Schwache Leistung in Leverkusen - "Elche" verlieren mit 80:67 Punkten
Die scanplus baskets Elchingen mussten sich beim deutschen Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen verdient mit 67:80 (34:42) geschlagen geben. Gerade unter den Körben hatten die Elche ungewohnt große Probleme, so dass das Reboundduell deutlich mit 53:35 an die Hausherren ging. Die Elche sind zwar noch immer Tabellenführer der ProB-Süd, doch der Vorsprung vor dem Zweitplatzierten aus Rhöndorf beträgt nun nur noch magere zwei Pünktchen, so dass die Elchinger Gefahr laufen, kurz vor dem Ende der Hauptrunde doch noch abgefangen zu werden.

Geschwächte Ulmer Basketballer besiegen abstiegsbedrohte Göttinger mit 84:94 Punkten
ratiopharm ulm gelang trotz eines größer werdenden Lazaretts ein 84:94 (47:53)-Sieg in Göttingen. „Das war einer unserer wichtigsten Siege diese Saison, wenn nicht sogar der wichtigste. Wir haben es trotz der angespannten Personalsituation geschafft, mit einer tiefen Rotation eine gute Leistung zu zeigen“, kommentierte der Ulmer Trainer Thorsten Leibenath den Sieg (22:34; 25:19; 15:19; 22:22) gegen das abstiegsbedrohte Göttinger Team. ratiopharm ulm spielte ohne Luke Harangody, Jerrelle Benimon und Trey Lewis und - in der zweiten Hälfte - ohne Per Günther. Den Ulmern reichte ein starkes erste Viertel (32:22) und sichere Treffer aus der Distanz (14 Treffer bei 22 Würfen) zum Sieg. Nicht gut war das Reboundverhältnis (36:31) und die Zahl der Ballverluste (10:13).

Lukas Hörger darf zu den Deutschen Meisterschaften der Aktiven
Beim Ludwig-Meider-Turnier in Ingolstadt hat Lukas Hörger, Florettfechter des TSV Neu-Ulm, den achten Platz erreicht und damit den Sprung auf einen Qualifikationsplatz für die Deutsche Meisterschaften der Aktiven Ende März in Tauberbischofsheim geschafft.

Elchinger Basketballer bereiten sich auf Auswärtsspiel beim deutschen Rekordmeister vor
Das Ende der Hauptrunde in der 2.Basketball Bundesliga ProB ist in Sicht. Aktuell auf dem ersten Tabellenplatz liegend haben sich die scanplus baskets aus Elchingen bereits das Ticket für die PlayOff-Teilnahme gesichert.

Basketballstars kochen und servieren - Vorverkauf für Orange Dinner startet
Zum fünften Mal serviert das Team von ratiopharm ulm im Rahmen des Orange Dinners Fans und Freunden am 8. März ein Drei-Gänge-Menü für den guten Zweck. Tickets für BBU ’01 Mitglieder gibt es bereits ab 2. Februar.

Tim Novak und Manuel Eitel wollen beim Mehrkampf-Meeting in Tallinn gute Leistungen bestätigen
„Der zweite Mehrkampf der Saison ist erfahrungsgemäß der bessere“, sagt Trainer Christopher Hallmann. Eine vielversprechende Ausgangslage für zwei seiner Schützlinge, die schon im ersten Siebenkampf des Jahres jeweils eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt haben. Am kommenden Freitag und Samstag gehen Tim Nowak und Manuel Eitel nun also noch einmal an den Start: beim internationalen Hallen-Mehrkampf- Meeting in Tallinn in Estland.

Handballer Constantin Striebel gewinnt Poker-Turnier der Ulmer Basketballer
Wenn Pokern mehr ist als wildes Zocken: Das große Poker-Turnier von BBU ’01 am Sonntag in der Oldtimerfabrik unterstützte nicht nur den OrangeCampus, es zeigt auch Parallellen zwischen Denk- und Basketball-Sport auf. Insgesamt kamen 20 000 Euro für den Bau des geplanten Nachwuchs-und Leistungszentrums der Basketballer am Ulmer Donauufer zusammen.

Elchinger Basketballer bleiben daheim eine Macht - 89:75-Sieg gegen TG S. Oliver Würzburg
Die scanplus baskets Elchingen bleiben in der heimischen Brühlhalle weiterhin ungeschlagen und konnten auch die TG S. Oliver Würzburg mit 89:75 (43:37) bezwingen. Damit feiern die Elche saisonübergreifend den 17. Heimsieg in Folge und sind nun schon seit exakt 350 Tagen daheim unbesiegt.

OrangeAcademy verliert in Paderborn knapp mit 89:84 Punkten
Die OrangeAcademy kontrollierte in Paderborn eine Halbzeit lang das Geschehen. Ein schwaches drittes Viertel des Farmteams des Bundesligisten ratiopharm ulm machte bei der knappen 89:84 (30:35)-Niederlage dann letztlich den Unterschied aus.

ratiopharm ulm besiegt Science City Jena klar mit 87:72 (38:39) Punkten dank eine furiosen Viertels
Aufgrund eines furiosen dritten Viertels, das sich die Hausherren mit 36:15 Punkten sicherten, gewann ratiopharm ulm das Spiel gegen Science City Jena am Samstagabend in der mit 6300 Fans ausverkauften Arena klar mit 87:72 (38:39) Punkten. Bis zur Halbzeitpause war das Spiel der Ulmer allerdings wenig souverän und auch nicht besonders schön anzuschauen. Matchwinner für Ulm war Ismet Akpinar mit 19 Punkten, davon wichtigen Distanztreffern im dritten Viertel. Mit Ryan Thompson (24), Ismet Akpinar (19) DaSean Butler (10) sowie Isaac Fotu und Trey Lewis punkteten fünf Ulmer zweistellig.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen