Gedenkveranstaltungen anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl
Weder ihre Wiege noch ihre Bahre standen in Ulm. Und doch wird sie in Ulm geschätzt, fast wie eine Ehrenbürgerin. Wenn am 9. Mai Sophie Scholls einhundertster Geburtstag ansteht, ist es für viele Organisationen in der Stadt Ulm ein zentrales Anliegen, ihrer auch hier an der Donau angemessen zu gedenken. Sophie Scholl war Studentin und Mitglied der NS-Widerstandsgruppe "Die weiße Rose". Sie wurde am 22. Februar 1943 in einem Schauprozess zum Tode verurteilt und noch am selben Tag im Alter von 21 Jahren hingerichtet.
Start beim Stadtradeln
Beim "Stadtradeln" geht es seit 1. Mai wieder um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.
Schnelltest-Angebot zu den Abschlussprüfungen
Die Stadt Ulm macht allen Schülerinnen und Schülern, die an den Abschlussprüfungen 2021 teilnehmen, ein ergänzendes Testangebot in den Ulmer Testzentren. Das freiwillige Angebot gilt für die Ulmer Schulen in städtischer und freier Tägerschaft sowie für alle Schularten.
Lob für Neue Mitte: Nicht gewonnen, dennoch hoch zufrieden
Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) den Deutschen Städtebaupreis, eine der renommiertesten Auszeichnungen für Stadtplanung in Deutschland. Am Ende stand Ulm zwar "nur" mit einer Belobigung da, dennoch äußert sich Baubürgermeister Tim von Winning hoch zufrieden.
Virtueller Kaffeeplausch mit Neu-Ulmer Ortsbäuerinnen
In der Stadt Neu-Ulm ist eine schöne und bereits langjährige Tradition, dass sich das Stadtoberhaupt einmal jährlich mit den Stadtbäuerinnen trifft. Diese Tradition führt auch Neu- Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fort.
Land kappt Impfstoffe - Minister Lucha spricht von Missverständnis und sieht Schuld beim Bund
Im Impfzentrum Ulm (IZU) oder in einem anderen Impfzentrum im Land werden in dieser Woche keine Zweitimpftermine aufgrund von Engpässen bei den Impfstoffen abgesagt werden müssen. Das erklärten die Leitung des Impfzentrums in Ulm und der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha. Der Minister sprach von einem "Missverständnis". Dennoch kommt es nun zu Engpässen.
Impfzentrum Ulm geht der Impfstoff aus
Schlechte Nachrichten für die Impfwilligen und die Verantwortlichen des Impfzentrums Ulm (IZU): Entgegen aller Zusagen des Sozialministeriums Baden-Württemberg bekommt das IZU ab sofort pro Woche nur noch etwa 12 000 statt wie vereinbart 24 000 Impfstoffdosen geliefert. Das entspricht der Hälfte der benötigten, geplanten und weitgehend gebuchten Menge. Folge: Dem IZU geht in der nächsten Woche der Impfstoff aus. Als weitere Konsequenz müssen gebuchte Impftermine abgesagt werden. "Diese nicht durch uns zu verantwortende Situation ist sehr frustrierend für das ganze Team", bedauert Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Ärztlicher Verantwortlicher und medizinischer Leiter des Impfzentrum Ulm. Einen grund für die Reduzierung wurde ihm nicht genannt. Die deutliche Verringerung des Impfstoffes betrifft offenbar alle 49 Impfzentren im Land.
IHK Ulm befürwortet weiterhin achtspurigen Neubau der Adenauerbrücke
Die IHK Ulm spricht sich im Vorfeld der am 5. Mai im Ulmer Gemeinderat stattfindenden Debatte zum Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke erneut für eine achtspurige Lösung aus: Sie appelliert an die Ulmer Ratsmitglieder, für diese Variante zu stimmen.
Hilde Mattheis: Impfen darf nicht zu einer sozialen Frage werden
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Mitglied im Gesundheitsausschuss unterstützt die Appelle von Bundesfinanzminister Olaf Scholz und dem Leiter des Intensivbettenregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Christian Karagiannidis, mit mobilen Impfteams verstärkt in Stadtquartiere zu gehen, um Impfungen zu beschleunigen.
Zahl der Neuinfektionen im Landkreis Neu-Ulm weiterhin hoch
Im Landkreis Neu-Ulm ist die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 211,2.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











