Von der Ulmer Friseur-Auszubildenden zur erfolgreichen Startup-Gründerin
Ramona Mayr, die Mitgründerin des Haarpflege- und Haarstyling-Startups „Langhaarmädchen“, absolvierte zu Beginn ihrer Karriere eine duale Berufsausbildung als Friseurin in Ulm. Im Anschluss bildete sie sich zum Hair- & Make-up-Artist weiter und erwarb ihren Meistertitel. Nach der Rückkehr
von einer Weltreise mit Aufenthalten in Südafrika und Australien gründete sie zusammen mit Julia Schindelmann das Unternehmen „Langhaarmädchen“, das erfolgreich mit der Drogeriemarktkette dm kooperiert. Die gebürtige Ulmerin unterstützt die Kampagne „Die Duale – Berufsbildung mit System“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als Botschafterin. Unter dem Slogan „Macht die groß, die uns groß machen“ zeigt das BMBF die Vielfalt der Karrierewege auf, die mit einer dualen Ausbildung möglich sind. ulm-news sprach mit Raomana Mayr.

Zweite Corona-Warnstufe: Verschärfte Kontrollen in Handel, ÖPNV und Gastronomie
Die Landesregierung hat für Baden-Württemberg die zweite Warnstufe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgerufen.

Peter Fieser ist neuer Vorsitzender bei Südwestmetall in Ulm
Diese Woche fand die Mitgliederversammlung der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ulm aufgrund der durch Corona geprägten Situation in etwas kleinerem Rahmen in den Räumen der Museumsgesellschaft in Ulm statt. Einstimmig wurde Peter Fieser, Mitglied des Vorstands der Hensoldt AG, zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Gerne nehme ich die Wahl und damit auch die Herausforderung an, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der aktuell unsicheren Lage mitzugestalten“, sagte Fieser.

Juryentscheid: Architekten Stemshorn Kopp planen Neubau mit 27 Wohnungen
Das Gebäude in der Beyerstraße 14 in Ulm ist schon seit einigen Jahren baufällig und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Nachdem alle Mieterinnen ausgezogen sind und ein neues Zuhause gefunden haben, soll die ehemalige „Drachenburg“ Anfang 2021 abgebrochen werden.

Wrap Me In Plastic! Donald Trump-Parodie hat Millionenabrufe auf Youtube
Wer kennt es nicht - man produziert aus einer Laune heraus einen Song, der wird auf TikTok durch diverse Challenges auf der ganzen Welt bekannt und geht urplötzlich mit Views, Plays und Likes in Milliardenhöhe komplett durch die Decke. Zugegeben, die meisten von uns kennen das nicht, aber der Produzent CHROMANCE kann uns dank seines Megahits “Wrap Me In Plastic” auf jeden Fall ein Liedchen davon singen.

Akademie für Gesundheitsberufe: Ausbildungsstart für 315 neue Fachkräfte
Mit viel Freude und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften wurden auch in diesem Jahr 250 neue Auszubildende sowie 65 dual Studierende an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm begrüßt.

Unterstützung für Ulmer Gastronomie mit Heizstrahlern und verlängerter Außenbewirtung
Künftig wird der Einsatz von Infrarotheizstrahlern in der Ulmer Gastronomie erlaubt sein, aber keine Gas betriebenen Heizgeräte. Auch die Genehmigung zur Außenbewirtschaftung wird pauschal verlängert. Das ist das Ergebnis des 4. Runden Tisches, zu dem Oberbürgermeister Gunter Czisch am Mittwoch Gastronomen und Hoteliers, Vertreter der DEHOGA, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der Gemeinderatsfraktionen eingeladen hatte.

Schulungen durch E-Learning für alle Mitarbeiter
Mitarbeiterschulungen gehören für ein gutes Unternehmen heute dazu. Es gibt in dem Bereich sehr viele verschiedene Möglichkeiten, um seine Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Sparten zu bereichern. Fakt ist, dass ein Unternehmen vielmehr darauf aus ist, dass es Fachkräfte in seinen Branchen hat. Demnach ist es wichtig, dass man seine Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen oder Branchen schulen kann.

Jan Delay & Disko No. 1 im Juni 2021 open air in Wiblingen im Klosterhof
Es gibt in der deutschen Poplandschaft nur wenige Musiker, die eine ähnlich überraschungsreiche Karriere vorweisen können wie Jan Delay. Mit seiner Band Disko No.1 kommt er im Sommer 2021 auch nach Ulm-Wiblingen und ist am Donnerstag, 3. Juni um 20 Uhr im Klosterhof zu erleben.

Bundeswehrkrankenhaus nimmt erneut verletzte Ukrainer auf
Wie auch in den vergangenen Jahren hat das Ulmer Bundeswehrkrankenhaus am späten Dienstagabend wieder im Krieg verletzte Ukrainer zur Weiterbehandlung aufgenommen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen