Arno Rink-Schüler Wolfram Knöfler stellt in der Galerie Ärztliche Kunst aus
Mit Wolfram Knöfler konnte die Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm einen Künstler gewinnen, der seit Jahrzehnten über Deutschland hinaus in zahlreichen Ausstellungen vertreten ist. Seinen persönlichen Malstil hat Knöfler in Verbindung mit der Leipziger Schule entwickelt, vornehmlich die Graphik-Kurse bei Arno Rink haben den Künstler beeinflusst. Bis 23. Juni zeigt die Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm einen Querschnitt seiner Arbeiten aus den letzten Jahren.

Künstler Ben Willikens signiert Werkübersicht - Freier Eintritt zum Ausstellungsende
Am Samstag, 25. März, 15 bis 17 Uhr, bietet die kunsthalle weishaupt zum Ende der Ausstellung "Ben Willikens. Die Anmaßung der Räume und Orte“ die Gelegenheit, das Buch "Ben Willikens. Werkübersicht" einmalig zum Vorzugspreis zu erwerben und direkt vor Ort vom Künstler und Autor signieren zu lassen. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, ist zudem anlässlich des Endes der Ausstellung „Ben Willikens. Die Anmaßung der Räume und Orte“ der Eintritt in die kunsthalle weishaupt frei.

Hollywood in Laupheim: Roland Emmerich erhält den Carl Laemmle Produzentenpreis
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Roland Emmerich den von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) und der Stadt Laupheim ins Leben gerufenen Carl Laemmle Produzentenpreis entgegen. Die sehr persönliche Laudatio hielt der Schauspieler Jürgen Prochnow (u.a. Das Boot, Beverly Hills Cop, Air Force One). Unter den Gästen waren unter anderem Jutta Speidel, Veronica Ferres, Götz Otto (u.a. Der Untergang, James Bond, Cloud Atlas, Schindlers Liste) und die Regissseurin Doris Dörrie ("Männer"), die mit Roland Emmerich zusammen auf der Filmhochschule lernte.

„Metaphorische Spiegelungen“ - Neues Ausstellung in der Herzklinik Ulm
Die „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm präsentiert mehrmals im Jahr Arbeiten künstlerisch tätiger Ärzte. Am Dienstag, 21. März, eröffnet die Ausstellung „Metaphorische Spiegelungen“ mit Bildern von Dr. Dr. med. habil. Wolfram Knöfler. Die Ausstellung dauert bis zum 23. Juni und ist immer von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, geöffnet. Vernissage ist am Dienstag ab 19.30 Uhr in der Herzklinik.

Historische Urkunden-Ausstellung zur 750-Jahrfeier von Blaubeuren
Blaubeuren feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung als Stadt vor 750 Jahren. Geschichtsbegeisterte haben vom 18. März bis 26. Juli 2017 die Gelegenheit, besondere Dokumente aus der Vergangenheit der Stadt am Blautopf zu sehen. Dann lädt die Stadt ins Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) zu einer kleinen aber feinen Urkunden-Ausstellung von stadthistorischem Interesse.

Viel Knete und ihr Meister - Außergewöhnliche Ausstellung "Herr Bickford entdeckt ein neues Land" im Stadthaus Ulm
Im Stadthaus Ulm ist ab Samstag eine skurrile Ausstellung zu sehen. Sie heißt "Herr Bickford entdeckt ein neues Land" und zeigt Objekte, Knetmodelle, Zeichnungen und Filme des 70-jährigen Bruce Bickford, der einst die vertrackte, geniale Musik des Rockmusikers Frank Zappa mindestens ebenso genial und innovativ mit Animationsfilmen mit bunten Knetfiguren unterlegte. Bickford gilt seit dieser Zeit als Vater des Animationsfilms. Welche besondere Ausstellung - zum Begeistern, Staunen, Grübeln, Kopfschütteln - sich Stadthaus-Chefin Karla Nieraad und Kurator Tommi Brem überlegt und zusammengestellt haben, ist auch am großen überregionalen Medieninteresse abzulesen. ZDF und ARD-Morgenmagazin berichteten bereits vor der Vernissage aus Ulm. Die Ausstellung wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet. Bruce Bickford ist am Samstag und Sonntag im Stadthaus anwesend. Dort kann man ihm zusehen, wie er seine Figuren knetet, bemalt, ja zum Leben erweckt.

Ausstellung "Bilder aus Nordkorea" im Stadthaus Ulm gewährt überraschende Einblicke in ein abgeschottetes Land
Die Ausstellung "Bilder aus Nordkorea" ist am Sonntag im Stadthaus Ulm mit einer Podiumsdiskussion mit Nathalie Daoust, Reinhard Krause und Julia Leeb eröffnet worden. Wie groß das Interesse an diesem abgeschotteten Land ist, zeigte das überaus große Publikumsinteresse - an den Fotos der beiden Fotografinnen und dem Fotografen sowie deren eindrücklichen Schilderungen über Land und Menschen und wie die jeweiligen Fotos zustande gekommen sind. Denn im Stadthaus sind vielfach Fotos zu sehen, die es so gar nicht geben dürfte oder die nie öffentlich gezeigt werden hätten werden dürfen. Die sehenswerte Ausstellung "Bilder aus Nordkorea", die auch hilft, Vorurteile oder Blickwinkel zu korrigieren, dauert bis zum 18. Juni.

Bojen zum Innehalten - Galerie Schrade zeigt Installationen, Objekte und Malereien des Ulmer Künstlers Thomas Kahl
Der Ulmer Künstler Thomas Kahl beschäftigte sich in den vergangenen Jahren mit alltäglichen Motiven. Er malte sehr großflächig Zitronen, Pilze, Tomaten, auch Käfer und sehr viele Brote. Zuletzt widmete Thomas Kahl sich nun Bojen im Wasser. Die neuen Werke von Thomas Kahl sind in der Galerie Schrade bis zum 11. März unter dem Titel "Das Mutterschiff bringt uns nach Haus" zu sehen.

Das Edwin Scharff Museum wandert aus
Kulturvermittlung außer Haus: Während des großen Umbaus des Neu-Ulmer Museums sind Museumspädagogen für Schulen in Ausweichquartier aktiv Neu-Ulm.

Stadthaus Ulm zeigt im Sommer Werke der Fotografin Herlinde Koelbl - Knapp 200 000 Besucher im Jahr 2016
Mit interessanten Ausstellungen wartet das Stadthaus Ulm auch in diesem Jahr auf. Höhepunkt ist die Ausstellung der bedeutenden, heute 77-jährigen Fotografin Herlinde Koelbl mit dem Titel "Mein Blick". Die Austellungen im Stadthaus schauten sich im vergangenen Jahr knapp 200 000 Besucher an. So viele wie noch nie in der Stadthausgeschichte. Mit einer ähnlich guten Resonanz rechnet Stadthausdirektorin Karla Nieraad auch im laufenden Jahr.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen