Vier Ulmer Grüne fahren zur Präsidentenwahl nach Berlin
Nach der heutigen Wahl im Landtag von Baden-Württemberg steht fest, dass vier Mitglieder der Ulmer Grünen zur kommenden Bundesversammlung fahren.
Charity-Baum erfüllt Weihnachtswünsche junger Patientinnen und Patienten
Im letzten Jahr musste die Geschenkübergabe coronabedingt ausfallen, dieses Jahr konnte sie – wenn auch im Freien – stattfinden und die chronisch kranken Patient*innen an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) durften sich wieder über viele Präsente vom „Charity Baum“ freuen.
E-Bike-Dieb zückt Messer
Nach einem schweren räuberischen Diebstahl am Montag in Ulm befindet sich ein 30-Jähriger nun in Untersuchungshaft.
Mit Messer auf Raubzug: 47-Jähriger nach drei Überfällen in Ulm festgenommen
Ein 47-Jähriger soll für drei Raubdelikte am Montag in Ulm verantwortlich sein.
Sparkasse Ulm: Bestnote im Digital Banking und Seriensieger in der Privatkundenberatung
Nach 2018, 2019 und 2020 hat sich die Sparkasse Ulm auch 2021 im „Bankentest Privatkundenberatung“ durchgesetzt und ist von der Zeitung DIE WELT zum vierten Mal in Folge als Testsieger ausgezeichnet worden.
Der erste Zug pendelt auf der Neubaustrecke zwischen Ulm nach Wendlingen
Ein dunkelgelber Dieseltriebzug pendelt am Montag und Dienstag zwischen Ulm und Wendlingen, das Nachtquartier hat der Premierenzug in Merklingen. Mit dem zweiteiligen Dieseltriebzug überprüft die Bahn, ob die Seitenabstände zum neu gebauten Gleis eingehalten sind.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Weihnachtsferien: 3G-Regel gilt auch für Schülerinnen und Schüler
In den offiziellen Schulferien, also in den anstehenden Weihnachtsferien, unterliegen auch Schülerinnen und Schüler der 3G-Regel. Das teilt der DING-Verbund mit.
Martin Gerster (SPD): 1000 neue Fahrzeuge für das THW im Jahr 2021 – auch zwei neue Fahrzeuge im Wert von 290.000 Euro für das THW in Ulm
Rund 1000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand des THW zu modernisieren. Auch der THW-Ortsverband in Ulm hat jetzt neue Fahrzeuge erhalten, meldet der Biberacher SPD-Abgeordnete Martin Gerster.
Ulm als digitaler Vorreiter: Wie steht es um die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen?
Digitalisierung ist für viele Menschen ein eher vager Begriff. Dabei ist Digitalisierung tatsächlich deutlich vielschichtiger – und Ulm in einigen Belangen sogar eine Musterstadt. Deutschland wird immer digitaler. Und das, obwohl viele Menschen Digitalisierung nicht einmal mit hinreichender Präzision definieren können.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen













