Katrin Albsteiger: Neu-Ulm noch einmal ganz neu und positiv kennen gelernt
Mit dem Verlauf ihres Wahlkampfes ist Katrin Albsteiger zufrieden. Die engagierte 36-Jährige OB-Kandidatin aus Burlafingen hat seit Anfang des Jahres ein enormes Programm absolviert, um die Wählerinnen und Wähler zu treffen und sich zu informieren. „Ich habe im Wahlkampf, den ich erst am Samstag beende, Neu-Ulm noch einmal ganz neu und positiv kennen gelernt“, berichtet Katrin Albsteiger.

Rettungshubschrauber übt Dämmerungseinsätze
In den vergangenen Wochen waren gefühlt deutlich mehr Hubschrauber über Ulm und Neu-Ulm unterwegs als sonst. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden füllten sich die Kommentarspalten der sozialen Medien mit Hubschrauber-Sichtungen und wilden Vermutungen.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Highspeed-Netz für die Ulmer Innenstadt
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Mittwoch in der Ulmer Innenstadt die Bauarbeiten zur Verlegung schneller Glasfaserkabel begonnen. Nach dem Industriegebiet Donautal startet jetzt im Viertel „Auf dem Kreuz“ die nächste Etappe des flächendeckenden Highspeed-Netz-Ausbaus in Ulm und Neu-Ulm. Im Rahmen eines symbolischen Spatenstichs lobte Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch den plangenauen Fortgang sowie die pünktliche Umsetzung der bisherigen Verlegearbeiten.

Wegen Personalproblemen: Reduzierte Öffnungszeit im Neu- Ulmer Hallenbad
Das Neu-Ulmer Hallenbad in der Kantstraße schließt am Freitag, 13. März, früher als üblich.

Bayern beschließt Verbot von Großveranstaltungen
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden im Freistaat Bayern Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern zunächst bis zum Ende der Osterferien (einschließlich 19. April) untersagt. Bei Veranstaltungen zwischen 500 und 1000 Teilnehmern wird jeweils zunächst das Risiko bewertet. In Neu-Ulm sind vor allem die Konzerte und die Bundesliga-Basketballspiele in der ratiopharm arena von der Verfügung betroffen. Eine ähnliche Verordnung plant auch Baden-Wüetttemberg.

Erstmals Kindergarten betroffen wegen Verdachts auf Coronavirus
Die Infektionswelle mit dem neuartigen Coronavirus ebbt nicht ab. Zwar blieb es am Dienstag, 10. März, bei zwei erkrankten Menschen im Landkreis Neu- Ulm. Aufgrund einiger Verdachtsfälle mussten einige Schulklassen zu Hause bleiben.

250 Gramm Heroin sichergestellt - Polizei nimmt drei Tatverdächtige fest
Nach mehrwöchigen operativen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Memmingen und der Kripo Neu-Ulm wegen des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurden am vergangenen Donnerstagnachmittag drei Tatverdächtige festgenommen.

Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Neu-Ulm zum Coronavirus
Dem Öffentlichen Gesundheitsdienst am Landratsamt Neu- Ulm liegen aktuell zwei bestätigte Fälle vor, dass sich Bürger aus dem Landkreis Neu-Ulm mit dem Coronavirus infiziert haben. Bei den aktuellen Fällen handelt es sich um die beiden Erkrankten, die seit vergangenen Donnerstag bekannt sind. Beide Patienten befinden sich nach wie vor in Quarantäne. In Illertissen ist der Schulbetrieb gestört. Dort bleiben Schüler von fünf Klassen zuhause, da ein Lehrer in Südtirol in Urllaub war.

Kein Lebendiger Kreuzweg in Ulm und Neu-Ulm - Italienische Gemeinde sagt Prozession wegen Coronavirus ab
Die italienische Gemeinde hat den "Via Crucis", den Lebendigen Kreuzweg, in diesem Jahr abgesagt. Grund dafür sind die Unsicherheiten, die mit der Ausbreitung des Coronavirus verbunden sind.

Arbeitssieg in Jülich: TTC Neu-Ulm gewinnt im letzten Auswärtsspiel mit 3:2
Der TTC Neu-Ulm machte es im letzten Auswärtsspiel der Saison gegen den TTC Indeland Jülich noch einmal spannend. Erst das Doppel Tiago Apolonia/Gustavo Tsuboi sicherte dem Neu-Ulmer Tischtennisteam den knappen 2:3-Auswärtssieg.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen