BioRegion Ulm ist ein Top-Standort in Europa
100 Unternehmen aus Biotechnologie, Pharma, Diagnostik und Medizintechnik sind zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee angesiedelt. Die BioRegion Ulm kennzeichnet ein gesunder Mix von Unternehmen mit Weltruf und jungen innovativen Firmen. Maßgebliche Unternehmen haben sich zum Cluster BioPharMaXX zusammengeschlossen. Damit sollen notwendige und wichtige Synergieeffekte geschaffen werden.

Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen erneut ohne Ergebnis
Die Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) sowie dem DJV sind erneut ohne Ergebnis geblieben: "Der BDZV hält weiter an massiven Verschlechterungen des Tarifniveaus fest, die wir nicht akzeptieren können. Daher hat es heute keine befriedigenden Fortschritte gegeben", stellte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke fest. Am Dienstag und Mittwoch streikten auch die Redakteure der Südwest Presse in Ulm.

"Neu-Ulm inside" mit schönem Fest vorgestellt
Die Arbeit der bürgerschaftlichen Initiative für die Innenstadt "Wir in Neu-Ulm" trägt Früchte - eine wirklich beachtliche erste Frucht: die Informationsbroschüre "Neu-Ulm inside". Am Dienstag, 5. Juli 2011 wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert. Ein schönes Fest, Dank und Ansporn zugleich.

Getränke Göbel übernimmt Getränke Reitze
Das Neu-Ulmer Familienunternehmen Getränke Göbel übernimmt am 1. Juli die Kunden der Firma Reitze aus Elchingen. Getränke Göbel beliefert derzeit zirka 550 Gastronomiebetriebe im Umkreis von 100 Kilometer um Neu-Ulm. Mit den Kunden von Reitze wird die Zahl nun auf weit über 600 gesteigert.

Erzbistum Bamberg: Neues Rechnungswesen mit Wilken Entire
Mehr Transparenz, bessere Arbeitsabläufe, schnelle Reports: Das Erzbistum Bamberg modernisiert seine Finanzbuchhaltung mit Wilken Entire. Nach der Erzdiözese Freiburg und dem Bistum Passau ist dies bereits das dritte Bistum, das auf das ERP-System des Ulmer Softwareunternehmens vertraut.

Variete mit Dinner im Orange Hotel
Ab Donnerstag, 23. Juni präsentiert das Orange Hotel in Neu-Ulm (zunächst) 17 Vorstellungen der neuen Orange Varieté-Show. Das Eröffnungsprogramm lautet „NO LIMITS“ - keine Grenzen. Dies gilt für die verschiedenen Bereiche Gesang, Akrobatik, Zirkus, Tanz, Comedy und Feuerartistik aber auch für das Alter der verschiedenen Künstler.

Solaranlagenbauer spüren großes Interesse seitens der Unternehmer
Wenn die Sonne scheint, strahlt der Unternehmer. Timm Trustaedt ist einer der Solarpioniere in der Region. Seine Firma baut Photovoltaikanlagen auf Dächer. Aktuell stellt er Solaranlagen für Betriebe in Erbach und in Schelklingen fertig. Beide Dächer liefern Strom für zirka 250 Haushalte. Der Neu-Ulmer Unternehmer hat die Energiewende „schnell gespürt“ und rechnet jetzt mit einer weiteren Auftragssteigerung, weil die zum 1. Juli angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung zurückgenommen wurde.

505 Blutspender bei Möbel Inhofer
Erfolgreiche Aktion für das BRK Neu-Ulm – Überdurchschnittlich viele Erstspender Mit 505 Spendern war die fünftägige Blutspendeaktion bei Möbel Inhofer ein großer Erfolg, „Diese sinnvolle Aktion haben wir sehr gerne unterstützt. Wir danken allen Blutspendern“, sagte Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung von Möbel Inhofer. Er kündigte an, dass auch im nächsten Jahr von Möbel Inhofer und BRK Neu-Ulm wieder eine große Blutspendeaktion angeboten wird.

Die Wirtschaftsregion zeigt Profil
Das Handbuch „Profile 2011“ bietet mit rund 170 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über wichtige Unternehmen im Großraum Ulm. „Das Buch ist auch eine Leistungsschau der Wirtschaftsregion“, erklärt Herausgeberin Ingrid Marold. „Profile 2011“ stellt einen wichtigen Wegweiser für erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Hochschulabsolventen oder Berufseinsteiger dar, die einen Ausbildungsplatz suchen. Das Wirtschaftsbuch erschien in einer Auflage von 19 000 Exemplaren und ist seit dieser Woche im Buchhandel kostenlos erhältlich.

Spiegelphänomene im Einkaufszentrum
Etwa 125 Millionen Quadratmeter Spiegel werden in jedem Jahr hergestellt. Der Spiegel ist ein Alltagsgegenstand. Aber etwas Mystisches haftet den Spiegeln eben doch an. Die Ausstellung „Spiegelwelten“, die im Blautal-Center von 14. bis 25. Juni zu sehen ist, informiert spielerisch und unterhaltsam über den Spiegel.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen