Zwei weitere Corona-Patienten aus dem Elsass im BwK in Ulm aufgenommen
Zwei weitere Corona-Patienten aus dem Elsass angekommen Nachdem bereits am Montag zwei französische Patienten nach Ulm gebracht wurden, folgten am Mittwoch zwei weitere Patienten, die auf die Uni-Klinik und das Bundeswehrkrankenhaus (BwK) aufgeteilt wurden. Alle Patienten werden künstlich beatmet, um die durch die COVID-19-Infektion geschädigte Lunge zu unterstützen.
Text/Thomas Heckmann /Foto: Traumateam e.V.

Ergonomie am Heimarbeitsplatz vermeidet Rückenschmerzen
Die Covid-19-Pandemie bestimmt das öffentliche Leben und den Berufsalltag. Sehr viele Unternehmen im den Landkreisen Biberach und Alb-Donau, sowie in Ulm, haben ihre Beschäftigten ins Heimbüro beordert, um Ansteckungen zu vermeiden und den Geschäftsbetrieb aufrecht halten zu können. Doch oft ist die Einrichtung des Homeoffice nicht rückengerecht. Die AOK Ulm-Biberach gibt Tipps für dei richtige Haltung.

Sibirische Luft und Sonnenstand: Trotz Frost kaum Reif und Eis
Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen: Trotz verbreitet frostigen Nächten gibt es morgens kaum Raueis auf den Wiesen. Auch die Pfützen frieren bei deutlichen Minusgraden vielfach nicht zu. Doch für beide Phänomene gibt es einfache Erklärungen. Wettermäßig bleibt es weiter kühl. Zum Wochenanfang ist Schnee möglich.

Zelleigene Protein-Schredder zum Kampf gegen Krebs
Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universitäten Bonn und Ulm hat untersucht, wie sich ein zelleigener „Protein-Schredder“ gezielt zum Kampf gegen Krebs programmieren lässt.

Zukunftsstadt Ulm bündelt Online-Angebote
Auf ihrer Homepage www.zukunftstadt-ulm.de bündelt die Digitale Agenda der Stadt Ulm städtische Angebote und solche anderer Institutionen sowie bürgerschaftliches Engagement, beispielsweise über „engagiert in Ulm“.

SSV Ulm 1846 Fußball beantragt Kurzarbeit wegen Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem und macht weder vor dem Fußball noch vor unserem Verein Halt. Die Vorstandschaft des SSV Ulm 1846 Fußball hat sich entschlossen, Kurzarbeit zu beantragen, "um die Existenz des Vereins und aller aktiven, die den Verein tragen nicht zu gefährden", wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Deutsche Vapiano-Franchisenehmer von Pleite nicht betroffen
Die DEVAP - Vereinigte Deutsche Vapiano Partner e.V stellt klar, dass die deutschen Vapiano-Franchisenehmer mit ihren 29 Restaurants in 25 deutschen Städten, darunter auch das Lokal in Ulm, nicht von der Zahlungsunfähigkeit der Vapiano SE betroffen sind. Das teilt der Verband in einer Pressemeldung mit.

Mitarbeiter von LIQUI MOLY spenden 10 000 Euro für Krankenhaus in Bergamo
Die italienischen Mitarbeiter des deutschen Öl- und Additivspezialisten LIQUI MOLY spendeten für das Ospedale Civile di Bergamo, damit es dringend benötigte medizinische Ausrüstung kaufen kann. Insgesamt 10.000 Euro kamen dadurch zusammen. Die Region Bergamo ist von der Ausbreitung des Coronavirus besonders betroffen. Das teilt das Ulmer Unternehmen Liqui Moly mit.

Otto-Borst-Preis für Stadtgarten „Auf dem Graben“: Bespielbares Grünplateau auf denkmalgeschützter Stadtmauer
Das „Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte“ ist ein kommunaler Zusammenschluss von Städten mit historischer Bausubstanz. Alle zwei Jahre verleiht der Verein, der seinen Sitz in Esslingen am Neckar hat, den nach seinem Gründer benannten „Otto-Borst-Preises für Stadterneuerung“. Zu den ausgezeichneten Projekten zählt in diesem Jahr auch der Stadtgarten „Auf dem Graben“, ein Projekt der städtischen Sanierungstreuhand SAN.

Basketballbundesliga verlängert Spielpause bis 30. April
Die easyCredit BBL und die 17 Clubs, darunter ratiopharm ulm, haben am Mittwoch "in sorgsamer Abwägung" und unter Berücksichtigung der obersten Priorität, der weiteren Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken – beschlossen, den Spielbetrieb der easyCredit Basketball Bundesliga bis mindestens zum 30. April weiter auszusetzen. Die Saison soll geordnet zu Ende gespielt werden. Das teilt die Basketballbundesliga (BBL) mit. In den vergangenen Tagen haben einige amerikanische Profis ihre Verträge mit deutschen Clubs - oder umgekehrt - bereits gelöst und sind sind in die USA zurückgekehrt.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Beziehungsstreit in Nersingen - Polizei muss mit Einsatzzug kommen
Ein Beziehungsstreit führte am Freitagabend zu einem größeren Polizeieinsatz im Nersinger Ortsteil...weiterlesen