Wiener Symphoniker mit Lust und Wucht: Standing Ovations für Donau-Symphonie auf dem Münsterplatz
Bombastisch, mächtig, wuchtig - und natürlich begeisternd: Am Sonntagabend nahmen die Wiener Symphoniker rund 3500 begeisterte Zuhörer auf dem Ulmer Münsterplatz auf eine musikalische Reise mit, in deren Mittelpunkt die Donau und die „Donau Symphonie“ des US-Komponisten Frank Wildhorn standen. Für das mitreissende, zweistündige Konzert des 80-köpfigen Orchesters unter der Leitung von Koen Schoots zum Ende des 13. Internationalen Donaufests gab es am Ende Standing Ovations und viel Applaus.

Wiener Symphoniker mit "Donau Symphonie" auf dem Ulmer Münsterplatz
Die Wiener Symphoniker, eines der weltweit renommiertesten Orchester, werden am 14. Juli 2024 abends die "Donau Symphonie" vor der großartigen Kulisse des Ulmer Münsters aufführen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

Neues Museum "Die Einsteins. Museum einer Ulmer Familie" in Ulm eröffnet
Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobelpreisträger, wurde 1879 in Ulm geboren. Die Stadt Ulm widmet der Familie Einstein nun ein eigenes Museum im Haus "Engländer" am Weinhof 19. Am Donnerstagabend wurde das Museum eröffnet.

Eröffnung des Museums "Die Einsteins" mit Festvortrag im Stadthaus Ulm
Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobelpreisträger, wurde 1879 in Ulm geboren. Die Stadt Ulm widmet der Familie Einstein nun ein eigenes Museum im Haus "Engländer" am Weinhof 19. Am Donnerstagabend wird das Museum eröffnet.

Akademische Abschlussfeier der Uni Ulm: Band „Leoniden“ und DJs bei "Schwör mal!“-Party auf dem Münsterplatz
Die Band "Leoniden" tritt am Freitag, 19. Juli, bei der „Schwör mal!“-Party auf dem Ulmer Münsterplatz auf. Konzert und Party starten um 19 Uhr direkt im Anschluss an die öffentliche akademische Abschlussfeier, mit der die Uni Ulm erstmals ihre Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet.

Heiße Stimmung mit Herbert Pixner und The Italo Connection im Ulmer Zelt
Volles Haus bei Herbert Pixner und The Italo Connection. Das Ulmer Zelt war beim Konzert der virtuosen Truppe aus Österreich ausverkauft. Keine freien Plätze gab es auch im beliebten Biergarten rund ums Zelt. Fotos vom Konzert von Daniel M. Grafberger in der ulm-news-Galerie.

Journalist, Musiker, Schauspieler, Genussmensch: Bernd Rindle hat die Bühne verlassen
Der Neu-Ulmer Musiker, Journalist und Genussmensch Bernd Rindle ist am Mittwoch verstorben.

Ausverkauft! Keine Tickets mehr für Konzert von PUR in Ulm-Wiblingen im Klosterhof
Unter dem Motto „Persönlich – Unter freiem Himmel“ präsentieren Frontmann Hartmut Engler und seine Mitstreiter ihr aktuelles Top-Ten-Album „Persönlich“ am Mittwoch, 14. August, um 19:30 Uhr live in Ulm-Wiblingen im Klosterhof. Das Konzert der Erfolgs-Band PUR ist ausverkauft.

Terrassen-Talk über das legendäre Ulmer Lokal "Aquarium"
DFas Thater Ulm veranstaltet am 30. Juni, ab 19.30 Uhr, einen Terrassen-Talk über das legendäre Ulmer Lokal "Aquarium". Interessierte sind eingeladen, so das Theater Ulm, eingeladen, ihre Stories live vor Publikum zu teilen.

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Acrylglas
Kunststoffe aus Acryl eignen sich für zahlreiche Anwendungen für den täglichen Gebrauch wie in der Industrie und verfügen über mehrere Eigenschaften, die sie so beliebt und wichtig machen.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen