Best of 10 Jahre: Kuratorin Kathrin Weishaupt-Theopold führt durch die Ausstellung
Kuratorin Kathrin Weishaupt-Theopold führt am Sonntag 14. Mai, durch die Ausstellung "Best of 10 Jahre" in der Kunsthalle Weishaupt in Ulm.

263 000 Euro für Umbau - Bayerische Landesstiftung unterstützt Sanierung des Edwin Scharff Museum
Ministerpräsident Horst Seehofer hat persönlich unterschrieben: Der Bewilligungsbescheid der Bayerischen Landesstiftung, dank dem sich Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod über 263 000 Euro freuen kann, trägt seine Unterschrift als Vorsitzender des Stiftungsrates.

Ausstellung „(Neue) Heimat – Mit der Kamera durch Ulm“ im Roxy
Für die Ausstellung „(Neue) Heimat – Mit der Kamera durch Ulm“ hat sich die Fotografin Diana Mühlberger gemeinsam mit elf jungen Frauen aus drei Ländern auf Motivsuche durch Ulm begeben.

Arno Rink-Schüler Wolfram Knöfler stellt in der Galerie Ärztliche Kunst aus
Mit Wolfram Knöfler konnte die Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm einen Künstler gewinnen, der seit Jahrzehnten über Deutschland hinaus in zahlreichen Ausstellungen vertreten ist. Seinen persönlichen Malstil hat Knöfler in Verbindung mit der Leipziger Schule entwickelt, vornehmlich die Graphik-Kurse bei Arno Rink haben den Künstler beeinflusst. Bis 23. Juni zeigt die Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm einen Querschnitt seiner Arbeiten aus den letzten Jahren.

Künstler Ben Willikens signiert Werkübersicht - Freier Eintritt zum Ausstellungsende
Am Samstag, 25. März, 15 bis 17 Uhr, bietet die kunsthalle weishaupt zum Ende der Ausstellung "Ben Willikens. Die Anmaßung der Räume und Orte“ die Gelegenheit, das Buch "Ben Willikens. Werkübersicht" einmalig zum Vorzugspreis zu erwerben und direkt vor Ort vom Künstler und Autor signieren zu lassen. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, ist zudem anlässlich des Endes der Ausstellung „Ben Willikens. Die Anmaßung der Räume und Orte“ der Eintritt in die kunsthalle weishaupt frei.

Hollywood in Laupheim: Roland Emmerich erhält den Carl Laemmle Produzentenpreis
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Roland Emmerich den von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) und der Stadt Laupheim ins Leben gerufenen Carl Laemmle Produzentenpreis entgegen. Die sehr persönliche Laudatio hielt der Schauspieler Jürgen Prochnow (u.a. Das Boot, Beverly Hills Cop, Air Force One). Unter den Gästen waren unter anderem Jutta Speidel, Veronica Ferres, Götz Otto (u.a. Der Untergang, James Bond, Cloud Atlas, Schindlers Liste) und die Regissseurin Doris Dörrie ("Männer"), die mit Roland Emmerich zusammen auf der Filmhochschule lernte.

„Metaphorische Spiegelungen“ - Neues Ausstellung in der Herzklinik Ulm
Die „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm präsentiert mehrmals im Jahr Arbeiten künstlerisch tätiger Ärzte. Am Dienstag, 21. März, eröffnet die Ausstellung „Metaphorische Spiegelungen“ mit Bildern von Dr. Dr. med. habil. Wolfram Knöfler. Die Ausstellung dauert bis zum 23. Juni und ist immer von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, geöffnet. Vernissage ist am Dienstag ab 19.30 Uhr in der Herzklinik.

Historische Urkunden-Ausstellung zur 750-Jahrfeier von Blaubeuren
Blaubeuren feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung als Stadt vor 750 Jahren. Geschichtsbegeisterte haben vom 18. März bis 26. Juli 2017 die Gelegenheit, besondere Dokumente aus der Vergangenheit der Stadt am Blautopf zu sehen. Dann lädt die Stadt ins Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) zu einer kleinen aber feinen Urkunden-Ausstellung von stadthistorischem Interesse.

Viel Knete und ihr Meister - Außergewöhnliche Ausstellung "Herr Bickford entdeckt ein neues Land" im Stadthaus Ulm
Im Stadthaus Ulm ist ab Samstag eine skurrile Ausstellung zu sehen. Sie heißt "Herr Bickford entdeckt ein neues Land" und zeigt Objekte, Knetmodelle, Zeichnungen und Filme des 70-jährigen Bruce Bickford, der einst die vertrackte, geniale Musik des Rockmusikers Frank Zappa mindestens ebenso genial und innovativ mit Animationsfilmen mit bunten Knetfiguren unterlegte. Bickford gilt seit dieser Zeit als Vater des Animationsfilms. Welche besondere Ausstellung - zum Begeistern, Staunen, Grübeln, Kopfschütteln - sich Stadthaus-Chefin Karla Nieraad und Kurator Tommi Brem überlegt und zusammengestellt haben, ist auch am großen überregionalen Medieninteresse abzulesen. ZDF und ARD-Morgenmagazin berichteten bereits vor der Vernissage aus Ulm. Die Ausstellung wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet. Bruce Bickford ist am Samstag und Sonntag im Stadthaus anwesend. Dort kann man ihm zusehen, wie er seine Figuren knetet, bemalt, ja zum Leben erweckt.

Ausstellung "Bilder aus Nordkorea" im Stadthaus Ulm gewährt überraschende Einblicke in ein abgeschottetes Land
Die Ausstellung "Bilder aus Nordkorea" ist am Sonntag im Stadthaus Ulm mit einer Podiumsdiskussion mit Nathalie Daoust, Reinhard Krause und Julia Leeb eröffnet worden. Wie groß das Interesse an diesem abgeschotteten Land ist, zeigte das überaus große Publikumsinteresse - an den Fotos der beiden Fotografinnen und dem Fotografen sowie deren eindrücklichen Schilderungen über Land und Menschen und wie die jeweiligen Fotos zustande gekommen sind. Denn im Stadthaus sind vielfach Fotos zu sehen, die es so gar nicht geben dürfte oder die nie öffentlich gezeigt werden hätten werden dürfen. Die sehenswerte Ausstellung "Bilder aus Nordkorea", die auch hilft, Vorurteile oder Blickwinkel zu korrigieren, dauert bis zum 18. Juni.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen