Ruhe nach dem Sturm — Die Reise der Herren Benzin geht zu Ende
Ein trauriger Anlass: die Reise der Herren Benzin geht zu Ende. Auf der Roxy-Bühne feiern sie nun am 11. April ihren Abschied – und auch die vielen Fans werden es bei diesem allerletzten Konzert der Band überhaupt noch einmal so richtig krachen lassen. Los geht es um 20 Uhr.

Folk-Musik mit Lestat Vermon im Ulmer Roxy
Zeitgenössische Folk-Musik vom Allerfeinsten! Lestat Vermon ist das Soloprojekt des Dresdner Musikers Philipp Makolies, mit dem er in nur eineinhalb Jahren zwei Alben veröffentlicht hat. Daneben sorgt der Gitarrist von Polarkreis 18 und ausgebildete Steinmetz/Steinbildhauer als Theatermusiker mit seiner Band „Woods of Birnam“ am Staatsschauspiel Dresden für Furore. Am Samstag, 11. April macht er um 21 Uhr in der Cafebar des Ulmer Roxy Halt.

Canticum Canticorum: Hohelied-Vertonungen in Motetten alter und neuer Meister
Das Vocal-Ensemble Hochwang unter der Leitung von Verena Schwarz und der Neu-Ulmer Organist Joseph Kelemen präsentieren am Sonntag, 19. April 2015 um 17 Uhr in der St. Johann Baptist Kirche in Neu-Ulm eine Auswahl von Hoheliedvertonungen verschiedener Epochen von Giovanni G. Palestrina, Melchior Franck, Adrian Willaert, Heinrich Schütz, Edward Grieg, Maurice Duruflé und anderen.

Aufbegehren gegen die herrschende Ordnung: Einführungsmatinee von "Die Bakchen" im Ulmer Theater
Mit einer Einführungsmatinee am Sonntag, dem 12. April 2015, um 11 Uhr imFoyer will das Theater Ulm auf die bevorstehende Schauspiel-Uraufführung "Die Bakchen" (Pussy Riot) einstimmen. Dramaturgin Nilufar K. Münzing wird gemeinsam mit Regisseur Andreas von Studnitz, Choreografin Yuka Kawazu und Ausstatterin Mona Hapke das neue Stück – eine Auftragsarbeit von Johnvon Düffel nach dem Werk von Euripides – und die Ulmer Inszenierung vorstellen sowie Hintergründe erläutern. Mitglieder des Schauspielensembles gewähren einen Einblick in den Text.

Nach ausverkauften Vorstellungen: Quantum Musical e.V. gibt Zusatzkonzerte
Der gemeinnützige Verein Quantum Musical e.V. füllte Ende 2014 mit Quantum MusicalIII erneut das Alte Theater in Ulm. Alle drei Veranstaltungen waren bereits Wochen vorher restlos ausverkauft. Deswegen startet die Gruppe rund um Vorsitzenden Andreas Buchenscheit jetzt in eine zweite Runde und lädt zu einem Streifzug durch die Welt der Musicals.

"Scharfe Sachen" im Museum der Gartenkultur
Am Samstag, 11. April, eröffnet das Museum der Gartenkultur im Rahmen von Kraut & Krempel, dem Frühjahrs-Gartenflohmarkt und Kräutertag auf der Jungviehweide, seine neue Ausstellung "Scharfe Sachen". Bis 13. September 2015 geht das Museum der Gartenkultur der Geschichte der gärtnerischen Schneidegeräte nach.

Frühjahrssterne und Sonne: Vortrag und Beobachtung im Planetarium Laupheim
Einen Überblick über den Frühjahrssternhimmel bietet Herbert Kiesle bei seinem Vortrag "Sterne über Oberschwaben" im Laupheimer Planetarium am 15. April um 20.45 Uhr. In der Sternwarte kann man bei klarem Himmel nun wieder regelmäßig sonntags durchs Teleskop auf die Sonne blicken.

Klein aber fein: 39. Ulmer Bluestage im Ulmer Charivari
Das Ulmer Charivari beherrscht seit 24 Jahren die Kunst, mit geringem Etat bekannte Blues-Künstler auf die Bühne zu holen und daraus ein Programm zu gestalten, das die Vielfalt des Genres aufzeigt. Zudem ist es dem Publikum ermöglicht, die auftretenden Musiker ganz aus der Nähe zu erleben - so eine intensive Clubatmosphäre hat wohl kaum ein anderes Festival zu bieten.

Kunstprojekt „Dazugehören!“ - Ausstellung der Hans-Lebrecht-Schule in der Sparkasse Neue Mitte
„Dazugehören“ ist ein Thema, das alle Kinder und Jugendliche von früher Kindheit an in Bezug auf ihre Familie, Schule, Interessen- und Freundesgruppen begleitet. Im Sommer 2014 haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Lebrecht-Schule ihre Gedanken, Gefühle, Sehnsüchte, Ängste und Zweifel im Rahmen eines Kunstprojekts gemalt und kommentiert. Am Dienstagabend wurde die Ausstellung „Dazugehören!“ in der Sparkasse Neue Mitte eröffnet. Die Werke werden noch bis zum 18. April in den Räumen der Sparkasse präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Vorverkauf für Konzert von AnnenMayKantereit im Roxy startet
Am Dienstag, den 22. September, machen AnnenMayKantereit im Roxy in Ulm Station. Der Vorverkauf für das Konzert startet online am Freitag. Tickets gibt es für 19,70 Euro im Vorverkauf entweder unter www.roxy.ulm.de oder persönlich bei unserem ROXY-Ticketservice in den Kulturhallen ab Dienstag, 7. April. Der Ticketservice ist dann nach der kleinen Osterpause wieder - wie gewohnt - dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen