Rentnerin fährt zwei Fußgänger an
Gleich zwei Menschen hat eine Rentnerin am frühen Mittwoch Abend in Ulm an der Kreuzung Donaustraße/Frauenstraße angefahren. Sie hatte die Fußgänger sowie das Rotzeichen übersehen.
Diebstahl während Imbiss
Für einen kleinen Imbiss in einem Geschäft in der Blaubeurer Straße legte gestern gegen 15.30 ein 18-jähriger sein teures Telefon auf den Tisch. Das ließ er für einen Moment aus den Augen, um Ketchup zu besorgen. Gleich darauf stellte er fest, dass das Telefon fehlt.
Sparkasse Ulm eröffnet neue Geschäftsstelle in Staig
Die Sparkasse Ulm hat am Dienstagabend ihre neue Geschäftsstelle in Staig offiziell eingeweiht. Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, übergab dabei im Beisein seiner Vorstandskollegin Andrea Grusdas die neuen Geschäftsräume dem Dietenheimer Filialdirektor Heribert Danner und dem Geschäftsstellenleiter Peter Scheck.
Grimmelfingen: Dreitägige Vollsperrung der Rathausstraße
In der Rathausstraße in Grimmelfingen müssen die mittig in der Straße liegenden Abwasserschächte saniert werden. Weil dabei weder rechts noch links ein genügend breites Stück der Fahrbahn für eine Fahrspur bleibt, muss die Rathausstraße im Abschnitt zwischen Häberlinweg und Eisenbahnstraße vom 27. bis einschließlich 29. Oktober (Montag bis Mittwoch) vollständig gesperrt werden.
Unfall auf Kuhbergring: Drei Verletzte
Das Rot einer Ampel hat am Dienstag ein Autofahrer in Ulm missachtet und dadurch einen Unfall verursacht.
Veranstaltungen in der Au - Grüne fordern öffentliche Beratung im Gemeinderat
Die Grüne Fraktion Ulm3 hat der Darstellung des Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner widersprochen, wonach die Entscheidung, die Friedrichsau nur noch einmal an einem Samstag und nur bis 22 Uhr für eine Großveranstaltung freizugeben, einstimmig gefallen sei. Die beiden Aufsichtsrätinnen Lena Christin Schwelling und Denise Niggemeier hätten bereits zu Anfang der fraglichen Aufsichtsratssitzung deutlich gemacht, dass sie die geplanten Beschränkungen nicht mittragen würden. Die Fraktion fordert nun eine öffentliche Beratung im städtischen Hauptausschuss.
Sachschaden nach erstem Herbststurm in Ulm und im Alb-Donau-Kreis
Umgestürzte Bäume, zerlegte Straßenschilder und viel Wasser. Das ist die Bilanz des ersten großen Herbststurms in der Region. Die Feuerwehren hatten in der Nacht zum Mittwoch in Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis viel zu tun. Fotos: Thomas Heckmann
Reisejournalisten von Ulm und Neu-Ulm begeistert
Neun Reisejournalisten besuchten jetzt Ulm, Neu-Ulm und die Umgebung. Sie waren begeistert
Blau-Radweg nach Wiedereröffnung Teil von RadNETZ
Bürgermeister Alexander Wetzig und Christoph Erdmenger, Abteilungsleiter für Nachhaltige Mobilität im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, haben am Dienstag gemeinsam den "runderneuerten" und verbreiterten Radweg entlang der Kleinen Blau im Bereich Obere Bleiche eröffnet. Der ungewöhnliche Besuch aus Stuttgart zu diesem Anlass trägt dem Umstand Rechnung, dass der Blau-Radweg Teil des vom Land neu konzipierten RadNETZ Baden-Württemberg ist. Mit dem RadNETZ entwickelt das Land ein flächendeckendes Angebot durchgängiger Alltagsverbindungen für Radler und will damit den Radverkehr in Ulm und im ganzen Land voranbringen.
Familienplanung auf Eis legen: Social Freezing keine Option
„Social Freezing“ heißt das Schlagwort: Die beiden US-Unternehmen Facebook und Apple wollen ihren Mitarbeiterinnen die Karriereplanung einfacher machen. Beide Unternehmen bieten den Frauen deshalb an, die Kosten für das Einfrieren ihrer Eizellen zu übernehmen. Durch diese Methode ist es möglich, auch in fortgeschrittenem Alter gesunde Kinder zur Welt zu bringen. Den Frauen wird dadurch der Karriereweg erleichtert, argumentieren die US-Firmen. Könnte dieses Modell als nächster Trend aus den USA auch nach Deutschland schwappen? ulm-news hat dazu einige Ulmer Stimmen eingeholt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











