Neuauflage des Wilken Benefizkonzerts „Wir für Ulm“ mit Benzin, Länderspiel und Brainbug Suicide
Nach dem Erfolg im letzten Jahr haben Musikfans bald wieder die Chance zu feiern und gleichzeitig etwas für den guten Zweck zu tun. Das Wilken Benefizkonzert „Wir für Ulm“ findet erneut am 18. Oktober 2014 im Roxy in Ulm statt. Zusammen mit den drei Bands Benzin, Länderspiel und Brainbug Suicide unterstützt ein Team von Azubis und Studenten der Wilken Corporate Group die Hilfsaktion der Südwest Presse „100.000 und Ulmer helft“.

Bregenzer Festspiele starten in die zweite Halbzeit ihrer diesjährigen Saison
Morgen beginnt für die Bregenzer Festspiele die zweite Halbzeit ihrer diesjährigen Saison, in der neben dem Spiel auf dem See eine märchenhafte Familien-Oper, zwei weitere KAZ-Inszenierungen, ein Orchesterkonzert sowie Musik&Poesie dargeboten werden.

„Blackmore’s Night" und „Des Geyers Schwarzer Haufen“ im Wiblinger Klosterhof
Ritchie Blackmore, der ehemalige Gitarrist von Deep Purple und Rainbow, gründete 1997 zusammen mit seiner Partnerin, der Sängerin und Songwriterin Candice Night, „Blackmore’s Night. Seither ist die Band erfolgreich auf Tour, ihre Mischung aus Folkmusik und Renaissance-Klängen mit Pop-Rock-Elementen begeistert das Publikum. Am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr, ist Blackmore’s Night bei den Sommerfestspielen Ulm auch im Klosterhof in Wiblingen zu erleben. Eröffnet wird das Konzert von „Des Geyers Schwarzer Haufen“.

Chart Show "Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten" mit Alan Parsons Project
Alan Parsons Project, am 22. August live im Wiblinger Klosterhof - ist am Freitag, 1. August, um 20.15 Uhr beim Start der neuen RTL „Chart Show“-Staffel mit dem Thema „Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten“ zu Gast bei Oliver Geissen. Thema ist "Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten". Unter diesen ist Alan Parsons Project

SWR3-Pioneer-of-Rock-Preis für Lenny Kravitz
Der diesjährige Musikpreis des SWR3 New Pop Festivals, der "SWR3 Pioneer of Rock", geht an den US-amerikanischen Rocksänger, Songwriter und Schauspieler Lenny Kravitz. Die Preisverleihung findet im Rahmen der TV-Aufzeichnung zu "SWR3 New Pop Festival - das Special" am Samstag, 13. September im Festspielhaus Baden-Baden statt.

Butterbrezel-Jazz im Schlosshof mit "Dirty Five"
Der erste Sonntag im August ist traditionell reserviert für den beliebten Jazz-Frühschoppen im Leipheimer Schlosshof. Diesmal mit dabei: Dirty Five. Los geht es um 11 Uhr.

Scherer-Ensemble spielt Vokalwerke von Orlando di Lasso in der Wengenkirche
Das Scherer-Ensemble präsentiert am Sonntgag, 27. Juli, ab 20 Uhr, in der Wengenkirche in Ulm Vokalwerke von Orlando di Lasso und seinen schwäbischen Schülern Lechner, Hoyoul, Eccard und Reiner - teilweise aus zeitgenössischen Ulmer Notenbeständen.

Chris de Burgh und Rainhard Fendrich im Waldschwimmbad in Günzburg
Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit - mit Chris de Burgh und Rainhard Fendrich kommen zwei Größen des Pop Business nach Günzburg ins Waldschwimmbad.

Neil Young begeistert 6500 Zuhörer auf dem Ulmer Münsterplatz
Die Wetterprognose war schlecht. Doch zwei Wetterfronten teilten sich vor Ulm und zogen seitlich vorbei. Das Open Air -Konzert von Neil Young ging bei sommerlichen Abendtemperaturen über die Bühne. Locker und entspannt wie sich der Altmeister im Schatten des Münsters gab. Er sagte nicht viel, bearbeitete stattdessen lieber mit viel Energie seine Gitarre. 13 Lieder spielte die Locklegende Neil Young mit seiner Band "Crazy Horse" beim Konzert am Sonntagabend auf dem Ulmer Münsterplatz. Highlights waren Songs wie "Heart of Gold" und "Rockin in a free World". Klassiker wie "Needle and the Damage", "Harvest Moon", die auch in den Unplugged-Teil gepasst hätten, oder "Like a Hurricane" und "My My, Hi Hi" fehlten leider im Programm. Neil Young war sichtlich vom Ulmer Münster beeidnruckt. Mehrmals bewegte er sich vor an den Bühnenrand und bestaunte das Münster. Zum Konzert waren rund 6500 Zuhörer gekommen. Eine eindrucksvolle Kulissen, dennoch waren es aus Sicht der Veranstalter einige tausend Fans zu wenig. Das Konzert genossen mit Peter Friedrich (Europaminister) und Andreas Stoch (Kultusminister) gleich zwei Minister der baden-württembergischen Landesregierung, die vom SPD-Landtagsabgeordneten Martin Rivoir begleitet wurden.

Montreux Jazz Festival 2014: Singing in the Rain
11 von 16 Tage Regen in Montreux: Das wirkte sich auf Besucherzahlen und Einnahmen aus. Dagegen wurden mit 83 000 Tickets mehr Eintritskarten für die drei Konzertsäle verkauft als in den Vorjahren. Montreux vermochte – dank der Musik – den widrigen Launen des Wetters zu trotzen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen