Handwerksmeister und –techniker verdienen teilweise mehr als Akademiker
30 Prozent der Handwerksmeister und –techniker verdienen bereits heute mehr als Akademiker. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Sie untersucht die Einkommensperspektiven von Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit denen der akademischen. Ihr Fazit: eine Berufsausbildung ist ein positiver Karrieretreiber für Arbeitnehmer und Auszubildende. Zudem biete kein Bildungsabschluss seinen Absolventen per se einen höheren Verdienst.

Hilde Mattheis fordert weitere Hilfen für Milchbauern
„Wir müssen den Milchbauern helfen, wieder faire Preise zu erzielen. Erzeuger können nun mit Molkereien auf freiwilliger Basis die Milchmenge regulieren. Außerdem wollen wir die Andienungspflicht abschaffen, um fairere Verträge zwischen Landwirt und Molkerei zu ermöglichen“, sagt die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.

FPÖ in Österreich wird Ergebnis der verlorenen Präsidentenwahl anfechten
Die FPÖ in Österreich wird Ergebnis der knapp verlorenen Präsidentenwahl anfechten. Das wurde am Mittwochvormittag bekannt gegeben.

Handwerk rechnet mit gutem Ausbildungsjahr - Mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr
Die Handwerkskammer Ulm erkennt gute Zeichen für ein positives Ausbildungsjahr 2016. Zum Stichtag 1. Juni 2016 wurden mit 1096 Ausbildungsverhältnissen bereits 7,7 Prozent mehr Verträge geschlossen als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt. Das entspricht im Jahresvergleich einem Plus von 78 Auszubildenden.

Grüne: Thema Hochwasser in der nächsten Ratssitzung erörtern
"Das Hochwasser am vergangenen Wochenende war ein schwerer Schlag für die Betroffenen. Wir bedanken uns bei allen Rettungskräften für den großen Einsatz, den sie geleistet haben. Um schnellstmöglich wieder für Normalität zu sorgen, bitten wir vor allem die Entsorgungsbetriebe, die gesamte verfügbare Kapazität für eine rasche Abfuhr der unbrauchbaren Möbel und Geräte zur Verfügung zu stellen." Das heißt es in einem Schreiben der Fraktion der Grünen in Ulm an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Martin Rivoir ist verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Die SPD-Landtagsfraktion hat den Ulmer Landtagsabgeordneten Martin Rivoir zum verkehrspolitischen Sprecher gewählt.

Dank an Feuerwehr, Hilfskräfte und Bürger - Ulmer OB Gunter Czisch lobt beherzten Einsatz nach Unwetter
Das schwere Unwetter von Sonntagabend hat auch in Ulm deutliche Spuren hinterlassen. der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch lobte und dankte den vielen Rettungskräften und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz während des Unwetters und bei den Aufräumarbeiten.

AfD-Kommentar zu Konzertabsage: "Auch in Syrien freut man sich über gute Musik"
Am Samstag, 21. Mai, sollte die syrische Folkrock-Band Khebez Dawle im Ulmer Zelt spielen. Das Konzert wurde abgesagt. Grund ist die Ablehnung des Asylantrages des Sängers der Gruppe. Der Kreisverband Ulm/Alb-Donau der Alternative für Deutschland (AfD) kommentierte die Konzertabsage auf seiner Facebookseite mit "Auch in Syrien freut man sich über gute Musik".

Alle Integrationskurs-Teilnehmer des „Profil Kolleg“ bestehen die Prüfung
„Die deutsche Sprache zu erlernen ist die beste Voraussetzung, um sich in Deutschland zu integrieren“, weiß die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Mirjam Schlosser, aus vielerlei praktischen Erfahrungen. Entsprechend freute sich die studierte Sozialarbeiterin aus dem Landratsamt mit den erfolgreichen Absolventinnen der Integrationskurse des Profils Kollegs in Neu-Ulm. Alle Kollegiaten und Kollegiatinnen bestanden jüngst ihre Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ), entspricht „telc Deutsch B1“). Die Erfolgsquote betrug also 100 Prozent.

"Vollkommen überzogen, ganze Gegenden zu "Dry Areas" zu machen" - Piraten widersprechen Ordnungsamt
Die Piraten Ulm begrüßen ausdrücklich die Abschaffung des nächtlichen Verkaufsverbots von Alkohol in Baden-Würretmberg, da der Staat erwachsenen Menschen nicht vorschreiben soll, wann sie etwas einkaufen dürfen. Allerdings will die Landesregierung es den Städten nun überlassen, ein Alkoholkonsumverbot für bestimmte öffentliche Plätze oder Straßen zu verhängen. Das findet das Ordnungsamt der Stadt Ulm ganz gut, nicht aber die Piratenpartei in Ulm.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen