Software-Spezialisten tagen in Ulm - Doppeltagung zum Software Engineering und Software Management
Software durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Diese umfassende Digitalisierung unserer Lebenswelt bietet die Basis für immer komplexere Softwaresysteme, die völlig neue Möglichkeiten bieten. Die exponentiell steigende Komplexität hat aber auch Auswirkungen auf Entwicklungszeiten und -kosten. Mit welchen innovativen Konzepte, Prozessen und Techniken Software auch bei höchsten Anforderungen leistungsfähig, zuverlässig und sicher bleibt, diskutieren Informatiker in diesen Tagen - noch bis 9. März - an der Universität Ulm.

Ulm putzt
Am Wochenende beginnt die von den EBU organisierte stadtweite Frühjahrs-Putzete. Von 9. bis 24. März werden über 2500 Personen Abfälle von öffentlichen Wegen und Plätzen entfernen.

Handwerkskammer Ulm beruft Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse
Jährlich durchlaufen etwa 2500 Auszubildende über 200 Prüfungen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. 118 Ausschüsse arbeiten dabei in 40 unterschiedlichen Gewerken und helfen Jugendlichen auf ihrem Weg in den Beruf. Etwa 1.400 Prüferinnen und Prüfer von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sind im Kammerbezirk zwischen Jagst und Bodensee ehrenamtlich tätig. Die Prüferinnen und Prüfer für die Periode bis 2022 wurden nun durch die Handwerkskammer Ulm feierlich ins Amt berufen.

Uniklinik Ulm 2017 mit Überschuss von 6,7 Millionen Euro - 50 000 stationäre und 290 000 ambulante Patienten versorgt
Das Universitätsklinikum Ulm freut sich über einen positiven Abschluss des Wirtschaftsjahres 2017 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 6,7 Millionen Euro. Damit wurde das wirtschaftliche Ergebnis gegenüber dem Vorjahr weiter verbessert. Zudem konnte die finanzielle Belastung des Klinikums aus der Finanzierung des Neubaus Chirurgie in 2017 weiter verringert werden. Im vergangenen Jahr wurden an der Uniklinik fast 50 000 stationäre und 290 000 ambulante Fälle versorgt, teilt die Uniklinik in einer Pressemeldung mit.

Donaubad verlängert Pachtvertrag mit SWU
Das Donaubad wird für weitere zehn Jahre seinen Bedarf an Wärme und Strom über ein Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel der Stadtwerke decken. Den entsprechenden Pacht- und Dienstleistungsvertrag haben die Donaubad GmbH und die Stadtwerketochter SWU Energie bis 30. Juni 2028 verlängert. In dieser Zeit wird die Donaubad GmbH für den Anlagenbetrieb verantwortlich sein.

Kurze Wege, interdisziplinäre Versorgung: Ulmer Frauenklinik eröffnet neues Ambulanzgebäude
Kurze Wege ermöglichen eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit und tragen zu reibungsloseren Abläufen bei. Dies setzt die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm mit dem Bau des neuen Ambulanzgebäudes um: Alle Zentren werden an einem Ort vereint. Am Freitag, 9. März 2018, werden die neuen Räumlichkeiten am Michelsberg offiziell mit einem Festakt eröffnet.

Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch im Expertengremium "Sicherheit im Wandel"
Unter dem Dach des Berliner “Zentrums Liberale Moderne“ hat sich ein
neues Expertengremium zusammengefunden. Übergreifendes Thema der
14 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften und
Kommunalpolitik ist die Frage, wie heute gesellschaftlicher Zusammenhalt
herbeigeführt und gesichert werden kann. Auch der Ulmer Oberbürgermeister
Gunter Czisch ist Mitglied der Kommission.

Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 2: Änderungen am Streckenast Kuhberg
Die Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 2 laufen wie geplant. Es gibt nun Änderungen am Streckenast Kuhberg.

SSV-Torwart Holger Betz hört nach dieser Saison auf
Holger Betz, das Urgestein vom SSV Ulm 1846 spielt mittlerweile schon seit 25 Jahren Fußball im Club. Nun hat sich der Fußballer jedoch überlegt, Karriere zu beenden. Der 39-Jährige ist nur noch die laufende Saison am Start. Im Mai wird Betz 40 Jahre alt.

"Das ist ein Parkplatz und Privateigentum und kein Fickplatz"
"Das ist ein Parkplatz und Privateigentum und kein Fickplatz". Mit diesem eindeutigen Fingerzeig wird bei den Kleingärten hinter der Neu-Ulmer Eislaufanlage vor entsprechenden Aktivitäten im Freien und im Auto gewarnt. Bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern sorgt das Schild eher für Schmunzeln.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen