Arbeitslosenquote bei 2,4 Prozent: Arbeitslosigkeit in Ulm sinkt auch im November
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm waren im November 7 499 Menschen arbeitslos gemeldet, 224 oder 2,9 Prozent weniger als im Oktober. „Für einen November beobachten wir einen ordentlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit“, berichtet Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Zum Vorjahr gesehen sank die Arbeitslosigkeit kräftig um 25,2 Prozent, das entspricht 2 514 Personen. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,2 Prozent.
Polizei registriert 52 Unfälle wegen Eis und Schnee
Relativ glimpflich sind die Glätteunfälle am Dienstag im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm verlaufen. Bis gegen 11.30 Uhr wurden der Polizei 52 Unfälle auf glatten Straßen im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm gemeldet Bei diesen Unfällen erlitten neun Menschen leichte Verletzungen, so die ersten Erkenntnisse der Polizei.
Beim Überholen von Straße abgekommen
Am Montag gegen 07.50 Uhr, fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2020 von Weißenhorn in Richtung Bubenhausen.
Regionalliga-Heimspiel: SSV Ulm 1846 gegen Großaspach erneut abgesagt
Das für heute angesetzte Regionalliga-Spielen zwischen dem SSV Ulm 1846 und der SG Sonnenhof Großaspach wurde abgesagt. Es ist bereits die zweite Absage.
Brand schnell gelöscht
Nicht mehr viel zu tun hatte die Feuerwehr am Montag nach einem Brand bei Langenau.
Zwei Autos und ein Lastwagen stoßen zusammen
Zwei Autos und ein Lastwagen sind am Montag bei Schaiblishausen zusammengestoßen.
Einhaltung der Maskenpflicht auf Ulmer Weihnachtsmarkt kontrolliert
Von 14.30 Uhr bis in die späten Abendstunden hat die Polizei Ulm die Pflicht zum Tragen einer Maske auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt kontrolliert.
Falsche Impfpässe vorgelegt
Mehrere mutmaßliche Betrüger wurden jetzt in Ulm und in der Region entlarvt. Sie hatten falsche Impfpässe vorgelegt. Jetzt ermittelt die Polizei.
Räuber flüchtet mit Geld
Zeugen sucht die Polizei nach einem Überfall am Montag in Munderkingen.
Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch nicht länger in Isolation
Der Oberbürgermeister Gunter Czisch darf die häusliche Isolation wieder verlassen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














