3000 Kölner kommen – und die Ulmer Spatzen erwarten sie – denn es geht ums Ganze
Langsam geht es für die Spatzen um alles – sportlich gesehen – wissen das auch schon alle? Der 1.FC Köln kommt am Samstag, 8. März 2025 ab 13.00 Uhr ins Ulmer Donaustadion, und beide Teams müssen einfach dreifach punkten, aber natürlich kann – wenn, dann nur einer.
Es folgt auch noch ein sportlicher Vorbericht hier auf ulm-news.

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält. Aber konkret: Es ging heute um die Zukunft des Donaustadions - für den Profi-Fußball, für den SSV-Ulm-Gesamtverein - vor allem die Leichtathleten - und auch für den Schulsport. Alle haben sich mit der Stadt an einen Tisch gesetzt und eine umfangreiche Sanierung beschlossen, die der Ulmer Gemeinderat allerdings noch am 19. März 2025 absegnen muss.
Die Sanierung soll zwischen 25 und 30 Mio. Euro kosten - und der Verkauf der Namensrecht ist tatsächlich Teil der Re-Finanzierung - aber hierbei sind weitere Gebote als das von ulm-news höchst willkommen. Reicht noch am Aschermittwoch.

Der Moment des Spiels gegen Elversberg: Tom Gaal köpft das 1:0 - aber Abseits
Der SSV Ulm 1846 Fussball und die SV Elversberg trennen sich am 23. Spieltag in der 2. Bundesliga mit 0:0. 11.795 Zuschauer sahen im Donaustadion einen zum teil überlegenen SSV Ulm, der aber einen gehörigen Frust auf den VAR schiebt, denn das vermeintliche 1:0 wurde aberkannt.
Der sportliche Spielbericht.

Für die Spatzen beginnt jetzt die Crunchtime in der 2. Liga – beim 0:0 gegen Elversberg gibt`s wenigstens einen Punkt
Es ist wie es ist – großer Mist – die Spatzen patzen gegen Elversberg – und können überhaupt nichts dafür, weil sie gegen einen super strukturierten Gegner alles getan haben, der Trainer rechtzeitig und perfekt auswechselt hat und am Ende nach drei Niederlagen wieder nur ein torloses 0:0 steht – immerhin.

Spatzen nachher gegen Elversberg - Punkte müssen her - ein sportlicher Vorbericht
Die Sportvereinigung aus Elversberg ist am 23. Spieltag der 2. Bundesliga 2024/2025 zu Gast in Ulm. Die Begegnung am 22.02.2025 beginnt um 13 Uhr und wird live bei SkySport übertragen.

Glanzlichter des Jahres - Aufstieg perfekt! SSV Ulm 1846 Fußball spielt in der Zweiten Bundesliga
Wahnsinn! Der SSV Ulm 1846 Fußball ist sensationell in die Zweite Bundesliga aufgestiegen. Der 2:0 Sieg gegen Viktoria Köln ebnete den Ulmern Fußballern, die in der Rückrunde noch kein Spiel verloren haben, vorzeitig den Weg nach oben. Nach Abfiff brachen im mit knapp 17 000 Fans ausverkauften Donaustadion alle Dämme. Die Fans stürmten den Platz, feierten mit der Mannschaft und sicherten sich Souvenirs wie Eckfahnen oder Teile der Tornetze vom historischen Tag und Spiel. Fotos von den Feier gibt es in der ulm-news Galerie.
Wer würde nicht den Zweitliga-Aufstieg der Spatzen als eines der Glanzlichter in diesem Jahr bezeichnen?

Es ging um Bigpoints im Abstiegskampf der 2. Liga: und die Ulmer Spatzen haben sich wieder einen geholt
Die ganze 2. Fußball-Bundesliga ist eine Wundertüte. Jeder gewinnt gegen jeden: Düsseldorf unterliegt zuhause Magdeburg, Spitzenreiter Elversberg deftig dem FC Schalke, Hamburg gewinnt plötzlich haushoch mit 5:0 gegen Fürth – nur die Ulmer Spatzen bleiben verlässlich: sie spielen auch heute bei Preußen Münster wieder Remis – zum 8. Mal in dieser Saison.
Es folgt noch ein rein sportlicher Nachbericht.

0:0 - Torloses Remis in Münster - der sportliche Nachbericht
Die Spatzen beenden ein beeindruckendes Kalenderjahr 2024 mit einem umkämpften aber torlosen Remis bei Mitaufsteiger Münster.

Ich wollt es wär Nacht und die Preußen kommen – die Spatzen vor dem 6-Punkte-Spiel
Gegen den SC Preußen Münster geht es am kommenden Samstag, 21. Dez 2024 um 13.00 Uhr für den SSV Ulm 1846 Fußball um viel, aber nicht um alles – genauer gesagt und umgangssportlich und -sprachlich formuliert: um 6 Punkte. Dazu einige Betrachtungen:
Es folgt noch ein rein sportlicher Vorbericht.

Ulmer Marketing-Urgestein dankt ab - hat Liqui Moly zur Weltmarke gemacht
Zum 1. Januar 2025 verlässt eine „lebende Legende“ den Ulmer Schmierstoffspezialisten LIQUI MOLY: Marketingleiter Peter Baumann verabschiedet sich nach 39 Jahren und zahlreichen Meilensteinen in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Marco Esser an, der bislang stellvertretender Marketingleiter war.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen