Karlstraße in der Nacht voll gesperrt
Die Karlstraße wird in der Nacht von Donnerstag, 12. März, auf Freitag, 13. März, von 21 bis voraussichtlich 4 Uhr vollständig gesperrt. Grund dafür ist die Umstellung der Verkehrsführung, um den nächsten Abschnitt der Neugestaltung der Karlstraße in Angriff zu nehmen.

Skulpturen-Ausstellung in der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm
Seit Dienstag, 10. März, läuft in der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm eine Ausstellung mit Holzskulpturen von Dr. Siegfried Dettler. Die fast 30 Werke zeigen einen Querschnitt seines Schaffens in den letzten fünf Jahren.

Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Die Art und Weise, wie sich eine chronisch entzündliche Darmerkrankung bemerkbar macht, kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Am Samstag, 14. März, findet in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e. V. auf dem Oberen Eselsberg ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) im Hörsaal Innere Medizin (Albert-Einstein-Allee 23) am Universitätsklinikum Ulm statt. Bei Fachvorträgen und Infogesprächen können sich Interessierte und Betroffene ab 9:00 Uhr unter anderem über die unterschiedlichen Aspekt der CED sowie Diagnostik- und Therapieformen informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Zuwanderung - Fehlen uns die politischen Antworten zur Flüchtlings- und Einwanderungspolitik?
Der Politische Stammtisch 13//Ulm wird sich am kommenden Freitag, den 13.03.2015 um 19 Uhr in den Ulmer Stuben, Adolph-Kolping-Platz 11 mit dem Thema „Zuwanderung“ befassen und über die damit verbundenen Problemstellungen einen großen Bogen spannen.

Forscher der Uni Ulm präsentieren "Companion-SFB" auf der CeBIT
Intelligente technische Systeme, die sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer einstellen, sind keine ferne Zukunftsvision. Im gemeinsamen Sonderforschungsbereich arbeiten Wissenschaftler aus Ulm und Magdeburg daran, Smartphones, Automaten oder auch Waschmaschinen mit Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit auszustatten. Ihre Forschung und daraus hervorgegangene prototypische „Companion-Systeme“ präsentieren sie ab dem 16. März auf der Computermesse CeBIT.

Junge Irin auf Erfolgskurs
Sie ist Gitarristin, Sängerin und Frontfrau in einem: Die Irin Grainne Duffy präsentiert zusammen mit ihrer grandios eingespielten Band einen wundervollen Mix aus Americana, Blues, Rock und Soul. Sie erinnert mit ihrer Stimme an Bonnie Raitt, ihr Gitarrenspiel wurde von Peter Green und Rory Gallagher geprägt. Mit ihrer energiegeladenen Performance sorgt sie derzeit für Furore auf europäischen Bühnen. Am Donnerstag, 19. März kommt sie ins Ulmer Charivari.

Ulmer Räte in Ravensburg, Bregenz und Freiburg: Was macht ein erfolgreiches Museum aus?
Zwei Tage, drei Städte, drei ganz unterschiedliche Museen: Begleitet von Bürgermeisterin Iris Mann und Bürgermeister Alexander Wetzig haben sich die Mitglieder der Fachbereichsausschüsse Kultur sowie Stadtentwicklung, Bau und Umwelt auf Informationsreise nach Ravensburg, Bregenz und Freiburg begeben. Ziele waren das Ravensburger Humpis-Quartier, das Bregenzer Vorarlbergmuseum sowie das städtische Augustinermuseum in Freiburg.

Equal Pay Day: "Transparenz bei Gehältern" - was verdienen Frauen und was verdienen Männer?
Der diesjährige Equal Pay Day am 20. März steht unter dem Motto "Transparenz bei Gehältern" - was verdienen Frauen und was verdienen Männer? der Business and Professional Women Germany Club Ulm e.V. lädt Interessierte von 14 bis 16 Uhr zum Spiel mit offenen Karten auf dem Münsterplatz ein.

Vernissage: 125 Blickwinkel im Ulmer Münster
Im Rahmen des Ulmer Münsterturm-Jubiläums findet am Freitag, 13. März, um 17 Uhr, die Vernissage der multimedialen Kunstinstallation 125 Blickwinkel im Ulmer Münster statt. Die Installation verbindet Objekt, Bewegtbild und Ton.

Ausstellung "Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte"
Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas - politisch, wirtschaftlich und geografisch. Die Ausstellung "Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte" führt ihren Besucherinnen und Besuchern anschaulich vor Augen, welchen Weg die europäische Union ging und welche Verträge und Meilensteine sie durchschritt, aber vor allem, welche Themen heute auf der Tagesordnung stehen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen