LIQUI MOLY gründet Tochtergesellschaft in Dornbirn in Österreich
Zum Jahresbeginn wird die LIQUI MOLY Austria GmbH ihre Arbeit aufnehmen. Österreich ist LIQUI MOLYs ältester Markt neben dem Heimatmarkt Deutschland. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Marke dort etabliert und ist kontinuierlich gewachsen. Das gab das Ulmer Unternehmen jetzt bekannt.

Einbrecher stehlen E-Bikes
Am Dienstag oder Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Pfullendorfer Straße in Wiblingen.

Raus aus der Schule, aber bitte abgesichert
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Ein weiser Spruch, allerdings merken junge Menschen nach dem Schulabschluss schnell: So manches Wissen für das Leben fehlt ihnen doch noch.

Erholungsraum Garten
Ein Garten bietet Menschen in der Stadt die Möglichkeit, sich der Natur zu widmen, sich in dieser zu erholen und wie früher üblich, in der Art eines Bauerngartens Obst und Gemüse, aber auch Zierpflanzen und Rasen anzubauen.

Gefahr von Corona für Senioren
Das Coronavirus plagt die Welt inzwischen seit fast zwei Jahren und bestimmt immer noch den Alltag von sehr vielen Menschen.

Gesundheit im Zeitalter der Digitalisierung
Das Thema Gesundheit ist in den letzten Jahren immer weiter in den Vordergrund des gesellschaftlichen Fokus gerückt.

Bezahlte Internet-Ware nicht geliefert
Im Bereich Weißenhorn kam es in der letzten Zeit zu mehreren Warenbetrügen über Ebay-Kleinanzeigen oder Facebook.

"Das Niveau wird immer abgründiger" - Dekan Gohl erhält nach Impfaktion im Ulmer Münster anonyme Schreiben
Der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl erhält nach einer erfolgreichen Impfaktion kürzlich im Ulmer Münster gegen das Coronavirus vermehrt anonyme Briefe. "Einschüchterung funktioniert aber nicht", entgegnet Gohl den anonymen Verfassern der Briefe.

Volltrunken auf A 7 unterwegs
Mit über zwei Promille ist ein Autofahrer am Mittwochabend auf der A 7 aus dem Verkehr gezogen.

Erneut kein Ulmzug und keine Kornhaustage: Doch 30 Jahre Narrenzunft Ulm wird gefeiert
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen trifft auch die Ulmer Fasnet hart. Zum zweiten Mal in der 30- jährigen Geschichte der Narrenzunft Ulm müssen die Ulmer Narrentage und damit auch der traditionelle große Narrensprung Ulmzug abgesagt werden. Ebenso können auch die beliebten Kornhaustage zur Weiberfasnet und zum Hemdglonker nicht stattfinden. Das teilt Zunftmeister Gerhard Wies von der Narrenzunft Ulm mit.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen