Wie steht's um die Spartaner?
Das dritte Abenteuer-Jahr wartet auf die Neu-Ulm Spartans. Die Footballer konnten ja die letzten beiden Spielzeiten jeweils als Liga-Neuling mit der Meisterschaft abschließen. Zwei Male hintereinander aufgestiegen, steht ihnen die dritte Saison mit vielen Unbekannten ins Haus. Ob die Spartans in der 3. Liga werden bestehen können, auf diese Frage wird es am nächsten Samstag, 21. März eine erste Antwort geben. Da werden nämlich im Dietrich-Lang-Stadion (neben der ratiopharm-arena) die Albershausen Crusaders zu einem Freundschaftsspiel zu Gast sein (Kick Off um 17 Uhr).

Der Osten spart, im Westen läuft’s: Deutschlands großer Wasserverbrauchs-Atlas
Düsseldorf tut’s am meisten, Schwerin am wenigsten: In Sachen Wasserverbrauch herrscht in Deutschland ein starkes Ost-West-Gefälle.Deutschlands Wasserverbrauchs-Atlas zeigt auf einen Blick, wie viele Liter Trinkwasser bundesweit verbraucht werden.

Auszubildende aus Ungarn und Spanien lernen in der IHK-Region Ulm
3 junge Männer und Frauen aus Ungarn und Spanien sollen im September 2015 bei Unternehmen in der IHK-Region Ulm eine Ausbildung beginnen. Die IHK Ulm unterstützt sie dabei im Rahmen des Projektes „MobiPro EU“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

"Das Klassentreffen" begeistert (noch 5 Mal)
Noch fünf Mal steht "Das Klassentreffen" im Theater Neu-Ulm auf dem Spielplan. Die "Geschichten, die das Leben schrieb" begeistern die Zuschauer*innen. Das e Publikums ist begeistert. Hier eine Auswahl:

Wunder muss man selber machen - Start der Vortragsreihe HNU-Management-Forum
Sie ist erfolgreich und polarisiert: Die Unternehmensgründerin Sina Trinkwalder stellt nicht mehr vermittelbare Arbeitnehmer ein und bezahlt hohe Löhne. Sie glaubt daran, dass der selbstverdiente Lebensunterhalt für Menschen, die dadurch mit Stolz an der Gesellschaft teilhaben können, fundamentale Bedeutung hat. Und der Erfolg gibt ihr Recht. Am Freitag, 20. März 2015, berichtet die Augsburgerin im HNU-Management-Forum über ihre Erfahrungen als Unternehmensgründerin. Beginn ist um 19 Uhr in Sparkassen-Hörsaal der HNU.

SWU Verkehr erhebt “ÖPNV-Kundenbarometer“
250 Bürgerinnen und Bürger aus Ulm und Neu-Ulm erhalten in den nächsten Wochen einen Anruf. Ausgewählt aus dem Telefonbuch nach dem Zufallsgenerator, werden die Angerufenen gebeten, Fragen zu den Nahverkehrsleistungen der SWU Verkehr zu beantworten.

Hilde Mattheis: Fukushima ist eine Mahnung und Auftrag für eine andere Energiepolitik
Vor vier Jahren ist das Atomkraftwerk Fukushima durch ein Erdbeben zerstört wurden. Am heutigen Jahrestag der Katastrophe spricht die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis den zahlreichen Opfern ihre Solidarität aus

Diebstahl von Kompletträdern
Vom Gelände einer Autohandlung in der Memminger Straße in Neu-Ulm wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag von sieben Skoda-Fahrzeugen Kompletträder im Wert von 15.000 Euro gestohlen.

Neue Betrugsmasche am Telefon - Forderung angeblicher Gewinnsteuer
Am späten Vormittag des vergangenen Montag erhielt eine 68-Jährige Neu-Ulmerin den Anruf einer Firma mit Sitz in der Türkei. Der akzentfrei deutsch sprechende Anrufer gaukelte ihr glaubhaft vor, sie habe zweimal bei einem Gewinnspiel gewonnen. Nur weil sie sich die vorab geforderte Steuer nicht leisten konnte, wurde die Rentnerin nicht Opfer des gut eingefädelten Betruges.

Bundesstraße 28 ist für einige Minuten wegen Leitungsarbeiten voll gesperrt
Am Donnerstagvormittag 12. März muss die Bundesstraße 28 zwischen Ulm und Senden für wenige Minuten gesperrt werden. Grund: die Stadtwerke kappen in Höhe des Gurrenhofs eine 10.000-Volt-Freileitung, die die vierspurige Straße überspannt.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen