ratiopharm arena spendet 2000 Euro für Ulms kleine Spatzen
ratiopharm arena sammelt 2.000 € für Ulms kleine Spatzen Im vergangenen Veranstaltungsjahr 2016/17 hat die ratiopharm arena während verschiedensten Veranstaltungen insgesamt 1800 Euro über eine Pfandspendeaktion eingesammelt.
Türkischer Moscheeverein DITIB unterschreibt "Ulmer Erklärung" nicht
Auf Initiative von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch haben türkische Vereine in Ulm Monate lang beraten, wie das Zusammenleben der 8000 türkisch stämmigen Ulmerinnen und Ulmer weiterhin gut funktionieren kann. Das Ergebnis nach schwierigen und aufwendigen Gesprächen wurde in der "Ulmer Erklärung für ein Zusammenleben in Frieden und Respekt" zusammengefasst. An der Ausarbeitung und der Formulierung der Erklärung beteiligt waren knapp 30 Institutionen, Vereine und Gemeinden türkischstämmiger Ulmerinnen und Ulmer. Der türkische Moscheeverein DITIB hat die Erklärung aber nicht unterschrieben.
Mehr Aufwand für mehr Sicherheit bei Musikfestivals und Stadtfesten
Die Ulmer SHS Sicherheit & Service GmbH zählt zu den zehn größten Sicherheitsunternehmen in Deutschland und ist mit bis zu 1000 Mitarbeitern auch in diesem Sommer bei nahezu allen großen Musikfestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz. Überall wurden die Sicherheitsvorkehrungen deutlich ausgebaut. Das bedeutet auch mehr Aufwand für die Sicherheitskräfte. „Aber die Besucher fühlen sich deshalb sicher“, berichtet Geschäftsführer Barny Sancakli.
Ralf Milde pflanzt „Baum des Lebens“ am Münsterplatz
Mit einem Backenzahn hat der Ulmer Kulturmacher Ralf Milde die Aktion „Ulmer Lehrstühle“ im Uni-Jubiläumsjahr gestartet. Jetzt steht mit dem "Baum des Lebens" der zweite Beitrag zur „Universitätsallee“ am östlichen Münsterplatz.
SPD wünscht: Fahrradweg in Wiblingen sicher machen
Groß war die Freude in Wiblingen, als im Winter endlich die Querspange eröffnet wurde. Nur in der Friedrichshafener Straße ist seither die Freude getrübt, denn der Lärmschutzwall am Wiblinger Ring wurde für einen Weg durchstochen, der den bisherigen Trampelpfad ersetzt, bemängelt die Ulmer SPD-Fraktion in einer Pressemitteilung.
10. Pulse of Europe-Kundgebung in Ulm auf dem Marktplatz
Unterstützt von prominenten Ulmer Künstlern findet am kommenden Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr auf dem Marktplatz am Rathaus die 10. Pulse of Europe-Kundgebung in Ulm statt.
8000 Schülerinnen und Schüler profitieren von Angeboten der Online-Berufsorientierung
Die Digitalisierung findet nicht nur in der Wirtschaft statt, auch in der Berufsorientierung oder bei Einstellungsverfahren werden verstärkt Onlineverfahren eingesetzt. Die IHK Ulm bietet seit fünf Jahren den IHK-Kompetenzcheck an und erzielt eine sehr positive Resonanz. Seit dem Start des Angebots haben 8000 Schülerinnen und Schüler den Online-Test absolviert, allein in diesem Schuljahr bislang 1800 Jugendliche an 48 Schulen.
Stadthaus eröffnet große Werkschau der Fotografin Herlinde Koelbl
Die aktuelle Stadthaus-Ausstellung "Herlinde Koelbl - Mein Blick
Werke 1980-2016" wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet, ab 20 Uhr erläutert Herlinde Koelbl ihre Kunst und Herangehensweise im Rahmen eines Südwest Presse-Forums. Der Eintritt ist frei. Das Stadthaus zeigt bis 17. September eine umfangreiche Auswahl von Fotografien aus verschiedenen Serien Herlinde Koelbls, einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens von den Anfängen bis zu ihren aktuellsten Werken. Die 77-jährige Fotografin ist vor allem durch ihre Langzeitstudien bekannt.
Stadtwerke erneuern Gasleitung im Donautal - Fuß- und Radweg in Nicolaus-Otto-Straße drei Wochen lang gesperrt
Im Juli erneuern die Stadtwerke eine Gas-Hochdruckleitung im Industriegebiet Ulm-Donautal. Ausgetauscht wird ein rund 150 Meter langes Leitungsstück am südlichen Ende der Nicolaus-Otto-Straße. Die Trasse verläuft unter einem Rad- und Fußweg. Wegen der Arbeiten bleibt dieser Weg vom 5. bis einschließlich 30. Juli gesperrt.
200 Jahre Fahrrad: "Jubläumstour – Die nachhaltigste Roadshow der Welt" macht Halt in Ulm
Als Freiherr Karl von Drais am 12. Juni 1817 in Mannheim die erste Fahrt mit seiner "Laufmaschine", dem „Ur-Ahn“ des Fahrrads, antrat, begann eine Erfolgsstory, die um die Welt ging. Grund genug, den 200. Geburtstag dieser baden-württembergischen Erfindung zu feiern. Auch Ulm feiert am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 17 Uhr mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen










