Ulm News, 02.07.2020 15:31
Neu-Ulm zum Anfassen
Mittels Daten des Neu-Ulmer Stadtarchivs und der Vermessungsabteilung
entstand ein CAD-Modell der Stadt Neu-Ulm, wie sie 1869 im Jahr der Stadterhebung ausgesehen hat. Das Modell von Schülerinnen und Schülern des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Wie sah Neu-Ulm im Jahre der Stadterhebung 1869 aus? Wie viele Häuser gab es zu der Zeit in Neu-Ulm und wie haben diese ausgesehen? Schülerinnen und Schüler des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums gingen diesen Fragen im Rahmen eines Bürgerprojekts zum Stadtjubiläum „150 Jahre Stadt Neu-Ulm“ im Jahr 2019 auf den Grund.
Mittels Daten des Neu-Ulmer Stadtarchivs und der Vermessungsabteilung entstand ein CAD-Modell der Stadt von 1869. Mittels 3D- Druck wurde eine Vorlage für das Modell erstellt. Final wurde hiervon ein Aluguss angefertigt. Der Schulleiter des Lessing Gymnasiums, Dr. Martin Bader, die projektverantwortlichen Lehrer,
Matthias Burger und Daniela Zugschwerdt, sowie einige Schüler haben das Modell am Mittwoch offiziell an die Stadt Neu-Ulm und Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger übergeben. Es hat an der Ecke Petrusplatz/Ecke Augsburger Straße einen sehr prominenten Aufstellungsort gefunden und wird hier dauerhaft als sichtbares Zeugnis der Stadtgeschichte verbleiben. Das Bürgerprojekt „Stadtmodell“ hat sich im Laufe der Projektphase als kostenintensiver herausgestellt, als ursprünglich angenommen. Daher wurde im Jubiläumsjahr aus Kostengründen zunächst lediglich ein Ausdruck des Modells ausgestellt.
Dank eines Spendenaufrufs der Schüler Pressemitteilung und einem Zuschuss der Stadt konnte der Guss des Modells nun abschließend ermöglicht werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 20.000 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen