ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.10.2020 11:02

7. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bundeswehrkrankenhaus nimmt erneut verletzte Ukrainer auf


Wie auch in den vergangenen Jahren hat das Ulmer Bundeswehrkrankenhaus am späten Dienstagabend wieder im Krieg verletzte Ukrainer zur Weiterbehandlung aufgenommen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

 Sechs Männer und eine Frau wurden mit einer fliegenden Intensivstation der Luftwaffe von Kiew über Berlin nach Memmingen geflogen, von dort ging es mit einem Konvoi von Rettungswagen in das Ulmer Krankenhaus. Weitere sechs Patienten wurden in das Berliner Bundeswehrkrankenhaus gebracht. Seit mehreren Jahren beauftragt das Auswärtige Amt immer wieder die Bundeswehr, solche humanitären Maßnahmen durchzuführen. Bereits Ende letzter Woche ist ein Erkundungsteam aus Deutschland nach Kiew geflogen, um die Patienten auszuwählen, die in den deutschen Bundeswehrkrankenhäusern sinnvoll medizinisch versorgt werden können. Im Fachteam aus Ärzten und Pflegern aus mehreren Bundeswehr-Krankenhäusern war auch eine Ulmer Bauchchirurgin. Sie muss nun wie alle anderen Team-Mitglieder nach der Rückkehr erst einmal in Corona-Quarantäne.
Am Dienstagvormittag flog dann der Airbus A310 „MedEvac“ der Luftwaffe von Köln nach Kiew. Das zum Intensivtransporter umgebaute Flugzeug kann nicht nur sechs beatmete Patienten mit dem Standard einer deutschen Intensivstation befördern, sondern auch weitere liegende und sitzende Patienten. Die medizinische Besatzung wird dabei von den Bundeswehrkrankenhäusern gemeinsam gestellt, unter ihnen dieses Mal auch der Ulmer Anästhesist Marc Frammelsberger.
Morgens um zwei Uhr wurde er von Ulm aus nach Köln gefahren, den Rückflug der leeren Maschine ab Memmingen nach Köln musste er nicht mehr mitmachen, der durfte von Memmingen direkt nach Ulm fahren. Der Flug selbst ging von Kiew erst nach Berlin, um dort acht Patienten an das dortige Bundeswehrkrankenhaus zu übergeben.
Anschließend ging der Flug weiter nach Memmingen. Hier wartete auf dem Rollfeld der Intensiv-Transportbus des DRK Ulm, der alleine vier liegende Patienten transportierte. Weitere Rettungswagen der Bundeswehr übernahmen die weiteren drei Verletzten aus der Ukraine. Nach einer kurzen medizinischen Übergabe an den Ulmer Notarzt Jochen Lührs ging es im Konvoi mit Absicherung durch Feldjäger und mit Blaulicht nach Ulm. Im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus war alles für die Aufnahme der Patienten mitten in der Nacht vorbereitet. Mit allen Corona-Vorsichtsmaßnahmen und Schutzanzügen wurden die Patienten auf eine Isolierstation gebracht, in der sie die nächsten Tage verbringen. Dort werden weitere Untersuchungen vorgenommen, neben Krankenhaus-Keimen werden auch Corona-Tests vorgenommen. Ein Patient musste auch in Kiew bleiben, da er dort positiv auf das Virus getestet wurde.
In Ulm erwarten die ukrainischen Patienten in den kommenden Monaten zum Teil mehrere Operationen, um alte Verletzungen aus kriegerischen Auseinandersetzungen zu behandeln. Diese Verletzungen stammen nicht nur aus Konflikten im Sommer, sondern teilweise auch vom vergangenen Jahr. Die Ärzte im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus haben in ihren Auslandseinsätzen viele Erfahrungen im Umgang mit Kriegsverletzungen gemacht, diese Erfahrungen können nun zum Wohl der ukrainischen Patienten eingesetzt werden. 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 19

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben