Keine Fahrverbote in Ulm - Luftsituation in vergangenen Jahren deutlich verbessert
Die Luftsituation in Ulm ist gut und hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Die IHK Ulm zeigt sich deshalb erfreut, dass das Regierungspräsidium Tübingen die Fortschreibung des Ulmer Luftreinhalteplans für nicht erforderlich hält. Die zuständige Behörde verzichtet damit auf mögliche Fahrverbote in Ulm, wie sie andernorts geplant sind. Denn zum Einhalten der Grenzwerte und zur weiteren Verbesserung der Luftqualität reichen die Maßnahmen des gültigen Luftreinhalteplans aus.

Oberbürgermeister von Ulm und Neu-Ulm wollen bei Mobilität und Stadtentwicklung gemeinsame Sache machen
Die Oberbürgermeister der Städte Ulm und Neu-Ulm, Gunter Czisch und Gerold Noerenberg, setzen auf den gemeinsamen und innovativen Ausbau des ÖPNV links und rechts der Donau. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Neu-Ulmer Stadtrates und des Ulmer Gemeinderates am Montagabend gaben sie eine Erklärung für zukünftige Zusammenarbeit bei Mobilität und Stadtentwicklung ab. Schwerpunkte werden ÖPNV und die e-Mobilität sein. Zudem soll der Aufbau eines eigenen Carsharing-Projekts und Fahrradverleihsystems geprüft sowie der Breitbandausbau zusammen mit der SWU vorangetrieben werden. Ulm und Neu-Ulm wollen außerdem alles Nötige unternehmen, um Fahrverbote in beiden Städten zu verhindern. Ein weiterer Ausbau der Straßenbahn nach Ludwigsfeld oder Wiblingen scheint vorerst aus Kostengründen nicht realistisch, daher soll das Bus-System verbessert werden.

Stadt Ulm regelt Vergabe von Baugrundstücken neu
Die Stadt Ulm hat die Vergabe von Baugrundstücken überarbeitet und neu geregelt. Neue Vergabekriterien und ein Punktesystem sorgen nun für Transparenz und ein faires Verfahren.


IHK Ulm und Citymarketing: Einseitige, zehnmonatige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße nicht zumutbar
IHK Ulm und Ulmer Citymarketing lehnen die geplante, zehnmonatige, einseitige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße ab Februar in Ulm ab. "Die Sperrung ist aus Sicht der Ulmer Händlerschaft nicht zumutbar", schreiben IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle und der Ulmer Citymanager Henning Krone. Für den Handelsstandort Ulm befürchten beide einen Imageschaden, "der nur schwer wieder gut zu machen wäre". Sälzle behauptet auch, dass IHK und der Ulmer Citymarketing von der Stadt über die Bauarbeiten nicht korrekt informiert worden seien. Die Stadt muss den Bau der Sedelhöfe beschleunigen, um Regressansprüche in Höhe von 3,6 Millionen Euro zu vermeiden. Um effektiver und schneller arbeiten zu können, soll die Straße einseitig, zehn Monate lang gesperrt werden.

SPD will Behelfsbrücke am Bahnhof
Die im Rahmen des Baus der Bahnhofspassage geplante einseitige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße für zehn Monate stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die Erreichbarkeit des Bahnhofs und der Ulmer Innenstadt dar. SPD-Gemeinderat Martin Rivoir regt daher an, im Bereich der Baustelle eine Art Behelfsbrücke aus Stahl zu installieren.

Für 20 weitere Ulmer Stammbäume Urkunden überreicht
Die 2007 vom BUND und der Stadt Ulm gemeinsam ins Leben gerufene Aktion "Ulmer Stammbaum" gibt Ulmer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, "ihren" Baum in der Stadt zu pflanzen. 20 neue Baumpatinnen und Baumpaten wurden jetzt ernannt.

Auf der Flucht vor den fliegenden Mumien – Neuer LEGOLAND Themenbereich ab dem Frühjahr 2019
Man muss nur einen Schritt durch das altertümliche Portal wagen, um im LEGOLAND Deutschland Resort in die Vergangenheit zu reisen: Das Reich der Pharaonen bietet spannende Abenteuer und Geschichten rund um Götter, Mythen und den altägyptischen Totenkult. Zum Start der Saison 2019 wird die spannende Welt zu einem großartigen, neuen Themenbereich verwandelt, der besonders Gäste ansprechen soll, die ihren Adrenalinkick mit der gesamten Familie erleben wollen.

Liebherr, Daimler und Seeberger sind die bekanntesten Marken in der Region
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Demografische Wandel und Fachkräftemangel machen es für Unternehmen zur Notwendigkeit, frühzeitig um zukünftige Fach- und Führungskräfte zu werben. Wie diese die Unternehmen wahrnehmen ist dabei der Schlüsselfaktor. Professoren des Kompetenzzentrums „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) befragen dazu im Rahmen der Employer Branding Studie die Arbeitnehmer der Zukunft. Dieses Jahr punkten Liebherr, Daimler TSS und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.

Mit Anschlussgarantie: Das Glasfasernetz fürs Donautal kommt 2019
Die SWU wird im Industriegebiet Donautal im Laufe des Jahres 2019 ein flächendeckendes Glasfasernetz verlegen. Dieses Projekt unter Federführung der SWU TeleNet ist gleichzeitig der erste Schritt zu einer flächendeckenden Versorgung von Ulm und Neu-Ulm mit Glasfaser.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen