BKK VerbundPlus verabschiedet Rekordhaushalt mit 203 Millionen Euro
Einen Rekordhaushalt in Höhe von 203 Millionen Euro hat der Verwaltungsrat der BKK VerbundPlus verabschiedet. Darin enthalten sind Leistungsausgaben in Höhe von 191 Millionen Euro. Davon verbleiben rund 90 Millionen Euro im Großraum Ulm/Biberach, wo etwa 35 000 der 80 000 VerbundPlus-Versicherten leben oder arbeiten.
AOK Ulm-Biberach verzeichnet 20 Prozent mehr Migräne-Patienten in sechs Jahren
Massenkrankheit Migräne: Knapp vier Prozent der Bewohner unserer Region leiden unter den heftigen Kopfschmerz-Attacken. Die Zahl der Betroffenen stieg in den letzten sechs Jahren ebenso kontinuierlich wie deutlich an: Die AOK Ulm-Biberach verzeichnet 20 Prozent mehr Migräne-Patienten unter ihren Versicherten in Biberach, Alb-Donau-Kreis und Ulm seit 2007.
Komasaufen: Land und DAK starten Kampagne „bunt statt blau“
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg die Kampagne „bunt statt blau“ 2015 zur Alkoholprävention. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren findet zum sechsten Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Südwesten sind mehr als 2.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen.
SPD: Flüchtlinge durch Sport besser integrieren
Sport verbindet die Menschen und durch gemeinsame Erlebnisse entstehen neue Kontakte. Auf die Möglichkeiten für die Integration von Flüchtlingen weist jetzt die Ulmer SPD-Fraktion hin und bezeichnet dieses Potential als ausbaufähig.
Gemeinderat stimmt neuem Investor zu - DC Commercial und DC Values realisieren Sedelhöfe in Ulm
Der Ulmer Gemeinderat hat heute mit großer Mehrheit der Übernahme des Stadtentwicklungsprojektes Sedelhöfe durch die Hamburger Immobilienentwickler DC Commercial und DC Values zugestimmt.
Donau 3 FM-Programmchefin wechselt von Ulm nach Weimar.
Nach vier erfolgreichen Jahren beim Ulmer Lokalradio Donau 3 FM übernimmt Julia Schutz ab 1. Mai die Programmverantwortung bei Antenne Thüringen.
Einsatzzahlen weiter auf Rekordniveau - 1539 Einsätze für Ulmer Rettungshubschrauber "Christoph 22" im Jahr 2014
Auf insgesamt 1539 Einsätze kam der Ulmer Rettungshubschrauber im Jahr 2014. Dies ist nach 1565 Einsätzen im Jahr 2012 die zweithöchste Einsatzzahl. 220 Einsatzstellen waren dabei in Bayern, 1319 mal lag der Notfallort in Baden-Württemberg. Neben den reinen Zahlen präsentierte der ADAC gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus (BwK) am Dienstag auch Hintergründe zur Luftrettung und zur ADAC-Unfallforschung, die eng mit der Luftrettungsstation zusammenarbeitet. Thomas Kassner, Vorstandsmitglied für Technik und Umwelt beim ADAC Württemberg zollte dem Team des Rettungshubschraubers seinen Respekt. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Science Slam im Roxy - Wissenschaft unterhaltsam
Auch im neuen Jahr geht der beliebte Wettkampf um die unterhaltsamste Wissensvermittlung auf der Roxy-Bühne in eine neue Runde. Beim mittlerweile 17. Science Slam am Dienstag, 3. Februar, 20 Uhr, gibt es eine Premiere: zum ersten Mal werden auch Theologen als Teilnehmer dabei sein – darunter Münsterpfarrer Dr. Stefan Krauter.
Sparkasse Ulm nach Scala-Urteil wieder bundesweit in den Schlagzeilen
Was die Stadt mit dem Münsterturmjubiläum noch nicht geschafft hat, nämlich Ulm mit Kunst-und Kulturaktionen ins Gespräch und in die Medien zu bringen, war für die Sparkasse Ulm wieder ein kein Problem: Die Sparkasse ist nach dem Scala-Urteil vom Montag wieder bundesweit in den Schlagzeilen. Leider eher negativ.
BUND sammelt alte Handys
Nachdem die BUND-Hochschulgruppe in den vergangenen Wochen bereits etliche Handies gesammelt hat, wird die Aktion nun im BUND-Umweltzentrum fortgesetzt. Dort können in den nächsten Wochen während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-13, 14-17 Uhr) Handies abgegeben werden. Die gesammelten Mobiltelefone werden dem Münchner Tierpark Hellabrunn übergeben, der sie der Recyclingkette zuführt. Der Tierpark erhält für die Geräte bares Geld, welches direkt in die Artenschutzprojekte des Tierparks fließt, etwa zum Schutz der Humboldt-Pinguine, Eisbären oder Sumatra-Orang-Utans.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







