LEGOLAND Deutschland feiert den 25-millionsten Gast
Bunter Konfettiregen, lauter Applaus und eine große Urkunde im LEGO Rahmen – so wurde Familie Dryjariski am Donnerstag im LEGOLAND Deutschland feierlich begrüßt. Der Anlass: Der zehnjährige Hubert Dryjariski betrat den Familienfreizeitpark als 25-millionster Gast seit der Eröffnung im Jahr 2002. Nach einer Nacht im LEGOLAND Pirateninsel Hotel und vor der Heimreise in die knapp 900 Kilometer entfernte Heimatstadt in Polen ging er gemeinsam mit seiner Schwester Olga und seinen Eltern genau zur richtigen Zeit durch das Drehkreuz des Freizeitparks.

Neu-Ulm zum Anfassen
Mittels Daten des Neu-Ulmer Stadtarchivs und der Vermessungsabteilung
entstand ein CAD-Modell der Stadt Neu-Ulm, wie sie 1869 im Jahr der Stadterhebung ausgesehen hat. Das Modell von Schülerinnen und Schülern des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.

Keine Neuinfektion im Landkreis Neu-Ulm - Schulklasse und Kita-Gruppe in Senden wieder geöffnet
Erneut keine bestätigte Corona-Neuinfektion im Vergleich zum Vortag gibt es im Landkreis Neu-Ulm. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit. Die Klasse an
der Grundschule in Senden und die Kindergartengruppe ebenfalls in Senden sind wieder geöffnet worden. In Neu-Ulm und Vöhringen sind weiterhin vier Schulklassen und Kita-Gruppen geschlossen. Die Kinder befinden sich in Quarantäne.

Radeln für ein gutes Klima: Landkreis Neu-Ulm macht mit beim Stadtradeln
Der Landkreis Neu-Ulm tritt für den Klimaschutz und eine Steigerung des Radverkehrs in die Pedale: So nimmt er vom 6. bis 26. Juli 2020 an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis teil.

HNU-Professoren fahren E-Autorennen "Schauinsland Hill Challenge"
Die drei Professoren Harald Gerlach, Manfred Plechaty und Jörg-Oliver Vogt traten das Rennen am 27. und 28. Juni 2020 als privates Team an. Nun werten sie die gesammelten Daten aus. Mittelfristiges Ziel: ein eigenes „(Renn-)Team für effiziente Elektromobilität“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).

Untersuchungen für Neubau der Adenauerbrücke
Das Staatliche Bauamt Krumbach plant den Neubau der Adenauerbrücke in Ulm und Neu-Ulm. Zur weiteren Planung des Brückenbauwerks und der anschließenden Straßenabschnitte muss der anstehende Baugrund beurteilt werden. Hierzu wird ab Montag, 6. Juli, bis voraussichtlich Mitte August 2020 der anstehende Baugrund mit Aufschlussbohrungen, Sondierungen und Baggerschürfen erkundet. Im Bereich der Bundesstraße 10 werden für die Erkundungen einzelne Fahrstreifen gesperrt.

Keine Neuinfektionen mit Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm - Sechs Schulklassen und Kita-Gruppen in Quarantäne
Aktuell befinden sich zwei Schulklassen der Grundschule Neu-Ulm Weststadt, ein Hort in Neu-Ulm Weststadt, eine Grundschulklasse in Senden, eine
Kindergartengruppe in Senden sowie eine Kindergartengruppe in Vöhringen in Quarantäne. Im Landkreis Neu-Ulm gibt es - Stand Dienstag - keine bestätigten Neuinfektion im Vergleich zum Vortag. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Zehn Coronavirus-Infektionen: In Neu-Ulm, Senden und Vöhringen 98 Kinder und Erwachsene in Quarantäne
Im Landkreis Neu-Ulm gibt es aktuell zehn bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion. Unter den Infizierten sind Schul- und Kindergartenkinder aus Neu-Ulm. Ebenfalls wurden Kindergartengruppen in Senden und Vöhrungen getestet und in Quarantäne geschickt. Insgesamt befinden sich im Zusammenhang mit diesen Fällen in Neu-Ulm, Senden und Vöhringen 98 Personen in Quarantäne.

Drei Neuinfektionen mit Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm
Aktuell sind im Landkreis Neu-Ulm sieben bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion gemeldet. Es gibt drei Neuinfektionen. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

„Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“
„Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“ — so lautet eine von vielen Bauernregeln zum Siebenschläfertag am 27. Juni. Doch können wir uns auf diese Prognose verlassen? Und woher hat der Siebenschläfertag seinen Namen?







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen