"Du sollst nicht lecken, bevor es tropft" - Giga-Show mit Heinz Strunk im Roxy in Ulm
Die nächste Lesung im Roxy in Ulm findet am 24. Februar 2024 ab 20 Uhr statt.
Zu Gast ist Bestsellerautor Heinz Strunk, der „momentan anregendste Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur“ (Spiegel online) mit seinem neuen Buch „Der gelbe Hund“ und seiner „Heinz Strunk Show“. Angekündigt wird ein "echtes Brett" mit Erzählungen und den besten Elementen aus Cirque du Soleil, Blue Man Group und Rammstein sowie Ballermann-Hits wie "Du sollst nicht lecken, bevor es tropft".
Zukunftssicheres Online-Shopping mit Prepaid-Karten: Tipps und Strategien
Einkaufen im Internet kann durchaus riskant sein. Cyberkriminelle haben es auf persönliche Daten, Kreditkarteninformationen und Log-in-Daten für das Banking abgesehen.
Stecknadeln in Wurst: Erneut Hundeköder am Donauufer
Im Bereich des Donauufers entlang der Wiblinger Straße in Neu-Ulm wurden am gestrigen Sonntag erneut Hundeköder entdeckt.
Flüchtender Unfallverursacher beschäftigt Neu-Ulmer Polizei
Ein Unfallverursacher hat am Sonntag die Polizei in Neu-Ulm auf Trab gehalten. Der Autofahrer hatte eine Vielzahl von Straßenverkehrsdelikten begangen.
Ausfahrt blockiert: Autolenker würgt Lieferwagen-Fahrer
Durch einen Bäckereilieferanten wurde am gestrigen Sonntagmorgen die Polizei Neu-Ulm drüber verständigt, dass dieser offenbar körperlich durch einen Fahrzeugführer angegangen wurde.
Polizisten beleidigt
Sonntagnacht teilte kurz vor 03.00 Uhr ein Sicherheitsbediensteter eines Geldinstitutes in der Innenstadt von Neu-Ulm einen Mann mit, welcher im Vorraum der Bankfiliale schlafend angetroffen wurde.
Schlägerei beim Faschingsball
Auf dem Faschingsball am Freitag in Nersingen/Straß kam es in den Abendstunden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Gästen und dem Sicherheitsdienst.
Radler greift Polizisten an
Am Freitagvormittag wurden zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm von einem renitenten Radfahrer in der Finninger Straße in Neu-Ulm tätlich angegriffen
Neu-Ulmer Orchideentage eröffnet - Orchideen schmücken Büros von Ilse Aigner
Die 22. Neu-Ulmer Orchideentage in Neu-Ulm sind am Freitag von der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner eröffnet worden. Die Blumenausstellung läuft noch bis Sonntag. Nach Ilse Aigner wurde eine Orchideen-Neuzüchtung benannt. Im Interview erklärte die Landespolitikerin ihre Verbundenheit zur Orchideen und zum Gärtnern.
Gumpiger Donnerstag in Weißenhorn: Narren feiern weitgehend ausgelassen und friedlich
Am „Gumpigen Donnerstag“ fand in der Altstadt in Weißenhorn das traditionelle Faschingstreiben statt. Nach ersten Schätzungen der Veranstalter wurde das Faschingstreiben von etwa 5500 Personen besucht.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















