Schlägerei auf Parkplatz
Am Samstag teilten zwei Zeugen gegen 23 Uhr per Notruf der Polizei mit, dass sich zwei Männer auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Industriestraße in Vöhringen prügeln.
Stress in WG: 45-Jähriger beleidigt, bedroht und schlägt Mitbewohner
Am Samstag verständigte ein 22-Jähriger die Polizei, da er von seinem 45-jährigen Mitbewohner körperlich und verbal angegangen wurde. Der Geschädigte lebt in einer Wohngemeinschaft in der Stauffenbergstraße in Illertissen mit zwei anderen Männern.
Betrunken unterwegs
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu mehreren Trunkenheitsfahrten.
VfB Friedrichshafen siegt nach dramatischer Aufholjagd
Der VfB Friedrichshafen hat sein zweites Spiel in der Zwischenrunde der Volleyball Bundesliga gewonnen. Die Häfler siegten, nach 0:2 Satzrückstand, mit 3:2 (20:25, 26:28, 25:17, 25:21, 15:13) gegen die United Volleys Frankfurt. Mit fünf Punkten bleibt Friedrichshafen auf Rang vier der Tabelle. Nur mit einem Sieg in der letzten Partie gegen Berlin und mit Schützenhilfe aus Düren, kann der Pokalfinalist vor den Playoffs noch auf Rang drei klettern.
Von zu Hause aus arbeiten: Online Geld verdienen im Jahr 2022
Immer mehr Chefs setzen auf das Homeoffice für ihre Mitarbeiter. Das liegt zum einen am Trend der Zeit, zum anderen aber auch an steigenden Kosten für Büromieten. Einige Mitarbeiter freuen sich darüber, bequem von zu Hause aus arbeiten zu können.
Berauscht unterwegs
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm routinemäßige, verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen durchgeführt.
Radler sauer wegen Hund: Unbekannter stößt zwei Spaziergänger um
Am frühen Dienstagnachmittag, 15. Februar, kam es in Neu-Ulm zu einer Körperverletzung zwischen Hundebesitzern und einem Radfahrer.
Saarbrücken bleibt ohne Satzverlust gegen TTC Neu-Ulm
Der TTC Neu-Ulm hat mit einer erneuten Niederlage die letzte Chance auf die Play-off-Teilnahme verspielt. Das Neu-Ulmer Team gewann bei der 3:0 Niederlage in Saarbrücken keinen Satz. Für die Schwaben, bei denen es derzeit teamintern offenbar nicht optimal läuft, war es die fünfte Niederlage aus den jüngsten sechs Partien.
Keine Aufführungen im Theater Ulm bis Ende Februar aufgrund mehrerer Corona-Infektionen
Das Theater Ulm verzeichnet erstmalig mehrere Corona-Infektionen in der Musiktheatersparte. Um weitere Streuungen zu verhindern, setzt das Theater ab sofort vorsorglich den Spiel- und Probenbetrieb in der Musiktheatersparte bis einschließlich 27. Februar aus.
Smartphone mit Falschgeld bezahlt
Ein 32-Jähriger bot im Internet über einen Kleinanzeigendienst ein Smartphone zum Kauf an.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















