraße, Robert-Koch-Straße, Humboldtstraße und Wegenerstraße. Betroffen ist auch die Christoph-Probst-Realschule. Die Schüler wurden nach Hause geschickt.

Das Pollenjahr startet
Auch wenn derzeit viele betroffen sind: Schnupfen und Halskratzen müssen nicht immer auf eine Erkältung hindeuten. Die Natur ist auf dem Weg Richtung Frühling und da sind schon die ersten Baumpollen in der Luft. Ganz klar: Das Pollenjahr startet.

Altölfässer auf Betriebsgelände entsorgt - Unbekannte greifen Mitarbeiter an
Ein Mitabreiter eines Unterfnehmens in Neu-Ulm traf am Montag auf zwei Männer, welche unerlaubt Altölfässer entsorgen wollten. Während des Streitgesprächs verletzte einer der Unbekannten den Angestellten mit einem Messer leicht. Die Polizei bittet um Hinweise.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen