Gunter Czisch: Erneuerung des Ladenzentrums absolut notwendig
OB-Kandidat Gunter Czisch hält die Erneuerung und Revitalisierung des Ladenzentrums am Stifterweg für absolut notwendig, „weil dies für den Stadtteil Eselsberg das Zentrum für die Menschen ist“.
"O'zapft is!"- Süße Rezeptideen zum Start des Oktoberfests
Am Samstag ist es wieder soweit: Das größte Volksfest der Welt, das Münchner Oktoberfest, öffnet seine Tore. Rund sechs Millionen Menschen feiern jedes Jahr ausgelassen auf der Theresienwiese und erfreuen sich an dem traditionellen Fest mit seinen verschiedenen Attraktionen. Auch kulinarisch sind die Wiesn einen Besuch wert: Neben Bier und Brezn sind auch süße Leckereien ein wichtiger Bestandteil des bayerischen Traditionsfests. Rosenmehl hat einige Klassiker der süßen bayrischen Küche zusammengestellt, mit denen die Wiesn kulinarisch auch Zuhause erlebbar werden.
MSD Gesundheitspreis geht an Ulmer Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm, nahm als Projektleiter des Gesundheitsförderprogramms „Komm mit in das gesunde Boot“ den diesjährigen MSD Gesundheitspreis stellvertretend für seine erfolgreiche Ulmer Arbeitsgruppe entgegen. Der MSD Gesundheitspreis ist mit 25.000,- Euro dotiert.
Das Ulm von Morgen - Stadt startet Dialog zur Zukunft Ulms im digitalen Zeitalter
Innovative Technologien und Neue Medien prägen und verändern unseren Arbeitsplatz, unsere Freizeit und unsere Gesellschaft. Informationen sind überall verfügbar und Kommunikation wird immer schneller. Die Digitalisierung hat eine wachsende Bedeutung für unser Leben. Wie sieht das Ulm der Zukunft aus? Diese und mehr Fragen sollen zwischen September 2015 und Januar 2016 im Rahmen der Initiative zur Zukunftsstadt 2030 in auf verschiedenen Veranstaltungen und in einem Online-Dialog mit Ulmerinnen und Ulmern diskutiert werden.
Wenn das Essen zur Qual wird - Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden dank vermehrter Aufklärung doppelt so häufig diagnostiziert
Für eine steigende Zahl von Menschen hat der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel schmerzhafte Folgen: Der Anteil derjenigen, die kein Gluten vertragen, hat sich in fünf Jahren in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis mehr als verdoppelt. Bei Laktose-Intoleranzen stieg die Zahl der Diagnosen sogar um das Anderthalbfache. Das ergab eine Auswertung der AOK Ulm-Biberach unter ihren Versicherten.
Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ : Mobil und kostenlos Sehenswürdigkeiten und Natur erleben
Der beliebte Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ findet am kommenden Samstag zum 15. Mal statt. An diesem Tag dürfen alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Verkehrsverbundes DING in Ulm, Neu-Ulm sowie den Landkreisen Alb-Donau, Neu-Ulm und Biberach zum Nulltarif genutzt werden. Ein reizvolles Angebot, schließlich gibt es am Aktionstag zahlreiche Veranstaltungen im DING-Gebiet.
Mit ganzer Kraft für die Ulmer Universitätsmedizin
Am gestrigen Dienstag, 15. September, vollzog das Universitätsklinikum Ulm in einer Feierstunde die offizielle Amtseinführung des neuen Leitenden Ärztlichen Direktors und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Udo X. Kaisers.
Alles rund um das Thema „Nachhaltige Mobilität“ - Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ am Tag der Kulturnacht
Bereits zum 15. Mal findet der Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ am Tag der Kulturnacht am Samstag, 19.09.2015 von 10 bis 16 Uhr in Ulm und Neu-Ulm statt. Das bedeutet: kostenlos im ganzen DING-Gebiet mit Bus und Bahn fahren. Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Mobilität und ein breit aufgestelltes Freizeitprogramm in der ganzen Region warten auf die Besucher.
Note „vorbildlich“ für das Donaubad Wonnemar
Die „Initiative ServiceQualität Deutschland“ hat das Donaubad Wonnemar nach aufwendigen Prüfungen mit der optimalen Auszeichnung „vorbildlich“ bewertet. Das Zertifikat wurde jetzt dem Wonnemar-Management im Beisein der Vertreter der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie den Mitgliedern des Betriebsrats übergeben.
Achtung! Schule beginnt - Mehr Kinder und Jugendliche zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Zu Beginn des Schuljahres startet am Montag die Aktion Sicherer Schulweg, bei welcher die Sicherheitspartner in der Region auf die Gefahren für Kinder aufmerksam machen. Die Polizei verstärkt dabei die Kontrollen im Bereich von Schulen und Schulwegen und geht konsequent gegen Verstöße vor. Zusätzlich kontrolliert die Verkehrspolizei die Schulbusse.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














