Ulmer Weinfest eröffnet
Das 8. Ulmer Weinfest ist am Mittwochabend im Beisein der Ulmer Kulturbürgermeisterin Iris Mann und zahlreicher Stadträte eröffnet worden. Trotz des kalten und regnerischen Wetters war der erste Abend des Weinfestes auf südlichen Münsterplatz recht gut besucht. Das Ulmer Weinfest läuft bis zum 30. August.
Grün-Rot investiert 84,7 Millionen Euro in den Schulhausbau
Die grün-rote Landesregierung fördert 2014 den landesweiten Schulausbau mit 75,1 Millionen. Die Robert-Bosch-Schule und die Ferdinand-von-Steinbeis- Schule in Ulm erhalten einen Zuschuss von insgesamt 3,4 Millionen Euro. Das teilt der grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius mit.
Atmosphäre und Genuss beim 8. Ulmer Weinfest
Zum Genießen und Verweilen laden Gastronomen und das Ulmer City Marketing mit einem Angebot von verschiedenen Weinen und typischen Gerichten aus unterschiedlichen Ländern ein. Das Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz wird am 13. August eröffnet und schließt am 30. August.
Welcher Beruf ist der Richtige? - Berufswahlkompass gibt Hilfestellung
Das Projekt „Berufswahlkompass“ ermöglicht den Jugendlichen verschiedene Einblicke in die Arbeitswelt. „Einblicke, die wichtig sind, um eine fundierte Berufswahlentscheidung zu treffen“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. In diesem Schuljahr nahmen 113 Jugendliche an diesem Projekt teil.
Belagsarbeiten in den Sommerferien
Während die meisten in den Sommerferien sind, bedeutet die verkehrsärmere Zeit für Straßenbauer zumeist Hochsaison. Weil ferienbedingt der Autoverkehr in der Stadt weniger wird, können sie ausbessern und Beläge erneuern. Zwischen dem 11. August und 7. September ist die Blaubeurer Straße an der Reihe - Auftakt zur Erneuerung der wichtigen Ost-West-Verkehrsachse, zu der auch die Karlstraße gehört, die dann ab Herbst umgestaltet wird.
Linie 1: SWU Verkehr saniert die Gleise
Ab dem 11. August wird für 20 Tage ein Schienenersatzverkehr eingesetzt. Die SWU saniert die Straßenbahngleise im Stadtgebiet.
Rauch zieht durch den Ulmer Hauptbahnhof
Mit dem Stichwort "Rauch im Gebäude" wurde am Samstagabend die Ulmer Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert.
Spenden in Höhe von 5500 Euro für das Ulmer Münster
Anlässlich des ulmer münstertages und des Tages der Rose 2014 wurde für das Ulmer Münster geld gesammelt. Monica Herold, Rosenfreunde Ulm, und Henning Krone, Ulmer City Marketing, übergaben jetzt eine Spende in Höhe von 5500 Euro für das Ulmer Münster.
Erster Bauabschnitt der Renaturierung des Blauufers abgeschlossen
Der erste Bauabschnitt der Renaturierung des Blauufers am ehemaligen Kässbohrer-Gelände ist abgeschlossen.
Senioren ganzjährig aktiv zum Wasser Trinken auffordern
Trinken ist gerade im Sommer immens wichtig – doch Fälle von Austrocknung passieren das ganze Jahr über. 218 Versicherte der AOK Ulm-Biberach sind 2013 mit der Diagnose Volumenmangel ins Krankenhaus eingeliefert worden. Davon waren 44 Prozent Senioren von 85 Jahren oder älter.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











