Ulm News, 02.07.2020 15:31
Neu-Ulm zum Anfassen
Mittels Daten des Neu-Ulmer Stadtarchivs und der Vermessungsabteilung
entstand ein CAD-Modell der Stadt Neu-Ulm, wie sie 1869 im Jahr der Stadterhebung ausgesehen hat. Das Modell von Schülerinnen und Schülern des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Wie sah Neu-Ulm im Jahre der Stadterhebung 1869 aus? Wie viele Häuser gab es zu der Zeit in Neu-Ulm und wie haben diese ausgesehen? Schülerinnen und Schüler des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums gingen diesen Fragen im Rahmen eines Bürgerprojekts zum Stadtjubiläum „150 Jahre Stadt Neu-Ulm“ im Jahr 2019 auf den Grund.
Mittels Daten des Neu-Ulmer Stadtarchivs und der Vermessungsabteilung entstand ein CAD-Modell der Stadt von 1869. Mittels 3D- Druck wurde eine Vorlage für das Modell erstellt. Final wurde hiervon ein Aluguss angefertigt. Der Schulleiter des Lessing Gymnasiums, Dr. Martin Bader, die projektverantwortlichen Lehrer,
Matthias Burger und Daniela Zugschwerdt, sowie einige Schüler haben das Modell am Mittwoch offiziell an die Stadt Neu-Ulm und Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger übergeben. Es hat an der Ecke Petrusplatz/Ecke Augsburger Straße einen sehr prominenten Aufstellungsort gefunden und wird hier dauerhaft als sichtbares Zeugnis der Stadtgeschichte verbleiben. Das Bürgerprojekt „Stadtmodell“ hat sich im Laufe der Projektphase als kostenintensiver herausgestellt, als ursprünglich angenommen. Daher wurde im Jubiläumsjahr aus Kostengründen zunächst lediglich ein Ausdruck des Modells ausgestellt.
Dank eines Spendenaufrufs der Schüler Pressemitteilung und einem Zuschuss der Stadt konnte der Guss des Modells nun abschließend ermöglicht werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 20.000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












