Semesterbeginn an der Hochschule Neu-Ulm - 3300 Studierende und 510 Erstsemester
510 neue Studierende haben sich für das Sommersemester 2013 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben und beginnen jetzt ihr Studium an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement oder Gesundheitsmanagement. Unter ihnen sind auch viele internationale Studierende. Insgesamt lernen damit knapp 3300 Studierende an der HNU.

Für die heimischen Wehren war er ein Glücksfall: Ehrenkreisbrandrat Walter Bestle feiert 75. Geburtstag
Er hat Feuerwehrgeschichte im Landkreis Neu-Ulm geschrieben: Walter Bestle war fast 46 Jahre lang aktiver Feuerwehrmann. Von 1973 bis 1989 fungierte er als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weißenhorn. 1989 stieg er zum Kreisbrandrat auf, nachdem er Kreisbrandmeister (1973 – 1978) und Kreisbrandinspektor (1978 – 1989) gewesen war. Wie es das Bayerische Feuerwehrgesetz vorschreibt, schied er an seinem 63. Geburtstag, dem 8. März 2001, als Kreisbrandrat aus. Nun wurde Walter Bestle 75 Jahre alt.

Gemeinsam für mehr ausländische Fachkräfte - Landkreis Neu-Ulm will Jobchancen
Der Landkreis Neu-Ulm will durch eine gemeinsame Aktion aller beteiligten Stellen dazu beitragen, die Chancen von Migrantinnen und Migranten auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu verbessern. Auf Einladung der Wirtschaftsbeauftragten Monika Stadler und der Integrations- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Renate Kögel, trafen sich die Ansprechpartner der verschiedenen für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zuständigen Stellen im Landratsamt Neu-Ulm.

Anmelderekord bei „Nacht der Bewerber“ am 13. März in Senden
Was 2007 als Experiment begann, hat sich inzwischen zur Marke entwickelt. Noch nie gab es so viele Anmeldungen von Ausbildungsbetrieben, die sich bei der „Nacht der Bewerber“ im Bürgerhaus Senden präsentieren werden.

SpaZz ermittelt die 89 wichtigsten Neu-Ulmer - Jens Gehlert: Wer wichtig ist, hat Macht und Einfluss
Das Stadtmagazin SpaZz hat auch in diesem Jahr wichtige Neu-Ulmer gesucht - und gefunden. Im aktuellen SpaZz werden 89 Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer aufgelistet, die wichtig für die Stadt. Die Nummer 1 ist diesmal Landrat Erich Josef Geßner. Die „SpaZz“-Liste der wichtigsten Neu-Ulmer sorgt erneut für Gesprächsstoff. Das Stadtmagazin gibt es an rund 450 Ausgabestellen. In der April-Ausgabe – einer Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des „SpaZz“ – werden dann die 100 wichtigsten Ulmer gelistet. Wir sprachen mit SpaZz-Herausgeber Jens Gehlert über das Ranking – und wie es zustande kommt. Online-Info: http://de.calameo.com/read/000771566a374fedc325e (Liste!!)

Neu-Ulmer Piraten begrüßen Rückritt von Bundesgeschäftsführer Johannes Ponader
Hajo Betz, 1. Vorsitzender Piratenpartei Kreisverband Neu-Ulm, begrüßt den Rücktritt des Bundesgeschäftsführer der Piratenpartei Johannes Ponader. Nachfolgend seine Stellungnahme der Neu-Ulmer Piraten.

SWU baggert Donaukies vor dem Edwin-Scharff-Haus
40 000 Tonnen Kies werden Bagger in den nächsten Wochen aus der Donau herausholen. „Seit der letzten Baggerung Ende 2010 hat sich an den ehemaligen Schopperplätzen beim Edwin-Scharff-Haus wieder viel Ballast angesammelt“, berichtet Peter Schmidberger, bei der SWU Energie verantwortlich für das Hauptgeschäftsfeld Produktion.

Staatsmedaille für Johann Britsch: Inhaber des Hotel-Landgasthof Hirsch geehrt
Johann Britsch, Inhaber und Geschäftsführer des Hotel-Langasthof Hirsch in Neu-Ulm/Finningen ist mit der Staatsmedaille für seine Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die Medaille wurde am Montag von Wirtschaftsminister Martin Zeil in München übergeben.

Jackpot für den Klimaschutz: Wer jetzt energiefreundlich umbaut, wird mit bis zu 18 500 Euro gefördert
300 Millionen Euro wirft das Bundesbauministerium bis 2020 in den Fördertopf für energetische Sanierungen. Nutznießer sind Privatpersonen, die den CO2-Ausstoß ihres Wohngebäudes vermindern wollen, etwa in Form von Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder einem Austausch von Fenstern und Türen.

Bezirk lobt Ehrenamtspreis für soziales Engagement aus
Herausragendes Engagement auf sozialer Ebene würdigt der Bezirk Schwaben mit seinem Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung, die mit 5000 Euro dotiert ist, wird heuer zum dritten Mal nach 2009 und 2011 vergeben. Bewerbungen sind bis 1. Mai möglich.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen