Ulm News, 11.11.2015 17:27
Schäfer-Oelmayer: Entschlossen handeln gegen die Wohnungsnot!
Der weiter zunehmende Mangel an preisgünstigem Wohnraum in Ulm sei ein wichtiges Thema und treibe viele Menschen um, da er in Ulm kaum noch zu finden sei. Mit Neubauten alleine sei der Bedarf nicht zu decken, "schon gar nicht zeitnah", weil sich die Planungs- und Bauzeiten nicht unter eine bestimmtes Länge drücken lassen. „Also muss die Stadt nach Raumreserven suchen und diese mobilisieren“, erklärt OB-Kandidatin Birgit Schäfer-Oelmayer.
Hierzu sei bereits eine Gruppe aus dem Gemeinderat zu Besuch in Karlsruhe gewesen und habe sich die dortige Herangehensweise angeschaut, so die Ulmer OB-kandidatin. Die Stadt Karlsruhe biete Zuschüsse zum Ausbau von Dachgeschossen, zum Umbau von Gewerbeimmobilien, zur Sanierung von Wohnungen, die sich ohne Zuschuss nicht rechnet. Kurzum: Die Stadt bezuschusst diverse Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Im Austausch wird festgeschrieben, dass für 10 Jahre maximal 90% der ortsüblichen Miete verlangt werden. Schäfer-Oelmayer verspricht, sich für ein ähnliches Modell in Ulm einzusetzen. „Schlau zu sein, heißt auch, von anderen lernen zu können, wenn das Beispiel gut ist. Dieses Vorgehen ersetzt den Neubau nicht, ergänzt ihn aber an entscheidenden Stellen. Statt im Wahlkampf krampfhaft 500, 600 oder 700 Wohnungen im Neubau zu versprechen, was ohnehin nicht zu halten sein wird, muss auch abseits des Neubaus Potenzial für Wohnraumschaffung erschlossen werden.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen