Ulm blüht auf: Kreative Projekte für die Innenstadt gesucht
Unter dem Titel „Ulm blüht auf!“ fördert die Stadt Ulm Projekte, die Privatpersonen, Unternehmen und Vereine in der historischen Innenstadt umsetzen möchten.
Meet my City: Jugendliche lernen die Neu-Ulmer Stadtverwaltung kennen
Unter dem Motto „Meet my City“ hat die Stadt Neu-Ulm vergangene Woche erstmals Schülerinnen und Schüler eingeladen, die Stadtverwaltung als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb kennenzulernen.
OB Gunter Czisch: Der Gesamtkonzern Stadt Ulm steht solide und gut da
Mit dem Beteiligungsbericht und der Präsentation der Allgemeinen Finanzmittel des vergangenen Jahres wurden kürzlich im Hauptausschuss des Ulmer Gemeinderats zwei zentrale Themenfelder der städtischen Finanzen behandelt.
Tim von Winning als Baubürgermeister von Ulm wiedergewählt
Tim von Winning bleibt für weitere acht Jahre Ulms Baubürgermeister. In der Sitzung des Gemeinderats am 29. März wurde er, so Oberbürgermeister Gunter Czisch, mit einer überzeugenden Mehrheit wiedergewählt.
14 batterieelektrische Busse für Ulm – Bund fördert mit 4,6 Millionen Euro
Die SWU Verkehr GmbH erhält im Rahmen der Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr 4.592.000 Euro vom Bund. Gefördert wird die Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben. Die SWU werden im Rahmen der Programms 14 neue Batterie-Busse anschaffen. Gefördert werden dabei die Investitionsmehrausgaben des alternativen Antriebs gegenüber einem herkömmlichen Dieselfahrzeug.
Fridays for Future fordert Rücktritt von "Bremsklotz" Verkehrsminister Wissing
Weit über 200.000 Menschen haben innerhalb einer Woche für den Rücktritt von Verkehrsminister Volker Wissing unterzeichnet. Das berichtet die Organisation Fridays for Future, die den FDP-Politiker massiv kritisiert, diesem Arbeitsverweigerung und Blockade jeglichen Fortschritts vorwirft. Am Freitag ist eine Großdemonstration geplant.
Bürgermeisterwahl in Munderkingen wird verschoben
Die ursprünglich für Sonntag, den 23. April 2023, geplante Wahl des Bürgermeisters von Munderkingen wird verschoben. Die Wahl war nicht rechtzeitig bekanntgemacht worden. Gewählt wird nun am 21. Mai.
Bürger Stiftung vergibt 18 500 Euro an sieben Projekte
Bei der Frühjahrsausschüttung der Ulmer Bürger Stiftung haben sieben Projekte und Vereine eine Förderung erhalten. Darüber hinaus hat die Stiftung die diesjährigen Empfängerinnen und Empfänger des Ulmer Bands bekanntgegeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich jahrzehntelang auf herausragende Weise um die Gemeinwesenarbeit verdient gemacht. Vier besonders engagierte Ulmerinnen und Ulmer wurden mit dem Ulmer Band 2023 ausgezeichnet.
Frühjahrsputzete in Ulm: Rund 3500 Menschen im Einsatz für eine saubere Stadt
Rund 3500 Menschen waren in den vergangenen Wochen in Ulm im Einsatz für die Sauberkeit in der Stadt. So konnte wieder viel Müll auf Straßen, Wegen und Plätzen, in Parkanlagen und auf Spielplätzen im Ulmer Stadtgebiet beseitigt werden.
Straßenbahn vom Typ Combino fährt seit 20 Jahren in Ulm
Seit nun mehr 20 Jahren sind die Straßenbahnfahrzeuge vom Typ Combino in Ulm für die SWU im Einsatz. Die von SIEMENS produzierten Fahrzeuge fuhren zunächst auf der Linie 1 und sind seit Eröffnung der zweiten Straßenbahnlinie auch dort unterwegs. Neuer sind die Straßenbahnen vom Typ Avenio.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen













