Ulm News, 12.04.2023 10:58
Vorverkauf für Deutschlandticket erfolgreich gestartet
Der bundesweite Vorverkauf für das Deutschlandticket startete auch im DING-Gebiet erfolgreich. In den ersten Tagen registrierten die Vertriebspartner im Verbundgebiet ein reges Interesse am Deutschlandticket.
Deutschlandticket ist nur online erhältlich
Das Deutschlandticket ist nach Willen und Gesetz der Bundesregierung online verfügbar und wird im DING in Apps der SWU und der RAB sowie alternativ als Chipkarte ausgegeben. Die Vorverkaufszahlen zeigen das rege Interesse der DING-Kunden: Die Abo-Vertriebspartner von DING, die SWU (Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm) und die RAB (Regionalverkehr Alb-Bodensee), signalisierten bereits am ersten Verkaufstag Zufriedenheit mit den eingegangen Wechselanträgen und Neukundenregistrierungen. Nach nunmehr einer Woche, in der man sich für das Deutschlandticket registrieren konnte, stehen bereits knapp 4.000 Kunden auf der Liste.
„Die überwiegende Anzahl der Kunden sind jene, die von ihrem bestehenden Abo zum Deutschlandticket wechseln möchten“, erläutert Bastian Goßner, Geschäftsführer von DING. „Dies zeigt, dass das Deutschlandticket ein aus Kundensicht sehr gutes Angebot ist, auch wenn es im Gegensatz zu unseren sonstigen Abonnements keine Mitnahmemöglichkeit bietet.“
Zum Erfolg äußert sich auch Landrat Heiner Scheffold, Aufsichtsratsvorsitzender von DING: „Die Tatsache, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für den Kauf vor Ort und damit gegen den Kauf anderswo in Deutschland entschieden haben, stimmt mich froh und zuversichtlich: Denn so verbleibt der Umsatz direkt in der Region und steht den Verkehrsunternehmen im DING direkt zur Deckung von Kosten zur Verfügung. Wichtig ist nun, dass Bund und Land dringend die Bahn ausbauen und deren Qualität und Zuverlässigkeit erhöhen. Pünktliche Züge sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Die Schweiz kann hier als gutes Vorbild dienen. Erst dann kann das Deutschlandticket seine volle Wirkung erzeugen und viele Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen.“
Varianten des Deutschlandtickets werden erarbeitet
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Varianten des Deutschlandtickts, wie ein „D-TICKET Job“ und Angebote für Schüler, Auszubildende und Studierende werden derzeit erarbeitet und abgestimmt. Arbeitgeber, die Interesse daran haben, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weiter rabattiertes Jobticket in Form eines „D-TICKET Job“ zur Verfügung zu stellen, haben die Möglichkeit, entsprechende Rahmenverträge mit den Abo-Vertriebspartnern abzuschließen.
DING ist ferner in Kontakt mit den Studierendenwerken Ulm und Augsburg, um das Deutschlandticket unter Anrechnung der studentischen Solidarbeiträge spätestens zum Wintersemester umsetzen zu können.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








