Südwestmetall-Geschäftsführer Götz Maier: Sozialabgaben dürfen Grenze von 40 Prozent des Bruttolohns nicht überschreiten
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach warnen davor, die Unternehmen und Arbeitnehmer bei den Sozialabgaben zu überfordern.
Regionale Wirtschaft bleibt robust
Die Konjunktur in der IHK-Region Ulm läuft weiterhin auf hohen Touren. Der aktuelle Geschäftsverlauf wird äußerst positiv bewertet. Trotz einiger Unsicherheitsfaktoren blicken die Betriebe zudem zuversichtlich auf die kommenden Monate. Ein Abschwung ist damit nicht auszumachen.
Wie findet ein Paar den perfekten Dienstleister für die Hochzeit?
Irgendwann kommt der Tag. Der Tag auf den so gut wie jede Frau in ihrem Leben wartet. Sie wird ihren Traummann heiraten. Im besten Fall den Prinzen auf dem Schimmel mit dem güldenen Haar oder zumindest mit einem schönen Auto aus dem "Schwobaländle" und einem guten Job, schreibt der Hochzeitsfotograf und Kolumnist Jascha Pansch. Wobei das mit dem Auto aus dem "Schwobaländle" war auch schon mal besser.
Glacis Galerie spendet 1500 Euro an Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm
Ein im Rahmen der Aktion „Himmlischer Service“ gesammelter Spendenbetrag von 1535,05 €uro wurde am Donnerstag von Torsten Keller, Manager der Glacis Galerie. am Elvira Wäckerle, der Vorsitzenden des "Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm" übergeben.
Marktplatz und Herdbruckerstraße in Ulm für Verkehr gesperrt
Im Herbst letzten Jahres hat dei Stadt einstimmig beschlossen, Marktplatz und Herdbruckerstraße vom Durchfahrtsverkehr freizuhalten. Ab nächsten Dienstag ist die Durchfahrt vom Marktplatz zur Herdbruckerstraße nicht mehr möglich. Außerdem wird die Durchfahrt von der Schelergasse zum Marktplatz unterbunden. Allerdings erst einmal testweise. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Für die Zukunft gerüstet, aber wie sieht die Zukunft aus?
Strom und das schnelle Internet kommen wie selbstverständlich aus den Dosen in der Wand. Doch bis es soweit ist, haben Energielieferanten und die Wirtschaftsunternehmen der Region schwierige Aufgaben zu erfüllen. Die drei Tochterunternehmen der kommunalen SWU – die SWU Verkehr, die SWU TeleNet GmbH und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH – haben bei einem Treffen mit dem Club der Industrie diese Themen erörtert. Der Club der Industrie Ulm/Neu-Ulm e.V. (CI) ist eine unabhängige Vereinigung von aktiven, erfolgreichen Unternehmern im Einzugsbereich der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm.
Ein Leitfaden zum Immobiliendarlehen
Ob man sich nun den Traum vom ersten Eigenheim erfüllen oder eine bereits bestehende Immobilie aufrüsten will – beides ist in den meisten Fällen mit hohen Kosten verbunden. Da das eigene Vermögen für solche Projekte oft nicht ausreichend ist, wird häufig ein Darlehen aufgenommen, um die Immobilie oder die Renovierungsmaßnahmen zu finanzieren. Bei der Auswahl eines passenden und kostengünstigen Kredits gibt es jedoch einiges zu beachten.
Aktion von DRK und "Körperwelten": Freier Eintritt zur Ausstellung "Körperwelten" nach einer Blutspende
Mit einem Blutspendetag am Donnerstag, 28. Februar, 9 bis 16 Uhr, macht das Deutsche Rote Kreuz zusammen mit den "Körperwelten" auf die wichtige Bedeutung von Blut für die menschliche Gesundheit aufmerksam und ruft zum Blutspenden in den Verwaltungsräumen des Blautalcenters auf. Spender erhalten gratis ein Exemplar von Gunther von Hagens’ Biografie „Der Grenzgänger“ sowie eine Freikarte für die große Ausstellung "Körperwelten" im Blautalcenter, die dort noch bis zum 5. Mai zu sehen ist.
Über 30 250 Euro für ein neues Auto
Im vergangenen Jahr ist der Durchschnittspreis eines Neuwagens in Deutschland weiter gestiegen. Mehr als 30 000 Euro geben die Verbraucher inzwischen für ein neues Fahrzeug aus. Nach dem erstmaligen Überschreiten dieser Marke könnte es nun noch weiter nach oben gehen.
„Projekt Drago“ überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit der Geschäftsidee eines mobilen und innovativen Grills hat das „Projekt Drago“ beim „Start-up BW Elevator Pitch“ in Ulm das Rennen gemacht. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2019 der IHK Ulm statt. Ausgezeichnet wurden außerdem ein intelligenter Golfbällesammel-Roboter und ein neuartiger Sonnenschutz.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















